Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.07.2014 09:18:23 Titel: Terrano II / Maverick - Ölundichtigkeit Motor / Getriebe |
|
|
Hallo,
bei kritischer Betrachtung ist mein Maverick etwas inkontinent. Hauptsächlich im Getriebebereich, aber wenn man sich nichts vor macht, auch am Motor (Ventildeckel und Ölwanne "schwitzen" ziemlich). Bisher habe ich immer gedacht, es würde nur das Schaltgetriebe lecken, aber weiter vorne, ungefähr da wo Motor und Getriebe zusammenkommen, ist es auch ölig. Verteilergetriebe und Vorderachsgetriebe sind trocken.
Vor dem nächsten Ölwechsel, Ventildeckel und Ölwannendichtung auszutauschen ist ja keine große Sache. Aber was benötige ich alles an Teilen um den Getriebestrang trocken zu bekommen? Was ersetzt man sinnvollerweise, wenn man das Getriebe schon ausgebaut hat? Was braucht man an Werkzeug (also das was über das normale Werkzeug hinausgeht - Abzieher, etc.? Eigentlich ist das Getriebe unauffällig, nur der Rückwärtsgang läßt sich manchmal nur schwer einlegen (knarzt ziemlich, manchmal geht er nur rein, wenn man in einen Vorwärtsgang schaltet und es dann noch einmal versucht). Kann man das mit vertretbarem Aufwand gleich mit reparieren?
Wenn ich schon alles auseinanderschraube, möchte ich dann auch Ruhe haben.
Gruß
Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 09.07.2014 10:52:07 Titel: Re: Terrano II / Maverick - Ölundichtigkeit Motor / Getriebe |
|
|
JoergMoeller hat folgendes geschrieben: |
....... ungefähr da wo Motor und Getriebe zusammenkommen, ist es auch ölig.......
|
Könnte auch der Kurbelwellensimmering undicht sein... | _________________ Wenn es bricht - war es zu schwach...
Wenn es nicht bricht - war es zu schwer.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 09.07.2014 11:59:01 Titel: Re: Terrano II / Maverick - Ölundichtigkeit Motor / Getriebe |
|
|
Rost(ur)laube(r) hat folgendes geschrieben: | JoergMoeller hat folgendes geschrieben: |
....... ungefähr da wo Motor und Getriebe zusammenkommen, ist es auch ölig.......
|
Könnte auch der Kurbelwellensimmering undicht sein... |
Da wo der Hebel zum 2WH/4WH/4LO umschalten ist, ist es auch sehr ölig (eigentlich beidseitig aber in Fahrtrichtung links besonders.). Wie ist denn das Verteilergetreibe zum Schaltgetriebe abgedichtet, ich könnte da nichts finden (außer dem Hinweis auf Flüssigkeitsdichtung) also irgendwie in dem Bereich der "19" ist es ölig.
http://nissan4u.com/parts/terrano2/er_r20/1997_6/type_18/power_train/transmission_case_and_clutch_release/ | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 25.05.2016 07:53:03 Titel: |
|
|
Moin,
ich reaktiviere mal dieses uralt Thema. Grund: es tropft immer noch ein bißchen und TÜV steht im Winter wieder an. Die Simmerringe an Getriebe/Motor wollte ich sowieso demnächst mal wechseln.
Das Schaltgetriebe (jetzt knapp 180tkm) an meinem 97er Terrano/Maverick 2,4i macht mir schon immer ein bißchen Sorge. Davon abgesehen, dass es anscheinend ein wenig leckt, lässt sich auch der Rückwärtsgang schlecht einlegen. Gefühlt in 30% aller Fälle muss man im Leerlauf nochmal einkuppeln, nochmal auskuppeln und dann langsam und gefühlvoll den Rückwärtsgang reinschieben. Selbst dann "knirscht" es manchmal noch ein bißchen. Die Vorwärtsgänge lassen sich nach Wechsel auf das "gute" Nissan Getriebeöl besser schalten als mit dem alten Öl, trotzdem merkt man den Unterschied zwischen kalten und warmen Getriebe und die alte Dame hat es am liebsten wenn langsam und gefühlvoll geschaltet wird. Ansonsten läuft das Getriebe ohne auffällige Geräusche (soweit man dass bei den Umgebungsgeräuschen sagen kann). Beim Ölwechsel war ein bisschen Metallabrieb an der Ablassschraube, aber keine Stücke.
Heute morgen habe ich gebrauchtes Schaltgetriebe (inkl. Verteilergetriebe) mit 170tkm bei ebay für 25,50€ erstanden :yes:
Gut ist 200km weit weg, aber für das geld kann man wohl nichts falsch machen. Lt. Aussage des Verkäufers (privat) ist das Getriebe völlig unauffällig, er hat es getauscht weil es etwas ölig war, im nachhinein stellte sich aber wohl heraus, dass es aus der Entlüftung kam.
Stellt sich die Frage: was tun?
- Unbesehen das Getriebe wechseln?
- das "neue" Getriebe vorm Einbau "auf Verdacht" revidieren lassen?
- selbst revidieren?
- Gibt es noch Teile? Wenn ja, wo? Wenn ja, was kostet der Spass ca.?
- Woran erkenne ich einen "guten" Getriebeinstandsetzer?
Bin für alle Meinungen/Tipps dankbar!
Gruss
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 25.05.2016 09:07:10 Titel: |
|
|
wenn du auf nummer sicher gehen willst, revidierst du ein getriebe vor dem einbau. es ist ja nicht mal eben so aus-und eingebaut.
hätte ich ,wie du, zwei funktionierende getriebe, würde ich alles so lassen, wie es ist und am eingebauten getriebe äusserlich auf hygiene achten, damit der tüff nicht meckern kann. wenns irgendwann kaputt geht, hast du ja ne plug+play-reserve. zumindest das ausgebaute getriebe kannst du ja an den betroffenen dichtstellen abdichten, und wenns dann offen ist, siehste ja, was phase ist. revision heisst ja: durchsicht. dazu müsstest du die gehäuse mal trennen, dann haste den zahnradsalat vor dir. da kannst du auch gleich richtig messen, was zuviel spiel hat und begutachten, was getauscht werden soll.
dem vernehmen nach kostet eine instandsetzung mit frischen lagern und ein paar kleinteilen einen deutlich dreistelligen betrag.
ausser der eigentlichen getriebe revision empfiehlt sich tatsächlich, den siri auf der ausgangsseite der KW zu erneuern. das ist mitunter etwas blöd, weil das lagerschild mit der unterseite gegen die ölwannendichtung stösst.
baust du das lagerschild runter, solltest du es vor dem einbau fettfrei bekommen, ebenso die gegen-dichtfläche, und da dort alles im schwimmt, ist das recht schwierig. ist beim benzinmotor auch die ölwanne in die vorderachse eingebaut? falls ja, wechselt man die ölwannen-dichtung nicht mal so eben...aber du willst ja die motor dichtungen auch machen. also raus mit dem klumpen
die abdichtung des schaltgetriebes gegen das VTG erfolgt nur über plane dichtflächen mit entsprechender dichtpampe auf silikon-basis, z,b. Dirko oder sowas. das die okinal dichtungspampe hier versagt hat, ist eher unwahrscheinlich.
ausserdem wäre noch das pilot-lager in der KW zu erwähnen, kostet nich viel, ist aber auch schlecht zu erreichen und zuständig für die führung der getriebe-eingangswelle.
in der kupplungglocke ist ja auch diese welle eine quelle für öl-undichtigkeiten. sollte dort allerdings schon länger was austreten, dann kann es am spiel im lager der eingangswelle sein. ein klassischer defekt...
die durchsicht selbst kann man vielleicht selbst erledigen; für den tausch von zahnrädern und lagern ist wirklich einiges an speziellem werkzeug erforderlich. da kann der dorfschmied nicht weiterhelfen.
einen getriebeschrauber mit skills erkennt man daran, das er seit längerem am markt bestehen kann und garantie auf seine arbeit abgibt. also im klartext: ein gewerblicher zahnradartist aus dem branchenverzeichnis und keine kellerwerkstatt mit aussagen wie" machen wir auch, wir machen alles" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 25.05.2016 09:13:43 Titel: |
|
|
Hi Jörg,
ich kann nur schreiben was ich bei meinem Getriebeschaden erlebt habe:
http://www.nissanboard.de/index.php?page=Thread&threadID=125914&highlight=
Leider habe ich die Kontaktdaten zu dem Meister vom dem ich das Getriebe habe nicht mehr (werde noch suchen). Jedenfalls hält das revidierte Getriebe bis heute (220tkm) | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 25.05.2016 13:37:05 Titel: |
|
|
Es gibt nicht mehr alle Ersatzteile für das Getriebe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 25.05.2016 14:27:00 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Es gibt nicht mehr alle Ersatzteile für das Getriebe. |
Ich weiss, ...
Aber der hier:
http://www.gearbox-performance.de/
Ist aus meiner Ecke und kann Ersatzteile herstellen. Soll wohl auch getriebemäßig was drauf haben (sagen die Kollegen) | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 25.05.2016 19:29:48 Titel: |
|
|
Hallo Jörg
Wie ist das Einlegen vom ersten Gang oder das Herunterschalten bis in den zweiten Gang? Irgendwelche Auffälligkeiten?
Keine Brocken am Magneten, naja, da bleiben eh nur recht kleine Teile haften. Die großen Stücke liegen dann in den Gehäuseecken. Ich würde das Getriebe, wenn es noch am Boden liegt, auf jedenfall überholen oder überholen lassen. Das ist auch nicht billig, alleine wegen der Arbeitszeit. Aber Du hast das Teil ja wirklich günstig bekommen. Die Lager sind nicht teuer, die Zahnräder gehen dann schon ins Geld. Danach hast Du aber ein neuwertiges Getriebe und lange Zeit Ruhe. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 26.05.2016 07:41:02 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Hallo Jörg :wink:
Wie ist das Einlegen vom ersten Gang oder das Herunterschalten bis in den zweiten Gang? Irgendwelche Auffälligkeiten?
Keine Brocken am Magneten, naja, da bleiben eh nur recht kleine Teile haften. Die großen Stücke liegen dann in den Gehäuseecken. Ich würde das Getriebe, wenn es noch am Boden liegt, auf jedenfall überholen oder überholen lassen. Das ist auch nicht billig, alleine wegen der Arbeitszeit. Aber Du hast das Teil ja wirklich günstig bekommen. Die Lager sind nicht teuer, die Zahnräder gehen dann schon ins Geld. Danach hast Du aber ein neuwertiges Getriebe und lange Zeit Ruhe. |
Hallo ,
die Vorwärtsgänge sind beim Rauf- und Runterschalten soweit unauffällig, man muss nur "gemächlich" schalten. Wenn man es zu eilig hat, gehen die Gänge schwer rein (allerdings ohne zu knirschen). Aber der Rückwärtsgang nervt ein bisschen und ist m.E. nicht gerade ein Zeichen dafür, dass das Getriebe ganz gesund ist. Ich fahre ja jetzt auch schon ein paar Jahrzehnte Autos aus allen Preisklassen. Aber so einen zickigen Rückwärtsgang hatte ich noch nie. Ist natürlich kein "Notfall", aber du wißt ja wie es ist ... wenn man sich nicht beizeiten kümmert und günstige Gelegenheiten wahrnimmt ... ;-)
Das "neue" Getriebe revidieren zu lassen ist auch der aktuelle Plan. Der Typ aus dem Link oben kann im Notfall Getriebeteile (Zahnräder etc.) selbst herstellen (ist wahrscheinlich sogar billiger als Nissan original ;-) und ist hier im Wolfsburger Umland dafür bekannt auch Oldtimer Getriebe instandzusetzen bzw. zu modifizieren (T3 VW Bus und so). Der soll sich das Ding mal vornehmen ... wenn alles ok ist, umso besser, sonst machen was notwendig ist.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 26.05.2016 08:28:56 Titel: |
|
|
Wenn Zahnräder bei so einer Reparatur hergestellt werden müssen, bist Du aber vermutlich ganz schnell bei einer vierstelligen Summe ...
... bei der dann keine 1 mehr vorne steht  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 26.05.2016 12:54:20 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | :wink:
Wenn Zahnräder bei so einer Reparatur hergestellt werden müssen, bist Du aber vermutlich ganz schnell bei einer vierstelligen Summe ...
... bei der dann keine 1 mehr vorne steht :grins: |
Ach was ... tatsächlich?!? Du, da bin ich Dir jetzt aber mal ganz dankbar das Du mich darauf hingewiesen hast ... Sonst hätte ich in meiner Blauäugigkeit dem Mann das Getriebe vielleicht einfach hingefahren und zu ihm gesagt: "Hey Alder, hier hast Du ein altes Getriebe, mach das mal schick, scheißegal was das kostet." | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 26.05.2016 12:55:23 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Es gibt nicht mehr alle Ersatzteile für das Getriebe. |
Hallo Thomas,
weißt Du zufällig noch welche Ersatzteile für das Getriebe nicht mehr lieferbar sind?
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 26.05.2016 19:52:50 Titel: |
|
|
JoergMoeller hat folgendes geschrieben: | Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
Wenn Zahnräder bei so einer Reparatur hergestellt werden müssen, bist Du aber vermutlich ganz schnell bei einer vierstelligen Summe ...
... bei der dann keine 1 mehr vorne steht  |
Ach was ... tatsächlich?!? Du, da bin ich Dir jetzt aber mal ganz dankbar das Du mich darauf hingewiesen hast ... Sonst hätte ich in meiner Blauäugigkeit dem Mann das Getriebe vielleicht einfach hingefahren und zu ihm gesagt: "Hey Alder, hier hast Du ein altes Getriebe, mach das mal schick, scheißegal was das kostet." |
Entschuldige ... bist ja voll der Checker.
Wollte Dir eigentlich noch einen Tipp geben, aber das laß ich mal lieber ... weißt Du ja bestimmt selber schon. Mach mal ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 27.05.2016 07:28:47 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: | JoergMoeller hat folgendes geschrieben: | Dirtrider hat folgendes geschrieben: | :wink:
Wenn Zahnräder bei so einer Reparatur hergestellt werden müssen, bist Du aber vermutlich ganz schnell bei einer vierstelligen Summe ...
... bei der dann keine 1 mehr vorne steht :grins: |
Ach was ... tatsächlich?!? Du, da bin ich Dir jetzt aber mal ganz dankbar das Du mich darauf hingewiesen hast ... Sonst hätte ich in meiner Blauäugigkeit dem Mann das Getriebe vielleicht einfach hingefahren und zu ihm gesagt: "Hey Alder, hier hast Du ein altes Getriebe, mach das mal schick, scheißegal was das kostet." |
:hammer: Entschuldige ... bist ja voll der Checker. :fahne:
Wollte Dir eigentlich noch einen Tipp geben, aber das laß ich mal lieber :args: ... weißt Du ja bestimmt selber schon. Mach mal ... :naja: |
Ja, schon klar.
Nach dem Verteilen von Weisheiten, die sich auch jeder am Arsch abfingern kann, sollte jetzt noch ein brandheißer Tipp kommen?
Wird vielleicht Zeit sich hier zu verkrümeln ... Mit Terranos / Mavericks passiert hier, im Gegensatz zu den britischen Kollegen, eh nicht (mehr) viel. | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|