Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Transport von Getränken (Wasser)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Weingarten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004
BeitragVerfasst am: 05.07.2016 13:50:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ja also ich fülle die Kanister natürlich zu Hause auf.... ok 30kg Gewicht zusätzlich... naja.

Und wie sieht es mit "auf dem Dach transportieren" aus ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HDJ80
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruisers, gets you there and gets you back
BeitragVerfasst am: 05.07.2016 15:27:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30 oder mehr Liter wirken sich schon enorm auf das fahrverhalten deines wagens aus, wenn dann noch der 2 te Ersatzreifen auf dem dach ist schauckelt deine karre wie ein wüstenschiff
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.07.2016 20:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm ... wenn ich mir überlege dass eine Menge Leute sich 80-kg - Dachzelte auf den Träger packen und dann noch anderes Gelumpe zusätzlich, würde ich mir wegen 30 kg keinen Kopf machen.

ABER - Wasser aufs Dach ist keine wirklich schlaue Idee. Erstens kann es -besonders im Sommer- recht warm werden und verdirbt dann viel schneller, und zweitens ist es genau dort wo man am längsten braucht, um dranzukommen.
Ausserdem gehört Wasser zu den lebensnotwendigen Dingen (sorry, vielleicht war ich zuviel in der Sahara oder so) und ist daher eine äußerst wertvolle Sache, dich ich immer IM Auto transportiere.

Zum Filtern - ein sauberes Baumwolltuch (altes Bettlaken?) in einem luftdichten Behälter mitgenommen und nach jedem Gebrauch gewaschen und sorgfältig an der Sonne vollständig getrocknet und wieder ebenso sorgfältig weggepackt ist der beste Vor- bzw. Grobfilter. Danach Micropur und alles ist gut.

Die Sixpacktaschen von Xenon finde ich genial, die kannte ich noch nicht!

Für Afrika sind 30 Liter übrigens verdammt wenig. außer Du meintest pro Person. Und selbst dann ... kommt es auf die Tour an, die Du machst. Schon als Reserve hatte ich immer 25 Liter pro Person (5 Tage à 5 Liter) dabei, zusätzlich zur Dauer der geplanten Strecke ohne Auffüllmöglichkeit. Plus 10 Liter für den Kühler.

Warum so viel?

Weil ich ein Mal (vor vielen Jahren) mithelfen musste, Touris zu suchen, die verlorengegangen waren. Man (zum Glück nicht ich, sondern die Gendarmerie) hat die dann gefunden, 5 -fünf- Kilometer von ihrem Hotel entfernt. Tot. Dehydriert.
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 05.07.2016 20:53:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gebe dem Surfer da mal wieder Recht YES
Auch der Satz; Waser für`s Auto ist nicht zu Unterschätzen!

Ich Rechne auf solchen Rouren wo der Zugang zu Wasser eher "unsicher" ist mit mindestens 8l pr Person/Tag.
Andere Getränke diverser Art rechne ich da nicht mit zu, bedenke sie aber.

Die von Zuhause mitgeführten 30 Liter würden also ca 2.5 Tage reichen. Als Reserve versteht sich!
Wenn aufm Dach transportiert wird, was durchaus machbar ist, dann auch Ordentlich Sichern!
FrontRunner hat zB ein Wassertank für`s Dach mit 45l & eine kleine Zapfanlage. Da befüllen ist halt etwas mühsam.

Der Defender sollte man, bei grösseren Dachlasten, unbedingt Hochwertigere als Original Dämpfer verpassen. Im Idealfall auch ein Kompletfahrwerk. Sonst wirds denn doch Arg schaukelig Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.07.2016 21:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES

Also 8 Lit/Tag ist ja noch höher als der "offizielle" Satz, der liegt bei 7 Lit/Tag. Hab ich aber noch nie gebraucht, auch nicht bei 60° in Libyen. Deswegen meine 5 Liter/Tag.

Was ich aber vergessen habe dazuzuschreiben, dass bei der Menge NUR Zähneputzen morgens und abends dabei ist und das Geschirr mit Sand gewaschen wird.
Wenn das mit Wasser passiert, sind die 8 Liter dann doch wieder richtig. Knuddel
Nach oben
Raven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Weingarten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 08:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
YES

Also 8 Lit/Tag ist ja noch höher als der "offizielle" Satz, der liegt bei 7 Lit/Tag. Hab ich aber noch nie gebraucht, auch nicht bei 60° in Libyen. Deswegen meine 5 Liter/Tag.

Was ich aber vergessen habe dazuzuschreiben, dass bei der Menge NUR Zähneputzen morgens und abends dabei ist und das Geschirr mit Sand gewaschen wird.
Wenn das mit Wasser passiert, sind die 8 Liter dann doch wieder richtig. Knuddel


Also wenn ich jetzt den Sand zum Spülen und Zähneputzen nehme, wieviel soll ich denn da ca. einpacken für die 3 Wochen Italien/Kroatien/Slowenien? Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Sry, kleiner Scherz rotfl

Ja also ich meinte natürlich 30l für die og. Länder, nicht Afrika Obskur
Zusätzlich hab ich ja noch die PET-Flaschen dabei.

Ok. dann also NICHT auf dem Dach?
Dann hab ich ein Platzproblem glaub ich Nee, oder?
Verdirbt das Wasser auf dem Dach? Dachte die Sonne tötet die Bakterien...
Allerdings ist das Wasser da immer schön war.... was wiederrum Bakterien fördert.... ein Teufelskreis Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HDJ80
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruisers, gets you there and gets you back
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 08:25:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir waren letztes Jahr u.a. in Slowenien oben in den Bergen kannste die Brühe aus dem Bach trinken.
spass beiseite, selbst die Einheimischen trinken aus den Bergbächen.
In den Ländern gibt es genügen CP und Einkaufsmöglichkeiten für Wasser.
Kannst jeden 2 tag deine Schweizer Wassersäcke auffüllen.

gruß
Ralph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 09:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HDJ80 hat folgendes geschrieben:
Wir waren letztes Jahr u.a. in Slowenien oben in den Bergen kannste die Brühe aus dem Bach trinken.
spass beiseite, selbst die Einheimischen trinken aus den Bergbächen.


Viel Spaß, wenn ein paar Meter oberhalb Aas im Bach liegt...

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Weingarten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 09:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja....oder sowas hier:

https://www.youtube.com/watch?v=mprpL3vvgS4


Ja Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2016 10:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Jo klar, und wenn man aus dem Haus geht kann einem ein Dachziegel auf den Kopp fallen und dann braucht man sich über gar nichts mehr Gedanken machen.

Ich muss schon sagen, merkwürdige Antworten die da einer gibt, der Expeditionsfahrzeuge ausrüsten will.

Für Deine drei Länder sind die gedachten 30 Liter natürlich ausreichend, und in diesen Ländern gibt es -wie im Süden oft üblich- verbreitet auch öffentliche Wasserhähne /-stellen, wo man seine Kanister auffüllen kann.
Einfach gucken wo die Einheimischen ihre Flaschen auffüllen, das Wasser ist eigentlich immer gut (d.h. ich bin meinem eigenen Rat immer gefolgt und hatte nie Probleme damit).
Nach oben
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 10:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Raven hat folgendes geschrieben:


Ok. dann also NICHT auf dem Dach?
Dann hab ich ein Platzproblem glaub ich Nee, oder?
Verdirbt das Wasser auf dem Dach?


Kanst Du schon machen!
Solltest aber dich Arg drumm bemühen den Tank entweder Leer oder Voll zu fahren. Das mit der Freien Flüssigkeitsoberfläche berechnen wir noch Supi
Was ua dein Wasser verdirbt ist Zugang zu Luft. Deshalb auch ein Vollen Tank!
Es "verdirbt" nicht, aber es wird eher "gammeln"... Im übrigen, nach der 4. Verrottung (!!) ist es wieder Geniessbar....
Vermute mal bist Du dann aber hiffentlich wieder unter Menschen Grins
Ich kenne dein Platzbedarf nicht, aber selbst in der Engsten Hütte ist Platz wenn man sich kümmert
Denk drann; Zu Damaliger Zeit waren Schiffe auch LANGE Unterwegs ohne Zugang zu Süss oder Frischwasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Weingarten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004
BeitragVerfasst am: 06.07.2016 12:54:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok,
dann sind die Kanister im Fahrzeug, stehend im Fußraum besser aufgehoben?
Dann kommt halt was anderes auf das Dach... ich find da schon was.
Kleidung in Wasserdichten Transportsäcken z.B. die lassen sich gut verzurren...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2016 13:22:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind sie.

Und ja, (leichte) Klamotten aufs Dach, (schweres) Wasser unten ins Auto, so ist das vernünftig. Knuddel
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2016 13:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ui, ui, hier gehts ja schon wieder rund und es werden äpfel mit birnen verglichen.
ich habe übrigens schon 8 liter pro tag trinken müssen! bei 45 grad im schatten (ohne schatten Ätsch ) in algerien oder sudan. das muss man dann einplanen! im winter sinds in nordafrika mal 15-22 grad, da reichen 2-2,5 liter pro tag und person.
im balkan wirds wie hier sein. also so viel wie hier einplanen. wenns in ecken geht, wo keiner hinkommt (gibts das überhaupt dort?) etwas mehr einplanen. wenn das auto verreckt, wander ich halt 20 kilometer bis zum nächsten kiosk und hole da hilfe. da braucht es keine 10 tage reservewasser!
mache ich hier im bayrischen wald auch nicht und in den alpen auch nicht.
und du bekommst in jedem kleinen örtchen auch eine einkaufsmöglichkeit. und wenns mal wirklich dicke kommen sollte, hast du ja bestimmt einen kleinen katadyn mit im gepäck. ich glaube, im balkan ist noch keiner verdurstet. da reichen ein paar petflaschen aus. also so viel, wie du hier auch trinken würdest.
dazu kommt ja noch das bier, der prosecco, oder was ihr noch alles so trinken mögt.

und dann noch brauchwasser einplanen, das man aber wirklich in jedem bach oder an der tanke/kiosk am wasserhahn abfüllen kann. ob man da 30 liter braucht, sei jedem selber überlassen. ich nehme mittlerweile nur noch einen 5 liter kanister mit und bei bedarf ein paar zusätzliche wassersäcke (schweiz oder ortlieb) mit, die nehmen kein platz weg.
Nach oben
Raven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Weingarten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 Station TD5 Bj.2004
BeitragVerfasst am: 07.07.2016 14:23:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK.
Ja ich denke das die drei LÄnder da zu touristisch sind... :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.35  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen