Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achs-Revision, schlampig gearbeitet oder so...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 13:18:22    Titel: Achs-Revision, schlampig gearbeitet oder so...
 Antworten mit Zitat  

nach langer Zeit mal wieder ein HALLO aus Gummersbach.

Der DEKRA bemängelte es vor einigen Monaten: die Räder wackeln.
Ganz klar die Achsschenkellager. OK, war mir sofort klar: das ist die Rache der schlechten Druckeinstellung der Lager.
Gestern zerlegt: ja, leichte Ratterspuren an den Lagern.

OK, wie man es macht ist ja nun keine Frage, ich hatte die Geschichte an beiden Autos ja schon recht oft zerlegt.
Eine Frage: wo bekomme ich die Einstellbleche her, die unter die Achschenkelzapfen gehören?

Nissan selbst - klar: 3-4 Euro das Stück, und wenn man rumprobieren muss, bräuchte ich von ganz dick bis ganz dünn jeweils 4 Stück, also so 50 Euro für Teile, von denen man garantiert nur 4-6 braucht.

MilnerOffroad hat die für 1 Euro, aber der Versand dauert zu lange und dann sind wieder 30 Euro Versandkosten im Wege.
Ich muss aus gegebenem Anlass immer noch sehr auf die Kostenbremse drücken.

Wo gibts die denn sonst noch?


Und so nebenbei: die Achskugelbeschichtung mit POR15 ist auch nach 50000 km völlig ohne Spuren.
Die Achsschenkellager ohne Dichtungsgummis sind genauso dicht wie die Nissan-Teile mit Dichtung.
Wenn man die Shims und Zapfen mit viel Fett und Wachs einbaut, bleibt das alles 100% OK. Es gab seit dem ersten Öffnen vor 4 jahren absolut keinen Rost-Fortschritt.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 14:06:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So leid es mir auch "tut", Nissan ist da erste Wahl, gleich 2 Sätze bestellen, wurde mir so empfohlen seinerzeit.

Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 14:36:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Nissan sind aber auch nicht alle Stärken lieferbar Hau mich, ich bin der Frühling

Selbst so mitgemacht bei der Achsrevision von meinem Wut

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
BOHfrost
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Kalkar
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Samurai Trailerqueen Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 17:22:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich bin bei meinen K160 gerade selbst dabei und komme genau deshalb nicht weiter. Hatte mir zu wenig Shims bestellt, jetzt warte ich auf Nachschub Wut
Bestellt habe ich bei partsouq für 0,7 Dollar das Stück, habe von jeder Stärke 6 bestellt und liege mit Versandkosten bei ca 35€ (plus Zoll in noch ungewisser Höhe).
Nach meinen Recherchen sind die vom 160er und Y60 gleich.
Brauche wahrscheinlich nicht alle, dann könntest du die restlichen von mir haben. die kommen aber erst nä Woche.
Allerdings habe auch ich eine Rückzahlung bekommen, die in 0,75mm Stärke sind nicht lieferbar.

In dem Zuge würde ich gerne noch wissen wie die Kraftangabe im WHB bzgl. des Einstellens der Vorspannung mit der Federzugwaage zu verstehen ist.
Geht es um die Kraft, die benötigt wird um den Achsschenkel in Bewegung zu setzten oder die man während des Bewegens braucht?
Weil bei zweiterem läge ich schon im Toleranzbereich, dann könntest du alle haben. Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 19:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir die Shims aus Zehntelblech mit scharfer Schere selbst geschnippelt und in ausreichender Anzahl verbaut. Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 20:25:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ja, Messingblech habe ich noch da. Gute idee!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.06.2016 20:43:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einstellbelche sind im Shop.
Auf besonderen Wunsch gibt es einen Satz mit späterer Berechnung nach Verbrauch.
Es werden nur Handlingskosten (6,50€) + 7,50€ Versandkosten vorab berechnet.

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 11.06.2016 20:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ich gerade gelesen habe dass die por 15 beschichtung so gut hält hat auch jemand erfahrungen damit wenn die schenkel gepulvert sind?

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.06.2016 09:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Azubi: Por 15 ist eine Farbe, kein Pulver.
Als "Forums-Rostwahnsinniger" sind meine Erfahrungen mit POR sehr gemischt. Es reagiert extrem "seltsam". Die vorbereitenden Arbeiten müssen extrem penibel sein und auch bei äußerster Sorgfalt kann man nicht 100%iger Sicherheit sagen, das POR gut hält. Manchmal lässt es sich einfach wie ein Film abziehen. Wenn POR hält, ist es optimal: eine so harte und doch flexible Farbe gibts sonst kaum. Also für spezielle Anwendungen ja, für den Allgemeingebrauch nein.
Auch an den Kugeln ist innen an einer Stelle das Por abgeplatzt, also eine unwichtige Stelle. Die Kugeln waren garantiert 100% entfettet und entrostet. Alles mit Phosphorsäure gründlichst vorbereitet. Grund also unbekannt.

Meine Achsschenkel habe ich mit Brantho Kurrux 3in1 gemacht. Nach 4 jahren immer noch top.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.06.2016 10:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine sind schlampig mit Spraydosen Lack lackiert.
Und die sind immer noch gut.
Wenn da mal etwas fehlt, entfette ich die Kugel und lackiere sie ein wenig nach.
Geht auch.
Das nächste Mal nehme ich 2k Lack.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 12.06.2016 11:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vieleicht Steinschlag oder so, denke dann platzt sowas mal ab.

Meine Erfahrungen mit Owatrol mit anschliessendem Auftrag Brantho 3 in 1 ist ganz gut, gerade im Unterbodenbereich und dort wo man den Rost nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand entfernt bekommt.
Owatrol 1-2 Tage trocknen lassen, darauf achten das keine direkte Feuchtigkeit/Nässe dorthin gelangen kann und dann Brantho 3 in 1 in ein bis zwei Arbeitsgängen auftragen. Owatrol durchwandert den Rost und schliesst diesen ein, Brantho verhindert, daß das Owatrol mit der Zeit abgewaschen wird, vernünftig durchgetrocknet ist das Ganze nachher dampfstrahlerfest, zumindest mit gelegentlichen Dampfstrahlersessions gab es nie Probleme.

Regelmäßige Kontrollen sind aber sinnvoll.

So behandelte Stellen die auch intakt blieben rosten selbst nach Jahren kein Stück.

Das Prozedere ist aber nicht für die Achskugeln brauchbar, da denke ich mir ist die Geschichte mit Por schon gut aber eben sehr aufwändig.
Bei meinem klappt es, genug Fett in dem Achsbereich zu haben das der sich selbst nachfettet und so nicht rostet, bei mir rosten die Dinger jedenfalls nicht auch dann nicht wenn der Wagen mal paar Monate im Freien steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Azubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB
BeitragVerfasst am: 13.06.2016 09:12:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ich sag mal so ich kann mich nicht entscheiden ob pulvernlassen oder keramikbeschichtung oder halt das por15

Mir gehts halt darum dass es möglichst glatt ist um die Dichtung zu schonen sonst bringt die ganze revision ja recht wenig
Nur wie ich ja auch grade gelesen hab kann ich mir nicht vorstellen dass dieses por zeugs so gut ist
Normaler lack ist auch nicht so meine idee da ich mir vorstelle dass die Dichtungen den recht fix abreiben

_________________
schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 13.06.2016 11:09:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
@Azubi: Por 15 ist eine Farbe, kein Pulver.
Als "Forums-Rostwahnsinniger" sind meine Erfahrungen mit POR sehr gemischt. Es reagiert extrem "seltsam". Die vorbereitenden Arbeiten müssen extrem penibel sein und auch bei äußerster Sorgfalt kann man nicht 100%iger Sicherheit sagen, das POR gut hält. Manchmal lässt es sich einfach wie ein Film abziehen. Wenn POR hält, ist es optimal: eine so harte und doch flexible Farbe gibts sonst kaum. Also für spezielle Anwendungen ja, für den Allgemeingebrauch nein.
Auch an den Kugeln ist innen an einer Stelle das Por abgeplatzt, also eine unwichtige Stelle. Die Kugeln waren garantiert 100% entfettet und entrostet. Alles mit Phosphorsäure gründlichst vorbereitet. Grund also unbekannt.

Meine Achsschenkel habe ich mit Brantho Kurrux 3in1 gemacht. Nach 4 jahren immer noch top.


Welche Phosphorsäure hast du verwendet?

Gibt da welche die sich mit POR15 nicht gut vertragen rotfl

Kann nur eins sagen das POR15 haftet auch wunderbar an den Fliesen in der Garage Heiligenschein

War sehr positiv überrascht bin gespannt wie lang die Kugeln vom Y jetzt halten Grins

IDeal ist ja die Ausführung vom 260iger dem seine sind verchromt Love it

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.06.2016 13:36:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die vom 160iger sind verchromt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 13.06.2016 17:55:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

NEIN die vom 260iger Vertrau mir
Die von meinem 160iger sind scvhwarz lackiert wie die vom Y60 Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen