Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Norwegen/ Schweden Orte die man gesehen haben muss ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.04.2016 19:12:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
....das war ja mal ein toller Tipp Nee, oder?
Leider ist nicht ganz klar, ob man der Weissware folgen soll oder zuhause bleiben soll, weil dort schon zu viele sind...

Ja was denn nun?


letzteres.....was wir letztes Jahr an Leuten an den vor mir aufgezählten/genannten Hotspots gesehen haben, habe ich in den 20 Jahren, die ich dahin reise, noch nicht erlebt. Leider hatten wir nicht genug Zeit um weiter hoch zu fahren.... es gibt noch genug Ecken, da treiben sich nicht Leute rum, die nach GPS- Daten fragen.....

Ja, das war provokant und ist auch so gemeint, als Defenderfahrer kann man doch im Allradler/ Explorer nachlesen, hier im Forum gibt es genug Reiseberichte und Nein, es braucht keinen Guide um auf einer entsprechend gekennzeichneten Nebenstraße zu fahren.

Ich nehme an, der Mann meint mit Offroad unasphaltierte Wege, im Schlamm spielen da oben sollte bei der sensiblen Vegitation ein no Go sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 28.04.2016 20:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:

z.B. von der RV7 hoch nach Finse. rotfl rotfl rotfl

Die örtlichen Behörden freuen sich immer, über die "überraschende" Einnahme von 15.000kr rotfl rotfl rotfl


Mitlesen & erstehen ist nicht unangebracht Hau mich, ich bin der Frühling
RiksVei schliesst "PRIVAT" aus Nee, oder?

Du kanst zB Blefjell bei Kongsberg auf die von mir genannten Privaten Mautstrassen befahren. Es git weitere Zahlreiche solche Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 09:58:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@SafariTecPeter

Ich hab durchaus verstanden was du meinst. Grønolsvegen / Beitostølen ist zB so eine Weg mit Mautschranke oder
Fageråsveien / Trysil hoch zum Park Inn-Trysil Mountain Resort. Sind beides nette Schotterpisten, wo du aber
eigentlich nicht mehr als nen Golf oder so brauchst, geschweige Allrad.

Ich halt nur speziell dass es nach Finse hoch von der RV17 aus immer wieder Ausländer/Offroader als Star Wars Fans
da hinverschlägt, obwohl Verbotsschilder dort nicht zu übersehen sind.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 10:46:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Sommer? Schweden? Offroad?:

Lösung: Mache es wie wir und fahre bei der Schweden Offroad Tour mit. Ist im Juli, jeden Tag Offroad in einem anderen Gelände, man reist also jeden Tag ein Stück weiter. Tagesteilnahme kostet 35 €, also billiger als jedes Bußgeld.

Danach noch Stockholm und die Schärenküste.

Wird ein geiler Tripp.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 10:50:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch der Link zu Schweden Offroad Tour

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
makro|bln
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero Classic V20
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 11:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schreib doch noch ein bisschen was dazu wie du unterwegs sein willst.
also alleine, oder mit familie. lieber campen, oder unterkünfte buchen?
wildes offroad fahren kannst du allerdings in beiden ländern vergessen. das ist schlichtweg aus gutem grund verboten.
allerdings gibt es dennoch sehr schöne, abgelegene ecken, wo man mal ne nacht oder zwei verbringen kann. allrad braucht man da in der regel nicht.
wenns in der kurzen zeit bis auf die lofoten hoch gehen soll, würde ich die ersten 2-3 tage erstmal richtig strecke machen und mir dann ab höhe polarkreis mehr zeit lassen. allerdings sind 3 wochen wirklich zu knapp. dann warste zwar da oben, hast aber eigentlich wenig gesehen und entspannt wars schonmal gar nicht.
von wo willste denn überhaupt starten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 29.04.2016 11:22:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ChristianNO hat folgendes geschrieben:
@SafariTecPeter

Ich hab durchaus verstanden was du meinst.


Das GUT so Smile

Ich geb dir Recht, fährt man vieler dieser (von uns bedachten) Strasse ab, sieht man ja meisst auch nur die "Standard" PKW`s. Mehr haben die Strecken nicht in sich.
Ich schmeiss noch Rudskogen mit in die Runde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 17.05.2016 12:23:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ins Schweden bleiben soll: Wildnisstraße und Umgebung. Wild ist die Straße nicht, aber man kann schöne Verbindungsstrecken fahren, wenn man dem Navi sagt "kürzeste Strecke".
Besonders gut gefallen hat mir die Gegend am Stekenjokk.
Wer nur Bilder gucken will.

Südnorwegen war auch nett, aber etwas voller.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gttobi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Zittau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delica 3l V6
BeitragVerfasst am: 18.05.2016 20:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig ist erst Schweden und dann Norwegen, andersrum kommt dir das Ende des Urlaubs etwas "lahm" vor.
Wer aus Norge kommt für den ist es in Schweden meist etwas langweilig von der Natur her.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Da hier gleich alle gesagt haben das man in 3 Wochen nicht rum kommt, dem würde ich widersprechen ...

Mein Einstieg nach Skandinavien war ein 3 Wochen Roadtrip als Rundreise von Zittau über Südnorwegen, dann Norwegen hoch bis ans Nordkapp.
Von oben gings durch Nordfinnland zurück bis ans obere Ende der Ostsee und von dort über Schweden zurück nach Hause. 8500km ...

Für mich war das ein Erlebnis das sich so stark eingeprägt hat, das ich bis heute den Nordländern treu geblieben bin und fast alle Urlaube nach Norden gehen.

Bei der Rundreise hab ich damals einen super Überblick über die verschiedenen landschaftlichen Unterschiede bekommen und in den folgenden Jahren wurde dann in mehreren Urlauben alles ins Detail bereist.
Kann gut sein das du dich ins karge Nordland verliebst und den Süden nichtmehr bereisen willst.
Oder du vernarrst dich in die Fjorde und kommst nichtmehr los davon.

Offroad (wenn man das Schotterpisten fahren so bezeichnen will) geht an besten in Nordschweden.
Schön im zick zack und immer kürzeste Route im Navi einstellen, da gibts genug ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 25.05.2016 08:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

behaltet doch eure tips für euch, da sind eh schon zuviele unterwegs, seit dem Nordafrika kaum noch bereisbar ist haben das anscheinend viel als neues Reiseziel entdeckt und glauben sich dort benehmen zu können wie sie es aus Afrika gewohnt sind -selbst erlebt. das führt dazu dass man auch in schweden immer sensibler wird, die Norweger sind eh drauf wie´s messer wenn es um regelübertretungen geht.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 11:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....schön das nach Nordafrika wenige fahren. Ostern war in TUN echt Ruhe YES

Viel Spaß in Skandinavien
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patroll
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Schweden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol gu 4 2008 crd :Nissan Patrol 2006 gu4 : Nissan Patrol Y61 2004 : Patrol K 160 bj.87 : Patrol K 160 bj 89
BeitragVerfasst am: 30.05.2016 19:15:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde nach zehn Jahren SE immer noch schöne stellen , jedoch muss man sehr vorsichtig sein was man macht querfeld ein ist ein NO GO und das seit den 70er jahren ! Jedoch kann es auch mal schön sein die grossen strassen in se linksliegen zu lassen und nur ueber die unbefestigten nebenstrassen zu fahren . Kein richtiges offroad aber wenigstens keine weisswahre ... In se sind schotterwege die nicht verschrankt sind officiell befahrbar und man kann teilweise recht weit von der zivilisation kommen und alleine sein ohne sich strafbar zu machen . Die wirklich schönen plätze findet man ohnehin fernab der grossen strassen .
Ein tipp ist es im winter se zubereisen viele der wald schotterpisten werden nicht geräumt und sind meistens nur mit gutgeruesteten 4x4 und können befahrbar .
Wer richtig im schlamm wuehlen möchte sollte sich an die offroadparks die es reichlich gibt halten !
Ich stelle uebrigens gerne einen stellplatz auf dem hof zur verfuegung fuer anständige leute ;)

_________________
Mit dem Patrol fährt man sich fest wo andere nie hinkommen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 04.06.2016 21:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach Norwegen und Schweden der "Attraktionen" wegen???
Davon würde ich abraten.


Skandinavien ist so voll von wunderbaren Dingen die sich einfach so am Wegesrrand finden, man braucht da keinen Plan oder sowas.
Meide Hauptstrassen, suche kleine Wege.
Vor allem und über allem MEIDE DIE E6!!!

In Schweden gefällt mir persönlich der Westen besser als der Osten und Hochland ist besser als Tiefland.

Atlantikstrasse, Trollstigen sind sicher unvergesslich, aber wie gesagt, der Mut einfach der Nase nach zu fahren wird oft belohnt.
In Schweden sind es die Wälder, in Norwegen die Fjorde und Fjäll Landschaften die den Augen Futter geben.

Ich bin übrigens oft nur für wenige Tage da oben und auch das lohnt sich, da jeder Tag voller Erlebnisse ist.
Falls Dich die meine Wege interessieren:
www.eisenmonster.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 04.06.2016 21:43:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

patroll hat folgendes geschrieben:
Ich finde nach zehn Jahren SE immer noch schöne stellen , jedoch muss man sehr vorsichtig sein was man macht querfeld ein ist ein NO GO und das seit den 70er jahren ! Jedoch kann es auch mal schön sein die grossen strassen in se linksliegen zu lassen und nur ueber die unbefestigten nebenstrassen zu fahren . Kein richtiges offroad aber wenigstens keine weisswahre ... In se sind schotterwege die nicht verschrankt sind officiell befahrbar und man kann teilweise recht weit von der zivilisation kommen und alleine sein ohne sich strafbar zu machen . Die wirklich schönen plätze findet man ohnehin fernab der grossen strassen .


Yeah, genauso ist es! Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen