Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.06.2016 18:49:14 Titel: Eigenartige Kabelverbindung am Kombinationsinstrument |
|
|
Hallo zusammen!
Was könnte es für einen Grund geben, diese beiden Leitungen miteinander zu verbinden?
Wozu dienen diese beiden Leitungen?
Verbindung Fahrzeugkabelbaum <-> Kombinationsinstrument (rückseitige Anschlüsse)
Zwei Leitungen des 12-poligen Steckers waren mittels Kabeldiebe und einer Flachsicherung miteinander verbunden.
Kabelfarbe: Gelb/Blau
Kabelfarbe: Schwarz
Die kpl. Steckerbelegung konnte ich dem Schaltplan leider nicht entnehmen (unvollständig).
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2016 20:18:36 Titel: |
|
|
Vielleicht könnt Ihr mit folgenden Bildern mehr anfangen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.06.2016 20:22:51 Titel: |
|
|
Das ist die Kabelfarbe vom Tacho Signalgeber.
Wieso den jemand gegen Masse schaltet weis ich aber auch nicht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2016 20:48:52 Titel: |
|
|
Hallo Team-Wildsau,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Da fällt mir doch gerade etwas ein...
Könnte diese "Verbindung" zu einer Tachodifferenz führen?
Tachometer: 120 km/h
Tatsächliche Geschwindigkeit: 105 km/h
Differenz: 12,5 %
Reifengröße: 265/70 R16
Soweit mir bekannt, war auf dem Fahrzeug nie eine andere Reifengröße montiert.
Vielen Dank!
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 21.06.2016 22:06:58 Titel: |
|
|
SchlafSchaf hat folgendes geschrieben: | Hallo Team-Wildsau,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Da fällt mir doch gerade etwas ein...
Könnte diese "Verbindung" zu einer Tachodifferenz führen?
Tachometer: 120 km/h
Tatsächliche Geschwindigkeit: 105 km/h
Differenz: 12,5 %
Reifengröße: 265/70 R16
Soweit mir bekannt, war auf dem Fahrzeug nie eine andere Reifengröße montiert.
Vielen Dank!
SchlafSchaf |
Kanns nur von meinem sagen. Aber ich hatte die gleiche Tachoabweichung mit den Reifen. Selbst jetzt mit den 285/75R16 geht der Tacho noch vor.
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2016 18:45:12 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
um den Sinn der ominösen Verbindung zu verstehen, habe ich folgendes durchgeführt:
Leitungen miteinander verbunden (Ausgangssituation):
In der Schlüsselstellung "ON" (Vorglühen) bleibt die Tachometernadel auf 0 km/h.
Leitungen voneinander getrennt:
In der Schlüsselstellung "ON" (Vorglühen) springt die Tachometernadel auf 15-20 km/h. Siehe Bild!
Hat jemand eine Idee, was der Grund hierfür sein könnte?
Ist der Tachosensor/Geber evtl. defekt?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.06.2016 18:47:42 Titel: |
|
|
Hallo Chris (alias ChrisNbg),
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Hast Du evtl. einen Rat?
Beste Grüße
SchlafSchaf | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 23.06.2016 16:39:45 Titel: |
|
|
Sorry, kann dir leider zu deinem Problem auch nicht weiter helfen.
Das mit deinen Reifen kann ich zwar bestätigen, war bei meinem auch so. Geht extrem falsch.
Aber der Geschwindigkeitssensor ist beim ganz anders.
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 23.06.2016 16:41:35 Titel: |
|
|
Tachosensor und Teil des Kombiinstrumentes vom Y61
Hier gibt es auf jeden fall nicht deine Brücke.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.06.2016 17:21:15 Titel: |
|
|
Hallo Chris (alias ChrisNbg),
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ab Werk war/ist diese "laienhafte" Verschaltung sicherlich nicht. Ich gehe vielmehr davon aus, dass einer der Vorbesitzer dies "verbrochen" hat.
Beste Grüße
Marcel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.06.2016 20:28:35 Titel: |
|
|
An der Verletzung der beiden Adern, sieht man das ein Kabeldieb dazwischen hing.
Das ist eh nicht original.
Mir ist es völlig unverständlich, wieso jemand das Signal auf Masse zieht! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3374 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.06.2016 20:39:50 Titel: |
|
|
Hallo Team-Wildsau,
meine PN bezog sich auf folgenden Beitrag in diesem Thread (weiter oben):
Leitungen miteinander verbunden (Ausgangssituation):
In der Schlüsselstellung "ON" (Vorglühen) bleibt die Tachometernadel auf 0 km/h.
Leitungen voneinander getrennt:
In der Schlüsselstellung "ON" (Vorglühen) springt die Tachometernadel auf 15-20 km/h.
Danke!
Beste Grüße
Marcel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|