Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon
MY 2014, schwarz.

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 12.05.2016 15:06:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 12.05.2016 20:27:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schick, schick, ich steh ja auf große Glocken Heiligenschein

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 04.06.2016 19:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Update


Die Höherlegung diente bislang mehr der Optik als dem Nutzen. Die 10-15km langen Stein-/Staubstrassen zum Strand hätte ich auch mit dem Originalfahrwerk und den Originalreifen bewältigt. Sicher konnte ich so sorgloser fahren. Ich warte jedoch auf den Winter, die +10cm werden auf dem Forstweg im tiefen Schnee nützlich sein.

Das softtop habe ich installiert (Hardtop Verwahrung!), schliesst aber reichlich hart. Lösung: schliessen mit Nachdruck, dann die vier Torxschrauben, mit denen es am Überrollbügel befestigt ist, lockern, bewegen, wieder festmachen. Ergab die benötigten 1-2mm mehr Spiel. Danach: bei Sonne immer Allrad Cabrio für 5.

Die Türen habe ich für einen Strandtag abgenommen. Das ist nicht viel Aufwand, wenn man systematisch vorgeht. Fenster runter, Elektrostecker lösen, Halteband lösen, sanft hochheben, vorsicht schwer, zu vorbereitetem weichen Untergrund tragen. Ein Aussenspiegel noch zum einstecken. Kutschenfeeling!

Schmutzfänger für vorne (weniger Dreck auf Tür bis Griff) habe ich erworben und werde diese vor dem Winter montieren. Die Mopar Splash guards sind hart, beim Baumüberfahren könnten sie abbrechen. Gummilappen a la Defender sind nicht wirklich sinnvoll zu installieren, hängen in den Radkasten oder sind auf wenigen Cm anzubringen. Bleiben lassen?


Sehr versatiles nützliches Fahrzeug, die Kinder lieben es. Und ich habe Spass. Kaum zu glauben, schon 10tkm auf dem Tacho.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 16.06.2016 15:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Haubenflattern habe ich abgestellt. Alternativen waren: Die Original Hood Latches bearbeiten oder Aftermarket Teile wie Drake/Rugged Ridge verbauen.

Mir gefällt das Aussehen der Originalmotorhaubenbefestigung. Das Motorhaubenflattern nervt jedoch. Daher Schritt eins, andere Gummis. Die Originalgummis sind nicht ganz 8,5cm lang. Von Quadratec/Crown oder von Daystar gibt es Hood Catches oder einfach nur kürzere Gummis, ca. 8cm bzw. ca. 7,5cm lang. Ich habe mir für kleines Geld verschiedene Haubenbefestigungs-Gummis besorgt. Die alten Gummis entfernt. Mit den Gummilängen experimentiert. Im Ergebnis auf der Flatter-Seite einen um ca. 0,5 cm kürzeren Gummi verbaut. Wenn das Flattern nachhaltig weg sein sollte, passt es. Sonst montiere ich wirklich noch die Rugged Ridge.

Die Sitzheizungsmatten habe ich auf Garantie austauschen lassen. Ich bin zufrieden dass ich beim Fahrzeugkauf zu den ersten beiden Garantiejahren noch zwei weitere dazuerworben habe. (Ist zwar Sommer aber der nächste Winter kommt bestimmt). Jetzt spürt man die Heizleistung deutlich.

Die Gedanken eine Anhängerkupplung oder eine Seilwinde zu montieren habe ich derzeit zu den Akten gelegt. Habe weder Boot noch Pferd noch muss ich Baumstämme aus dem Wald ziehen. 8m 16t Kinetic Tow Rope habe ich im Wagen drin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 16.06.2016 22:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Passt doch! Ich hoffe wir sehen uns mal in Langenaltheim!

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kronburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Bombardier I 503
BeitragVerfasst am: 19.08.2016 09:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Wrangler JKU Unlimited Rubicon CRD AT, etwa 10cm höher, macht Laune! In allen Lebenslagen souverän. Ich überlege nun, den Stadtwagen zu verkaufen und mir als Zweitwagen einen kurzen JK zuzulegen. Vielleicht gibt es den demnächst sogar mit Euro 6? Ansonsten, beim Fünftürer:

Das montierte Sunrider Softtop (Hardtop hängt unterm Carport eines Freundes) bereitet jetzt im Sommer pure Freude. Mit wenigen Handgriffen offen und alle Insassen erleben die Sonne. Seitenfenster runter, Heckfenster hochgerollt und Kutschen-Feeling!

Der Wassereintritt vorne rechts nervt ein wenig. Mit Hardtop und wenn der Wagen leicht nach rechts geneigt stand. Mit softtop war der Wassereintritt zunächst weg aber trat jetzt bei Starkregen wieder auf. Ein kleines Gummiblättchen lag im Fahrgastraum, vielleicht ist es das? Werde den Freundlichen dazu aufsuchen.

Für die derzeit auf den Rubicon-Felgen montierten 285er BF Goodrich AT Ganzjahresreifen habe ich ebenfalls Schneeketten bestellt. Ich besitze daneben einen zweiten Satz Felgen, mit 245er Nokian Hakkapeliitta Winterreifen. Re Tiefschnee werde ich so ab Ende Oktober experimentieren ob 1) 245er Winterreifen und vier Ketten oder 2) 285er Ganzjahresreifen und zwei Ketten, vermutlich vorne montiert; und in beiden Kombinationen 3) mit Sperre hinten und/oder vorne auf dem tief verschneiten Forstweg das bessere Ergebnis bringen.

Andere Stossstangen, damit habe ich mich auch befasst, sehe jedoch mangels Notwendigkeit einer Seilwinde kaum Bedarf, zusätzliches Gewicht durch die Gegend zu fahren.

In Summe, jede Fahrt ein Erlebnis, jede Fahrt eine Freude. Mit keinem anderen Fahrzeug bin ich so gern so gemächlich gefahren. Einsteigen, erhaben thronen; bei Bedarf in die Untersetzung, so nützlich eine Sperre; bei freier Fahrt Automatik und Tempomat; das Grinsen kommt und geht so schnell nicht weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen