Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unsere erste Offroad-Tour, es geht in die Alpen.
Fragen zur Anreise und Maut in der Schweiz


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ludger
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3338 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 300GD
BeitragVerfasst am: 01.06.2016 08:20:44    Titel: Unsere erste Offroad-Tour, es geht in die Alpen.
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen, wir starten in diesem Sommer zu unserer ersten Offroad-Tour. Es geht in die Alpen. Das Treffen mit dem Reiseveranstalter ist südwestlich von Turin. Wir fahren mit einem Mercedes 300GD (88 PS) und Dachzelt. Nun kommen bei mir noch einige Fragen auf:

1. Anreise: Da der Mercedes ja nicht der schnellste ist würde ich die Strecke (von NRW aus ca. 1200km) gerne in 2 (oder 3) Etappen fahren. Wo übernachtet ihr auf der Durchreise mit eurem Dachzelt: Auf einem Campingplatz, einem Wohnmobilstellplatz, Rastplatz oder einfach irgendwo in der freien Natur. Zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit darf man ja angeblich bis zu 10 Stunden auf Parkplätzen etc. campieren.

2. Die Route von Deutschland zum Startpunkt führt durch die Schweiz. Muss man hier zwangsläufig eine Autobahnvignette kaufen oder kann man das irgendwie umgehen? Der 300 GD ist ja nicht der schnellste, kann man da nicht gleich auf der Landstraße fahren? Hat das schon mal jemand gemacht? Wie viel länger braucht man dann?

3. Der kürzeste Weg ist laut Google-Maps durch den Sank-Bernhard Tunnel. Dieser kostet ja auch nochmal Gebühren. Wie viel länger Brauch man, wenn man über den Pass fährt? Oder doch besser eine andere Route wählen?

Bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 01.06.2016 09:41:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man rief den Alpin-Nager? Irgendwie ist das...Schonend gesagt...KÄÄSSEE

1) Auf der Anreise, wenn sich eine Übernachtung nicht vermeiden läßt (ich fahre gerne die Nacht durch, aber das ist Geschmackssache), am liebsten ein günstiges Hotel, um sich das Auf- und Abgerödel zu ersparen und´ne Dusche am Morgen ist ja auch nicht verkehrt. Alternativ: Campingplatz. Hotel über Booking.com oder HRS.

2) Falls Du Autobahn fahren willst, brauchst Du zwangsläufig´ne Plakette. Kannst Du vermeiden, wenn Du nur Landstraße fährst. Ich würde dabei wahnsinnig werden, daher hab ich´s noch nicht ausprobiert - ich finde das Tempolimit auf der AB schon schlimm genug. Außerdem finde ich das Plakettensystem eh die beste Lösung in ganz Europa, einmal Aufkleber drauf, fertig. Obacht - wenn Anhänger, dann 2 Plaketten!

3) Du mußt nicht durch den GSB-Tunnel, du kannst auch über die alte Paßstraße. Ist 1000x schöner (siehe Bild unten, das ist der See auf der Paßhöhe), mit 88 PS aber sicherlich´ne Geduldsprobe. Aber damit stellt ihr euch schonmal auf die kommenden Touren ein :-) Zum Thema "ganz andere Route": du kannst alternativ durch Frankreich fahren, über Grenoble. Was Du an Plakette sparst, gibst Du an AB-Maut in F wieder aus - zudem ist´s ein Umweg, wenn ihr euch in der Cuneo-Gegend trefft. Meine "Standard-Strecke" war/ist immer Frankfurt-Basel-Martigny-Aosta-Bardonecchia-Briancon.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 01.06.2016 09:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@1: alle von dir genannten Varianten - hängt davon ab, wo man gerade ist

@2: Wenn du nicht auf die Autobahn fährst, kannst du auf die Vignette verzichten. Ich würde mir das aber auch mit einem "langsameren" Fahrzeug nicht antun wollen. Irgendwann willst du ja auch mal am Ziel ankommen und das gekurve von einem Kaff zum nächsten geht zumindest mir dann irgendwann auf den Keks!

@3: Wenn du die Zeit vor Ort hast und auch das Wetter mitspielt, dann fahr oben rüber und spar dir die 30 Euro für den Tunnel. Bei schlechtem Wetter würde ich immer den Tunnel nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2016 12:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

übernachten würde ich auf gar keinen fall im dachzelt auf einem autobahnrastplatz!
du kannst auch einfach irgendwo abfahren, rein in den nächsten waldweg oder wanderparkplatz und dort am rande übernachten. oder auf einem wohnmobilparkplatz, an dem du dich aber morgens auf evtl. ärger einstellen solltest. ist zwar selten, aber es soll den einen oder anderen weisswarenfahrer geben, die unter ihresgleichen sein wollen.
ich bin auch mit langsamen fahrzeugen immer auf der autobahn mit plakette durch die schweiz geahren, wenn ich nicht viel zeit hatte. bei zwi tagen mehr zeit kannst du auch den weg als ziel ansehen und nebenstrassen fahren. aber bedenke, dass du ja noch den rückweg hast. wenn du auch da viel zeit und lust hast, kannst du ja auch dort die vignette sparen! ansonsten kannst du sie schon beim hinweg benutzen.
Nach oben
Plan_b
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.06.2016 12:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

wir haben letzten Sommer auch mit einem 300GD eine Alpentour gemacht.

Start der Reise war München und in einem Schwung über Memmingen, Bregenz, Chur, San Bernadino, Mailand, Turin durch bis zum Camping Gran Bosco (ca. 800Km bei 87Km/H Schnitt). Geht an einem Tag aber nur wenn man die Autobahn nutzt bis auf den kleinen Abstecher durch Österreich ums Pickerl zu sparen und um billig zu Tanken. Die Tour über Landstraßen ist von der Landschaft evtl etwas schöner aber braucht realistisch doppelt so lange. Sparen wird man da in meinen Augen auch wenig weil das ständige rauf und runter in Verbindung mit der brutalen Motorleistung und dem Gewicht auch seinen Tribut fordert. In meinen Augen spart man am falschen Ende außer man hat Zeit ohne Ende.

Ich würde einen anderen Umweg auf mich nehmen und über den Bodensee fahren. Die Anreise auf zwei Etappen bewältigen. Es gibt einen sehr gut geführten und zu erreichenden Camping Platz, direkt am See und auf der Route: http://www.park-camping.de/

Bei uns war es eine Entschleunigung mit extremen Sucht potential sodass wir dann noch weiter nach Südfrankreich und Korsika sind. Nach 4 Wochen und 6000km hat uns dann die Realität leider wieder eingeholt aber wir waren selten so erholt!


Gute Zeit euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 01.06.2016 16:18:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir nutzen für Zwischenstopps immer von Promobil die App, die zeigt einen Womoplätze an, so kann man recht spontan entscheiden wo man übernachten will.
Oder von Landvergnügen das Buch, haben dabei aber meist etwas mehr Zeit ;-)
Oder halt einfach nrn Campingplatz irgendwo - für eine Nacht muss der ja nicht super toll sein .... und werden viel vom Navi angezeigt.

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G36AMG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 06:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wir waren in den letzten drei Jahren immer wieder in den Schweizer Alpen, aber auch in der restlichen Schweiz und in Italien.
Wir haben nie eine Vignette gehabt - wir sind immer Landstraße gefahren und haben es genossen.
Ok wir hattenauch kein festes Ziel - für uns ist meist der Weg das Ziel.
Wir sind auch häufig über den großen St. Bernhardt gefahren - das ist auch eine wirklich schöne Strecke, nicht so viel Verkehr. Liegt aber auch ziehmlich weit westlich.


Gruß
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ludger
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3338 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 300GD
BeitragVerfasst am: 02.06.2016 12:44:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Ratschläge. So werden wir es dann vermutlich auch machen: 1. Tag Anreise bis kurz vor dem St. Bernhard, da eine Nacht auf dem Campingplatz und dann am 2. Tag über den Pass und dann weiter nach Italien.
Eigentlich wollte ich nicht in der Schweiz übernachten, um keine Franke umtauschen zu müssen. Aber ich denke die werden auch Euro nehmen. Am besten kleine Scheine mitnehmen, da das Wechselgeld ja vermutlich SFR sein werden.
Zurück wollen wir über Österreich, die Vignette brauchen wir daher nur für die eine Fahrt. Aber ist dann halt so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
t-ray
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota HDJ81
2. VW Touareg
BeitragVerfasst am: 03.06.2016 21:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wann geht's denn los und mit welchem Veranstalter?

Gruß Reimund
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ludger
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2015
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3338 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 300GD
BeitragVerfasst am: 04.06.2016 06:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Reimund, hab dir Details per PN geschickt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen