Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3327 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 25.06.2016 20:50:25 Titel: Kunststoffseil für Horn HSW12000 |
|
|
muss mal wieder das leidige Thema Kunststoffseil rausholen
für meinen Offroader kurz suche ich ein Kunststoffseil es soll auf eine Horn HSW12000 da es aber soviele verschiedene Anbieter gibt suche ich jetzt Erfahrungen von andern bei Horn gibt es ja ein 10er Seil 30m für 230 Euro aber taugt das auch was | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.06.2016 20:53:47 Titel: |
|
|
Alle Windenseile sind aus dem (fast) gleichen Material: Dyneema - Ein Markenname für Ultrahoch molares Polyethylen. Vectran, Spectra, etc - Alles das Gleiche.
Unterschiedlich sind Fasergeneration (selten), Coating und Flechtung. ebenfalls haben einige Seile einige Meter Kevlarfasern am Anfang, um hitzeunempfindlich zu sein an der Trommel....Andere haben einfach einen Schutz drüber. Du machst mit keinem Dyneema Seil etwas falsch. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3327 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 26.06.2016 08:37:58 Titel: |
|
|
und welcher Durchmesser macht für einen sinn 8,10 oder 12mm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.06.2016 09:45:45 Titel: |
|
|
Rechnerisch liegt man bei 10mm richtig, es zeigt sich aber bei stärkerem Gebrauch, dass eher ein 12mm Seil anzuraten ist. Der Nachteil von Kunstfaserseilen ist "Spliss", es scheuert schneller auf etc. Daher sollte man, wenn man weiss, dass man es öfter einsetzen will, zum größeren Durchmesser greifen. Ansonsten sind 10mm ausreichend. Sogar 8mm wären noch OK, aber Dyneema verliert schnell als Stabilität, wenn es verarbeitet, geknickt, umgelenkt, geknotet, verdreckt oder auch nur auf der Rolle gequetscht wird. Daher sind 8mm, trotz oftmals hoher Bruchlastangaben, eher zu wenig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3327 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 26.06.2016 10:04:38 Titel: |
|
|
Dann werde ich zum 10mm greifen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.06.2016 06:44:20 Titel: |
|
|
Ich würde auch mind 10mm nehmen bei nem ... besser etwas Sicherheit als an die Belastungsgrenze...
Vielleicht wirst du ja bei uns fündig... http://offroadracingshop.at/seilwinden/seile/
Mfg Markus | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|