Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 28.06.2016 17:29:11 Titel: |
|
|
Also der Aldi Prepaid EU Tarif kotet 5€ die Woche, mit 150Mb Datenvolumen
Gruß Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 28.06.2016 22:06:30 Titel: Re: Internet in Europa |
|
|
Baumschubser hat folgendes geschrieben: | Guten morgen 😀
Hab da mal ein Anliegen wie macht ihr das mit dem mobilen Internet im Ausland ?
Da ich keinen Vertrag habe und auch nicht mehr möchte.
Gibt es einen prepaid Anbieter ? Der auch im Europäischen Ausland funktioniert?
Oder vor Ort kaufen ????
Danke
 |
Für solche Fragen gibt es spezialisierte Webseiten. Ich nutze z. B. immer mal wieder: http://www.teltarif.de/reise/
Zu deiner Frage: http://www.teltarif.de/mobilfunk/prepaid/roaming.html
Welcher Provider der Beste ist, ist immer eine individuelle Entscheidung. Bildmobil bietet nomal kein Internet im Ausland, nur per Wochen-Flat. Aldi Talk bietet auch eine Wochen-Flat. Ist zumindest mein letzter Stand.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Söhlde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Superb 4x4 2. VW T5.1 4Motion 3. VW LT 45 4x4 Doka 4. VW Bus T3 Syncro mit 225/75/16 5. VW T3 Doka Syncro |
|
Verfasst am: 29.06.2016 13:29:53 Titel: |
|
|
Also ich würde da immer Ort vor eine Prepaid Karte vom örtlichen Provider kaufen, Beispiel:
letztens in Rumänien, Orange PrePaid mit 30 GByte Volumen für umgerechnet 10€. Simkarte wurde im Orange Laden fertig zur Benutzung konfiguriert und freigeschaltet, alles super und günstiger geht's glaube ich kaum. Ich verwende die dann in einem mobilen 4G Router, da können dann alle mobilen Geräte am WLAN teilnehmen. | _________________ Gruß
Frank
Man muss nur lange genug am Fluß sitzen, irgendwann schwimmen die Leichen vorbei |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 30.06.2016 09:48:28 Titel: Norwegen PrePaid |
|
|
Nur so als Tip bzg dem "Lokal Kaufen" was ich ja generell beführworte;
In Norwegen wird das mit den Handelsüblichen Anbietern nicht klappen, da man hier Angemeldet sein muss für die Freischaltung. Wenn jemand mal dringend den Bedarf hat, mag er sich ggf melden
Da es miuttlerweile den einen oder anderen "dubiosen" Anbieter gibt der NUR aus Ausland sich spezialisiert hat, mag es dort "hintenrum" gehen.
Bzg Anmelden; Das dürfte in D ja auch so sein, wobei man da ja eine willkürliche Postale Adresse angeben kann & trotsdem freigeschaltet wird. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 05.07.2016 13:51:40 Titel: |
|
|
@SafariTecPeter
Hmmmm früher gabs die SimKarten von Lebara, jetzt glaube ich MyCall in Norwegen.
Da hast du für die Prepaid-Karte einfach dein Geld auf den Tisch gelegt und gut wars, auch ohne D-/P-Nummer.
Gab es da in letzter Zeit Änderungen ??
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 15.07.2016 09:33:41 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | @SafariTecPeter
Hmmmm früher gabs die SimKarten von Lebara, jetzt glaube ich MyCall in Norwegen.
Gab es da in letzter Zeit Änderungen ??
|
Sorry das ich mich so spät melde, habs übersehen
Früher ist nicht Heute
Früher gingen die Dinge wie Du es schreibst bei zB Narvesen über den Tresen für Cash oder wurden dir von Studenten auf der Strasse in die Hand gedrückt. Da hat ein willkürlicher Name gereicht
Durch den heutigen Terror-Wahn & den Bedarf die Gesellschaft zu durchleuchten, hat sich das erledigt.
Also gehts nur mit P-nummer oder Steuernummer.
Das in "gewissen Läden unter Fremdkultureller Leitung" sich Dinge anders abspielen, Jepp das kann ich bestätigen & habs auch selbst Erfahren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.08.2016 16:15:25 Titel: |
|
|
Kannst du vor Ort kaufen. Es gibt dann dort diverse Anbieter. | _________________ Die mit dem größten Landesstolz sind meistens die Schande des Landes. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Allgäu Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wrangler Dschej-Kej 2. Döschwo 3. Schingkueschento 4. Biwak-Box |
|
Verfasst am: 20.09.2016 06:59:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.09.2016 09:47:49 Titel: |
|
|
Moin
Alles Unfug.
Natürlich gibt es solche SIMkarten, ORTEL z.B. bietet sie an. Man bekommt da eine deutsche Nummer und kann von den eingeschlossenen Ländern (so gut wie ganz Europa) zum nationalen Tarif nach DE telefonieren bzw. von DE aus angerufen werden. Zudem kann man in den Ländern selbst zum nationalen Tarif telefonieren SOWIE von DE aus in diese Länder zum nationalen Tarif anrufen bzw. von dort aus angerufen werden.
Btdt.
Leider läuft die Sache in DE im Netz von E-Plus und damit ist die Nutzung hier genauso problematisch wie die der Aldi-Karten.
Im Netz bekommt man die Karten u.a. bei dem brasilianischen Urwaldanbieter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|