Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TJ - Motor im Leerlauf unrund
und paar andere Fragen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.06.2016 21:52:46    Titel: TJ - Motor im Leerlauf unrund
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

1.

Bei meinem 2006er TJ 4.0 Automatik mit knapp unter 60.000 km läuft der Motor recht unrund, wenn der Motor kalt ist und das Getriebe auf D steht. Schalte ich dann auf N, ist alles in Ordnung. Wenn der Motor warm ist, ist auch alles in Ordnung.
Einmal lief der sogar recht ruppig, wie auf nur 4-5 Töpfen, nach Motor aus und an gings dann wieder.

Woran könnte das liegen?

Die Zündkerzen müssen ja nur alle 48.000 gewechselt werden, das ist grad mal halb so viel seit dem letzten Wechsel, allerdings ist das schon 7 Jahre her. Ob ich die auf gut Glück trotzdem mal tausche?
Luftfilter und Öl/Filter sind neu. Alles andere wird auch regelmässig gewartet.

2.

Sagt mal, im US Factory Service Manual steht drin, dass VTG und ATG Öl nur alle 96.000 km gewechselt werden müssen.
Kommt das hin?
Ich hab das ATG Öl mit Filter nach dem "Einfahren" gewechselt bei ca. 20.000 km und das VTG Öl das letzte mal nach dem Einbau des SYE bei ca. 30.000 km. In beiden ist das ATF+4 noch rosig, sieht aus und riecht wie neu.

3.

Dann nochmal die Frage nach dem PCV Valve, das laut Manual auch regelmässig geprüft werden muss.
Wie prüfe ich das denn genau?
Es ist kein Öl drumherum auf dem Ventildeckel und da wo der Schlauch in den LuFi Kasten geht, ist auch nichts ölig.

Danke schonmal für Eure Tips!
Gruss Nico Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 07:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird ein Fehler abgelegt ?

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThierryG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.06.2016 07:48:46    Titel: Re: TJ - Motor im Leerlauf unrund
 Antworten mit Zitat  

Hi,

hab mal ein paar Kommentare eingefügt.


nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hallo.

1.

Bei meinem 2006er TJ 4.0 Automatik mit knapp unter 60.000 km läuft der Motor recht unrund, wenn der Motor kalt ist und das Getriebe auf D steht. Schalte ich dann auf N, ist alles in Ordnung. Wenn der Motor warm ist, ist auch alles in Ordnung.
Einmal lief der sogar recht ruppig, wie auf nur 4-5 Töpfen, nach Motor aus und an gings dann wieder.

Woran könnte das liegen? Wie sieht die Drosselklappe aus?

Die Zündkerzen müssen ja nur alle 48.000 gewechselt werden, das ist grad mal halb so viel seit dem letzten Wechsel, allerdings ist das schon 7 Jahre her. Ob ich die auf gut Glück trotzdem mal tausche?
Luftfilter und Öl/Filter sind neu. Alles andere wird auch regelmässig gewartet.

2.

Sagt mal, im US Factory Service Manual steht drin, dass VTG und ATG Öl nur alle 96.000 km gewechselt werden müssen.
Kommt das hin?
Ich hab das ATG Öl mit Filter nach dem "Einfahren" gewechselt bei ca. 20.000 km und das VTG Öl das letzte mal nach dem Einbau des SYE bei ca. 30.000 km. In beiden ist das ATF+4 noch rosig, sieht aus und riecht wie neu.

Wenn du hier keine Probleme hast würde ich es drin lassen. Außer das höhere Belastungen aufgetreten sind.

3.

Dann nochmal die Frage nach dem PCV Valve, das laut Manual auch regelmässig geprüft werden muss.
Wie prüfe ich das denn genau?
Es ist kein Öl drumherum auf dem Ventildeckel und da wo der Schlauch in den LuFi Kasten geht, ist auch nichts ölig.

Auch da würde ich nichts tun, kannst ja mal Bremsenreiniger reinsprühen und schauen ob was rauskommt.

Danke schonmal für Eure Tips!
Gruss Nico Winke Winke

_________________
Grüssle
Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.06.2016 07:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zündkerzen kontrollieren, kabel angeknabbert? ist es immer der gleiche zylinder, der nicht läuft? evtl. zündspule. lmm kontrollieren. kann vieles sein.
Nach oben
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 08:23:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den 3 Fällen von unrundem Leerlauf beim 4l-TJ von denen ich weiß (einschließlich einmal bei mir selbst ) war es der Drosselklappensensor.

Aber zuerst alles kontrollieren was nix kostet und Fehler auslesen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 08:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Eure Antworten!

So richtig rumpelig auf nur 5 Pötten lief er nur ein mal, nach Motor aus und wieder an, war das auch wieder weg. Da ging aber die Motorkontrollleute nicht an und es wurde auch kein Fehlercode hinterlegt.

Zündkerzen sind welche von Champion drin, die hab ich von ASP. Eben diese sollen laut US Foren (trotz passender Werte) häufig zu unrundem Leerlauf führen, man rät dringend von genau diesen Kerzen ab.
Kann es auch sein, das die zusätzlich sehr verrußt sind wegen den vielen Kurzstecken, mal was über 20km fahre ich eigentlich nur alle paar Wochen mal?
Die "falschen" sind auch schon ca. 30.000 km drin sehe ich grad.
Habe jetzt die im FSM vorgeschriebenen von NGK besorgt, die baue ich am WE ein.

Wie die Drosselklappe aussieht, weiss ich nicht, hätte nicht gedacht, dass nach knapp unter 60.000 km da schon was gemacht erden muss. Wie kontrolliere ich die am besten und worauf muss ich da achten?

Müsste beim Drosselklappensensor nicht ein Fehler hinterlegt werden?
Wenn nicht, wie teste ich den am besten?

Das Kabel zu der Leiste mit den 3 Zündspulen drauf (für je 2 Kerzen eine) ist in Ordnung.

Wie gesagt, in N läuft der Motor rund.
Nur in D oder R läuft er etwas unrund, wenn der Motor kalt ist.

Was ist gestern festgestellt habe, der Krümmer scheint am Zylinder vor der Spritzwand ein minimales Loch zu haben.
Das hört sich an, als würde da leicht was raus blasen.
Man hört das aber nur bei geöffneter Haube, wenn man das Ohr fast schon in den Motorraum rein steckt.
Werde mich dann demnächst mal nach nem neuen Krümmer umsehen.
Könnte das damit was zu tun haben?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThierryG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.06.2016 09:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drosselklappe kannst du einfach kontrollieren, Schlauch ab und reinschauen :)
Bissle Drosselklappe auf & zu und alles gut.

Wenn Schwarz -> dann dreckisch

Den Leerlauf Pilz kannst du rausschrauben, hier beachten das du den nicht drehen darfst!
Sonst mit Bremsenreiniger ausreiben und gut.

_________________
Grüssle
Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 10:11:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

60000Km in 10 Jahren? Nico dein TJ steht sich kaputt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 10:56:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte die Drosselklappe dreckig sein, muss dann das Drosselklappengehäuse ab zum Reinigen, oder kann das im Eingebauten Zustand gemacht werden?
Nicht dass da noch Dreck in den Motor gelangt...

Was meinst Du mit dem Leerlauf Pilz? Den Sensor?



Alex, was soll ich machen...ich fahre halt nicht mehr, ls 5-6t km im Jahr.
Und jetzt extra km abreissen macht ja nun auch keinen Sinn.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
aldijeep
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: HÜCKELHOVEN
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Gand Cherokee 4,7
2. Suzuki DRZ 400
3. BMW 440i Cabrio
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 11:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Drosselklappengehäuse last sich einfach demontieren,, seitlich sitzt der Leerlaufsteller (Pilz). Der Sensor sitzt an der Drosselklappenwelle.
Gruß Guido

_________________
Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 07:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit Unrund oder bei mir besser gesagt: Der Motor tut sich schwer, habe ich in D bei Stand auch hin und wieder.
Schalte ich dann in N ist das weg.
KOmmt bei mir wenn mein JULUSI lange im Regen stand. MAnchmal fährt er dann sogar im Zweiten an, wenn ich nicht manuell in 1 gehe. Am nächsten Tag ist das aber wieder weg.
Ich habe mal von einem Stecker gelesen, der Feuchtigkeit hat oder oxidiert ist ??
Ich habe noch nicht geschaut Grins

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 09:56:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein undichter Krümmer kann dies auch verursachen.

Was ich auch noch kontrollieren würde.
Hatte diese Phänomen auch mal.
Da hat ein Kerzenstecker gegen Masse durchgeschlagen.
Das war nur manchmal. Aber wenn sich erst mal eine Funkenstrecke gebildet hat, kam der Fehler immer häufiger.
Du siehst die Überschläge bei Dunkelheit sehr gut.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 10:05:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Regen könnte sein wegen dem Laufen auf 5 Pötten das eine mal, da war wirklich Starkregen den Tag vorher.

Kerzenstecker habe ich gar nicht, da sitzt ne Leiste mit Zündspulen drauf direkt auf den Kerzen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.224  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen