Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LED Light Bar oben an der Windschutzscheibe
Vor- und Nachteile?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 29.06.2016 15:51:50    Titel: LED Light Bar oben an der Windschutzscheibe
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken an eine LED Light Bar oberhalb der Windschutzscheibe.

Worüber ich mir Gedanken mache, ist die Eigenblendung durch die Motorhaube, zumal mein ZJ weiß ist.

Gibt es Erfahrungen zum Thema Eigenblendung?


Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 29.06.2016 16:24:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Metallic-Lack blendet mehr als Nicht-Metallic. Ggf. die Haube matt dunkel-grau folieren. Oder, falls möglich, die LED Bar etwas weiter hinten auf dem Dach montieren - dann wird ein Teil des Lichts abgeschirmt (je nach Streuung der Bar).

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 29.06.2016 19:40:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Oder, falls möglich, die LED Bar etwas weiter hinten auf dem Dach montieren - dann wird ein Teil des Lichts abgeschirmt (je nach Streuung der Bar).


Das ist ne gute Sache, dadurch liegt die Leiste auch etwas im WIndschatten und steht nicht so dusselig rum...
Wobei eine matte Haube immer von Vorteil ist!
Also:
Mach einfach Beides, dann gehts schon Vertrau mir

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rick2601
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3 (e83)
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 08:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Eigenblendung durch die Haube ist nicht zu unterschätzen. Ich kenn das von großen Landmaschinen. Manchmal ist dann weniger mehr. Die Frage ist ja auch, was Du überhaupt damit ausleuchten willst. Wenn Du den Nahbereich vor dem Fahrzeug erhellen willst, dann ist es von Nachteil den Lightbar weiter nach hinten auf dem Dach zu montieren, da dann zwar die Motorhaube abgeschirmt wird, aber auch der Bereich vor dem Fahrzeug. Willst Du in die weite Ferne leuchten, dann ist es schon von Vorteil. Wo sind denn die dunklen Ecken im Gelände? Das ist ja eigentlich der Bereich neben den Kotflügeln. Vor dem Auto wird doch alles gut durch die Standard-Scheinis abgedeckt. Und die Aussenbereiche kann man viel besser durch Einzelscheinwerfer aussen auf dem Dach ausleuchten. Die kann man dann so einstellen, dass möglichst wenig Licht auf die Haube fällt. Stylischer ist natürlich der Lightbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 09:32:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie gesagt, das Ding blendet unheimlich vom Dach auf die Motorhaube.
Ausgedunkelt ist schoin Nett. Hilft gir absolut 0,0 im Wiunter wenn Schnee auf der Haube ist.

Setzt Du den Balken weiter nach Hinten hast Du ein "böses" Lich seitlich.
Ich hatte die Lazer T24 direkt über der WSS am Defender mit schwarzer Haube & das war schon nicht mehr Feierlich.
Optik 1A, Geile Licht bei trockenheit-> hat geschockt & wurde kaum genutzt. Bei Schnee, feuchtigkeit, usw gleich Schalter aus gemacht YES
Wobei ich dazu sagen muss, sie sitzt aufm Dach echt geschützt!!

Also, ein Non-Plus-Ultra ist da leider nicht in Sicht traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 30.06.2016 09:47:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

vielen Dank für Eure Einschätzung. Damit ist meine Frage schon geklärt. Ich werde es sein lassen mit der Light Bar. Wichtig sind die ersten 15-20 m vor dem Fahrzeug. Mein ZJ ist statt der normalen Nebelscheinwerfer mit Billig-LED Arbeitsscheinwerfern über der Stoßstange ausgerüstet.



Dann werde hier mit dem optimieren ansetzen und bessere Arbeitsscheinwerfer anbauen. Jemand eine Empfehlung?

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen