Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
welcher Kabrl Querschnitt ist ausreichend? und Zusatzbatterie

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rostiger-Nagel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Hoxberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3343 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Frontera A Lang 2.4, Renault Espace
BeitragVerfasst am: 08.06.2016 10:31:08    Titel: welcher Kabrl Querschnitt ist ausreichend? und Zusatzbatteri
 Antworten mit Zitat  

Hallo. Vielleicht kann jemand mit in meinem Anliegen weiter helfen...


Ich habe einen Frontera A Lang und möchte dort einiges an der Elektrik was dazu bauen... und zwar eine Zusatzbatterie, diese soll aufgrund des zu wenig Platzes unter die Ruckeitze in eine aus Blech gefertigte Wanne... die Zuleitung soll eine 16mm² Leitung werden... reicht diese aus auf einer Länge von 3_4m?

An diese Batterie kommt der Originale Sicherungssysteme drann ( Habe einen zweiten von einem Schlechter besorgt samt Kabel) dort soll 4zusatzscheinwerfer und ein Gelblicht Balken, Also insgesamt 330w, ich rechne aber mal 500w denn es soll noch ne Bordsteckdose ran und das Autoradio ( wenn ich am Weiher sitze das ich etwas Radio, Außenlicht und der Kühlschrank fur die kalten Getränke) daher die Zweit Batterie..

Nun habe ich gesehen das Originale Kabel des Sicherungskasten hat eine 5mm Leitung inklusive Ummantelung.. Länge des Kabel C.a. 4m... war nicht einfach dieses auszubauen... Reicht das aus wenn ich diese dann neben Der Batterie auch in einer extra Kasten setze mit einem 1m Langem Kabel? Sprich das Kabel kürzen bis auf 1m

Geht das so oder hat jemand d eine Idee? Der Originale Sicherungskasten will ich da dort 10sicherungssteckplatze vorhanden sind so wie 5Relai Steckplätze..

Hoffe ihr könnt mir helfen...


Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 08.06.2016 11:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit SIcHERHEIT gibts hierzu €000 Meinungen.
So auch meine Hau mich, ich bin der Frühling

Batterien so wie sie üblich (gefärliges Wort, Ich Weiss) verbinde ich GENERELL mit 35mm2 im Geländewagen unserer Art.

Einige Anbieter wie zB NationAl Luna oder auch TMAX greiffen zu deutlich kleineren Kabeln. Was ich aus deren Sicht als Händler nachvollziehen kann. Selber greiff ich dann lieber zu den gröberen & bin mir Sicher keine Verluste im Kabel zu gedulden zu müssen Smile
Kleinere Verbrauchern bekommen bei mir 2.5mm2 IdR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2016 13:09:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Ein 4 mm²-Kabel von der LiMa zur Batterie reicht aus. Und knapp über 40 A auf einmal wirst Du auf der zweiten Batterie wohl kaum haben.

Noch was anderes - Du solltest die zweite Batterie über ein Trennrelais anschliessen, damit Dir die Verbraucher nicht die Starterbatterie leersaugen können.
Es reicht ein gutes, handelsübliches Trennrelais mit 40 oder 50 A Belastbarkeit, irgendsoein Elektronikgedöns (Ladekontrollundmäusekinoveranstaltungssteuerungsgerät) ist dafür NICHT notwendig.
Nach oben
wwdent
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 290 GD lang, 1993
BeitragVerfasst am: 08.06.2016 14:40:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Noch was anderes - Du solltest die zweite Batterie über ein Trennrelais anschliessen, damit Dir die Verbraucher nicht die Starterbatterie leersaugen können.
Es reicht ein gutes, handelsübliches Trennrelais mit 40 oder 50 A Belastbarkeit, irgendsoein Elektronikgedöns (Ladekontrollundmäusekinoveranstaltungssteuerungsgerät) ist dafür NICHT notwendig.



Ich habe zwar mit 16mm2 verbunden, gebe Dir aber in Sachen Trennrelais recht: Bei meinem Auto habe ich ein Nagares-Relais (angeblich 180A aushaltend) angeschlossen und steuere es manuell mit einem kleinen Schalterchen plus Kontrolleuchte am Armaturenbrett an. Irgendwie ist es mir sympathischer, selbst zu entscheiden, ob ich lade oder nicht...

_________________
Nix wie weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2016 17:39:49    Titel: Re: welcher Kabrl Querschnitt ist ausreichend? und Zusatzbat
 Antworten mit Zitat  

Rostiger-Nagel hat folgendes geschrieben:
Hallo. Vielleicht kann jemand mit in meinem Anliegen weiter helfen...


Ich habe einen Frontera A Lang und möchte dort einiges an der Elektrik was dazu bauen... und zwar eine Zusatzbatterie, diese soll aufgrund des zu wenig Platzes unter die Ruckeitze in eine aus Blech gefertigte Wanne... die Zuleitung soll eine 16mm² Leitung werden... reicht diese aus auf einer Länge von 3_4m?

An diese Batterie kommt der Originale Sicherungssysteme drann ( Habe einen zweiten von einem Schlechter besorgt samt Kabel) dort soll 4zusatzscheinwerfer und ein Gelblicht Balken, Also insgesamt 330w, ich rechne aber mal 500w denn es soll noch ne Bordsteckdose ran und das Autoradio ( wenn ich am Weiher sitze das ich etwas Radio, Außenlicht und der Kühlschrank fur die kalten Getränke) daher die Zweit Batterie..

Nun habe ich gesehen das Originale Kabel des Sicherungskasten hat eine 5mm Leitung inklusive Ummantelung.. Länge des Kabel C.a. 4m... war nicht einfach dieses auszubauen... Reicht das aus wenn ich diese dann neben Der Batterie auch in einer extra Kasten setze mit einem 1m Langem Kabel? Sprich das Kabel kürzen bis auf 1m

Geht das so oder hat jemand d eine Idee? Der Originale Sicherungskasten will ich da dort 10sicherungssteckplatze vorhanden sind so wie 5Relai Steckplätze..

Hoffe ihr könnt mir helfen...


Mfg


Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du an der Zusatzbatterie über die gefragte Verkabelung ca. 500 W Verbraucher betreiben?

Das wären 40 - 45 A und ca. 8 m Kabellänge (4 + 4).

Ich verkabele so etwas standardmäßig mit 35 mm²; damit bin ich auf der sicheren Seite.

16 mm² würden auch reichen, wenn du ggfs. mit einem etwas höheren Spannungsabfall "leben" kannst.

Kannst du hier https://www.yachtbatterie.de/de/querschnittsberechnung.html?coID=82 auch selbst eingeben.

Ein Trennrelais würde ich nicht einsetzen, hab davon schon zu viele "kleben" sehen.

Wenn dann ein TrennMOS-FET z.B. von Microcharge o.ä., viel teuer aber auch gut.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.06.2016 19:10:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine sicherheitsreserve mehr bekommst du, wenn du auf led umstellst, dann werden aus den 500watt mal gerne nur die hälfte oder weniger YES
Nach oben
Rostiger-Nagel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Hoxberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3343 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Frontera A Lang 2.4, Renault Espace
BeitragVerfasst am: 08.06.2016 21:12:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo. Also die scheinwerfer haben maximal 330w ich rechne mit 500wegen dem Auto Radio, dem Kühlschrank.. Wahrend der fahrt.. Klar wobei man dengt wahrend der fahrt ist nicht immer alles an.. Aber ich mochte auf Nummer sicher gehn.. Habe LED Asw für hinten hin wenn ich am Weiher sitz das ich Licht habe.. Also das Kabel von Vorne Batterie 1 soll zur Batterie 2(unterdem sitz) verlegt werden mit Trennrelai. Von dort aus geht dann ein 4mm Kabel zum Sicherungskasten( original Opel) dieses möchte ich auf 1m kürzen..

Die Lima wird auch ausgetauscht von 65Ah auf 100AH

Sprich durch dieses 16mm kabel soll der Strom der Batterie und die der Verbraucher durchgehen daher meine Frage...


Mfg

Achso hab eben was rausgefunden.. Das Kabel zum Sicherungskasten hat keine 4quadrat mm sondern 10.. Ausen durchmesser mit Mantel 5mm... Hau mich, ich bin der Frühling Also komm ich auf eine kreisflache von 10quadrat mm nach mantel abzug... Ich denke mal das ist dann wieder eine Andere sache
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Markes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bad Honnef
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mazda BT 50 2.5TD (2007)
2. Suzuki Samurai Cabrio (1992)
3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985)
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 01:29:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich habe in meinem Pickup ca. 6m 16mm2 verlegt. Das lässt sich noch sehr gut verlegen und hat für deine Zwecke genug Reserven... Der Spannungsabfall ist sehr gering und sollte somit keine Probleme mit den Verbrauchern geben. Vorteil vom 16mm2 ist auch du kannst die billigen Streifen Sicherungen verwenden. Bitte bei der Länge an beiden Seiten eine anbringen.
Gute kabel kannst du bei Kabelknecht günstig kaufen.

Grüße aus Indonesien
Markes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 08:10:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

4mm2 von der lichtmaschien zum Akku ???
Obskur Obskur

Na da spricht der Fachmann Heiligenschein

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rostiger-Nagel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Hoxberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3343 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Frontera A Lang 2.4, Renault Espace
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 09:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus

4mm2 von der lichtmaschien zum Akku ???
Obskur Obskur

Na da spricht der Fachmann Heiligenschein

Gruss, michi


Ich weis ja nicht wo du da lesen thust 4mm² vom Generator bis zum Akku.. Da wollte ich 16er nehmen... Und dann das Kabel vom akku zum Sicherungskasten das originale von Opel nehmen.. Ausendurchmesser 5mm mit Mantel... Dachte immer die Angaben seien immer aussen Durchmesser.. Hau mich, ich bin der Frühling

Aber dem ist nicht so.... Und das originale kabelbist 4m lang.. Und soll auf einen gekürzt. Werden.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 10:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Ein 4 mm²-Kabel von der LiMa zur Batterie reicht aus.


Darauf bezog sich der Präsi!

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rostiger-Nagel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Hoxberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3343 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Frontera A Lang 2.4, Renault Espace
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 10:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? hab das garnicht richtig wahrgenommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 11:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann hast Du unbewusst ALLES richtig gemacht!!! rotfl

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.06.2016 14:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rostiger-Nagel hat folgendes geschrieben:
Hallo. Also die scheinwerfer haben maximal 330w ich rechne mit 500wegen dem Auto Radio, dem Kühlschrank.. Wahrend der fahrt.. Klar wobei man dengt wahrend der fahrt ist nicht immer alles an.. Aber ich mochte auf Nummer sicher gehn.. Habe LED Asw für hinten hin wenn ich am Weiher sitz das ich Licht habe.. Also das Kabel von Vorne Batterie 1 soll zur Batterie 2(unterdem sitz) verlegt werden mit Trennrelai. Von dort aus geht dann ein 4mm Kabel zum Sicherungskasten( original Opel) dieses möchte ich auf 1m kürzen..

Die Lima wird auch ausgetauscht von 65Ah auf 100AH

Sprich durch dieses 16mm kabel soll der Strom der Batterie und die der Verbraucher durchgehen daher meine Frage...


Mfg

Achso hab eben was rausgefunden.. Das Kabel zum Sicherungskasten hat keine 4quadrat mm sondern 10.. Ausen durchmesser mit Mantel 5mm... Hau mich, ich bin der Frühling Also komm ich auf eine kreisflache von 10quadrat mm nach mantel abzug... Ich denke mal das ist dann wieder eine Andere sache


Moins

Ich lese gerade dass die ganzen "Experten" wieder da sind ... Heiligenschein

Und ich lese von Kabelquerschnitten von eineinhalb oder sogar dreieinhalb Zentimetern ... kann man alles machen wenn man will.
Wenn man sich dann jedoch die direkte originale Ladeleitung von der LiMa zur Batterie ansieht und die mal nachmisst (aber bitte nicht bei englischen Autos) und dann feststellt, dass die noch nicht mal einen Zentimeter, sondern irgendwas zwischen 6 und 8 Millimeter² hat ... dann erübrigt sich jeder Kommentar.

Aber - Du wolltest eine einzige Leitung für Ladung und Verbraucher???

Wie soll denn das gehen (und warum stolpert da keiner der "Experten" drüber?)
Dann bräuchtest Du ja gar keine zusätzliche Batterie!

Also mal ganz kurz zum Stromlauf: LiMa schickt Ladestrom an Batterie, und erst von dort werden die Verbraucher gespeist. Alles klar?

Das Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten hat 10 mm², da hast Du recht. Aber da läuft die gesamte Fahrzeugverbrauchselektrik drüber, also weit über 500 Watt (oder knapp 40 A).
Schön dass Du selbst die Dimensionen zurechtrückst.

Und mal so ganz nebenbei - dass alle die "Experten" regelmässig die Leitungsquerschnitte von Ladeleitungen und Verbrauchsleitungen durcheinanderschmeissen, sei hier nur mal so angemerkt.

PS: Wolltest Du im Innenraum eine 9000er Seilwinde betreiben? Mir scheint dass einige hier das annehmen ... Heiligenschein
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2016 14:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mal sagen, wenn man überhaupt keine Ahnung von KFZ-Elektrik hat, würde ich jemand dazu nehmen (real und nicht virtuell) der Ahnung hat. Oder wie ein Freund von mir mal gesagt hat: Wenn´s brennt war´s verkehrt rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.29  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen