Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
12V Kompressor
Muss es wirklich teuer sein.....?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3345 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.05.2016 21:41:01    Titel: 12V Kompressor
 Antworten mit Zitat  

Moin.....

Eigentlich hatte ich vor, mir vor meinem anstehenden Norwegen Urlaub noch einen 12V Kompressor zu zulegen. Braucht man vielleicht, falls man mal unterwegs einen Reifen flicken muss. Irgendwie muss da ja auch wieder Luft drauf dann.

Aber muss es wirklich solch ein teurer " guter " sein - oder reicht auch einer aus dem Baumarkt ?
Also, ausprobieren. Für mein Fahrrad habe ich noch einen UniTec Kompressor und der wurde genommen. Nix besonderes.....halt ein 25 € Kompressor.
Da ich gerade mein Ersatzrad unter dem Wagen weg hatte wurde aus diesem die Luft bis auf 0 ( Null ) Bar abgelassen und dann der kleine Kompressor angeschlossen.

Und siehe da........es ging problemlos ! YES

Baumarkt Kompressor vs 255/65 R16


Somit darf dieser " kleine " mit nach Norwegen.......

Gruß, Ludger
Nach oben
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 06:52:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir mal so einen in einem älteren Thread schon angesprochenen Doppelzylinder-Kompressor zugelegt. Für 35 Euro echt ok, das Teil. Mit meinen 33ern hatte der bis jetzt noch keine Probleme. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 09:34:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallihallo,
na besonders haltbar wird so n Billigkompressor nicht sein.
Muss er aber nicht. Grins
Kommt halt aufs Anforderungsprofil drauf an.
Ich benutze seit Jahren fürn Urlaub und ab und an in Offroadpark einen Minikompressor der den Reifenkits in Neuwagen beiliegen.
Sowas:Mercedes Reifenkompressor

Hat bis jetzt immer funktioniert. Smile
Klar braucht sowas ewig zum aufpumpen, sieht man ja am Video von Ludger.
Aber während der Zeit schlürfe ich n Tässchen Kaffee, oder fotografiere n bissle in der Gegend rum. Hab ja Urlaub. Ja


Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 10:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für weitere 4:35 min verschwendete Lebenszeit :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.05.2016 10:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Time lapse wäre ganz nett gewesen... rotfl

Ich persönlich nutze auch Kompressoren aus Pannensets und im Fernreisemobil einen umgebauten Klimakompressor mit 20l Kessel unterm Auto, damit kann man dann auch mal den Sand aus dem Auto pusten.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 10:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab auch seit einem Jahr einen 50€ Kompressor und ca. 3 mal benutzt. Wenn ich ihn brauche dann funktioniert er jedenfalls und das ist das wichtigste.

Falls du deinen nicht oft brauchst dann reicht ein billiger.

Klick das ist er. War aber mal günstiger. Unsicher Das einzigste was wir im nachhinein machen mussten ist das Plus Kabel verlängern, damit er im Kofferraum montiert werden kann und man auch bis an die Batterie kommt.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 10:52:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Exakt diesen Kompressor benutze ich für meinen Volvo - Ein Straßenfahrzeug. Und dauerts schon ziemlich lange. Aber gut, es funktioniert.

Sparfüchse im Bereich größerer Reifennutzung, dürften aktuell mit dem T-Max Adventurer Kompressor am besten bedient sein. 160l/min freiblasend. Und mir sind bisher, anders als bei den billigen Doppelzylinderkompressoren, keine höheren Ausfallraten bekannt. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 18:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.ebay.de/itm/Kaleep-Doppelzylinder-Kompressor-Autoelektrik-Gummireifen-Luftpumpe-12V-100PSI-/281790928161?hash=item419... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomasz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 110 TD5 MY2006
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 20:12:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man muss halt immer auf sie S1-Zeit achten, was die Dinger abkönnen. Da hapert es meist.
ICH halte es, so dass so ein Baumarkt-Teil oder Billigwerkzeug allgemein in der heimischen Garage ruhig abrauchen kann.
Unterwegs will ich aber Zuverlässigkeit und das kostet halt etwas mehr.

_________________
INTO THE JUNGLE

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3345 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2016 20:52:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine, klar es steht außer Frage, einem T-Max oder ähnliches würde ich nach weitab außerhalb der Zivilisation zu 99% den Vorzug geben. Aber auf Touren wie kommend, 2 Wochen Norwegen, dürfte ein solcher kleiner Kompressor reichen. Hoffe ich zumindest....

Wenn nicht, werde ich eines besseren belehrt.. !
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.05.2016 21:14:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab auch mal irgendwoher so an billigen Baumarktkompressor bekommen

reicht locker aus, auch mal 4 normale Reifen auf zu pumpen

der angebliche Profi Kompressor ist auch ned schneller Ätsch

https://www.youtube.com/watch?v=OpGT22I5CZE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3345 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2016 22:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommandante hat folgendes geschrieben:
Danke für weitere 4:35 min verschwendete Lebenszeit :D

ich hab vorgespult rotfl
das macht dann bei 4 reifen sagenhafte 16 minuten! die abkühlungsphasen nicht mitgerechnet.
aber immer noch besser wie mit der hand gepumt
Nach oben
rick2601
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3 (e83)
BeitragVerfasst am: 13.06.2016 12:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nutze einen 12v-Kompressor vom Discounter (L***). Der hat damals 15 EUR gekostet und reicht völlig aus 4 MTs (235/65R17) in 15 Minuten von 1,5 bar auf 2,5 bar aufzupumpen. Das geht meiner Meinung nach für den Preis auch i.O.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3345 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.06.2016 13:18:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Für den Alltag habe ich mir etwas mehr geleistet: mein daily Kompressor aus Metall ist aus dem Supermarkt und hat 22 € gekostet. Bisher hat er seine Arbeit immer ehrenhaft und zuverlässig verrichtet, allerdings bin ich noch nie auf die Idee gekommen, eine Stoppuhr mitlaufen zu lassen.

Für die grossen Touren/Reisen habe ich dagegen einen Doppelkolbenkompressor (Anschaffungspreis um die 100 €) dabei, der braucht mehr Platz und wiegt auch mehr - und ist deutlich schneller. Das wirklich Gute dabei ist, dass der nicht so heiss wird wie der Kleine und daher nicht so lange abkühlen muss.

Eine stationäre Druckluftanlage im Auto wäre natürlich optimal, die Tanks habe ich schon, aber bis die eingebaut werden wird wird noch einige Zeit vergehen.
Nach oben
Marcel009
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.07.2016 11:44:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier habe mir jetzt mal den hier zum Testen gekauft Mannesmann mini alu kompressor

Also für das kleine Geld hat der echt Power. Zwar etwas lauter aber dafür kann er die Reifen ordentlich aufpumpen.
Eben das war er tun soll Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen