Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Liestal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0 Jg 1999 2. VW Bus T5 (Camper) |
|
Verfasst am: 24.06.2016 10:09:33 Titel: Portugal im Juli |
|
|
Hallo ihr Reisenden
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar letzte Tipps geben.
Wir fahren im Juli nach Portugal. Haben ein Roadbook mit Schotterpisten, dem wir folgen wollen (südliche Hälfte von Portugal), danach nach Lissabon und weiter Richtung Norden und Richtung Nordspanien.
Habe gelesen, dass es in Portugal strengstens verboten ist, im Sommer in Waldgebieten Feuer und ähnliches zu machen, ab einer bestimmten Gefahrenstufe ist dann auch das Befahren dieser Gebiete verboten.
Kennt sich wer damit genauer aus? Für welche Gebiete gelten diese Regeln? Nur für Waldgebiete? Was gilt als Wald? Und sind die Gefahrenstufen ausgeschildert oder muss man täglich die Infos im Internet recherchieren, um sicher zu gehen? Wollen natürlich erstens keinen Waldbrand verursachen und zweitens keine Busse dafür kassieren.
Habt ihr sonst noch wertvolle Tipps für Portugal? Ist unsere erste Reise dahin.
Danke schonmal für alle eure Infos.
Gruss aus der (endlich etwas sommerlichen) Schweiz.
Gäbeler | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.06.2016 12:35:17 Titel: |
|
|
Im Süden herrscht bei Trockenheit IMMER Waldbrandgefahr, egal ob im Juli oder im Januar (ja, trockene Winter gibt es häufiger als man denkt).
Offenes Feuer ist im Sommer (spätestens ab 01.06.)eigentlich in allen südlichen Ländern verboten, ob Wald- und Feldwege befahren werden dürfen erfährst Du nur vor Ort.
Es gelten die üblichen Regeln: kein offenes Feuer (das gilt auch für Feuerschalen!) in der Pampa (egal ob im Wald oder auf Feldern, alles was "draussen" ist ist gleich), ausgenommen sind offiziell ausgewiesene Picknickplätze mit extra dafür eingerichteten Feuerplätzen - das heisst im Klartext, der Grill kann auch zuhause bleiben; Kippen aus dem Fenster ist off limits.
Das Befahren wird für Touris -auch wenn es eigentlich verboten ist- selten bis nie mit einer Buße geahndet (außer es stehen deutlich sichtbare Schilder rum), man bekommt eine ernsthafte Ermahnung und die Aufforderung, sofort das Gebiet zu verlassen.
Anders ist es, wenn man mit offenem Feuer erwischt wird: das kann sehr unangehm und auch teuer werden. Es wurde sogar schon die Möglichkeit von Freiheitsstrafen erwogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Liestal Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0 Jg 1999 2. VW Bus T5 (Camper) |
|
Verfasst am: 24.06.2016 23:06:22 Titel: |
|
|
hej Schlicksurfer
Danke für deine Hinweise.
Offenes Feuer werden wir selbstverständlich nicht entzünden. Raucher sind wir auch nicht, müssen uns also nicht einschränken deswegen.
Und zum Befahren werden wir einfach die (vielleicht) vorhandene Beschilderung befolgen. Wollen die lokalen Vorschriften soweit bekannt ja auch befolgen. Insbesondere wenn es um Gefahren geht.
Schönes Wochenende!
Gruss, Gäbeler | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|