Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.07.2016 21:55:37 Titel: Seilwinde funktioniert nicht |
|
|
Hallo.
Nach ca. 1 Jahr ohne Nutzung wollte ich grad mal wieder meine nutzen (Horn Fast Edelstahl, ca. 7-8 Jahre alt):
Hauptrelais angeschaltet - "klick" geht
Bedienknopf im Wagen gedrückt - Windelrelais (Albright) klickt, geht also
- macht gar nichts
Die Verkabelung ist nach Inaugenscheinnahme ok, alle Anschlüsse auch, nur der Messeanschluss an der sieht sehr sehr vergammelt grünlich aus.
Beim Betätigen sinkt die Spannung ins Bodenlose, während sich die nicht rührt, die scheint also Strom zu bekommen. Die selber macht keinen Mucks dabei.
Habe es dann wegen einsetzender Dunkelheit aufgegeben weiter zu testen.
Auf den ersten Blick scheint für mich der Windenmotor ja fest zu sein.
Woran kann das Problem Eurer Meinung nach liegen?
Wie gehe ich am besten vor, um das einzugrenzen und das Problem möglichst zu beheben?
Danke schonmal für Eure Hilfe!
Gruss Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 09.07.2016 22:25:17 Titel: |
|
|
Die übliche vorgehensweise: Zerlegen , reinigen , prüfen und wieder zusammen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 09.07.2016 22:49:26 Titel: |
|
|
moin,
zu 99.9% kohlenschild runter,anker sauber machen,zusammenbauen,läuft
kommutator heist das teil wo die kohlen drauf laufen......musst ich grad mal tante google fragen | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.07.2016 23:17:52 Titel: |
|
|
Danke erstmal für Eure Antworten!
Als erstes werde ich mal die ganzen Kontakte der Anschlüsse reinigen denke ich mal.
Die sind allesamt sehr gammelig, war grad im Regen nochmal kurz mit der Taschenlampe draussen.
Und dann mal nachmessen, ob überhaupt genug Spannung ankommt an der .
Mit dem Kohlenschild meinst Du den Deckel auf dem Motorgehäuse, oder?
Hab mal ein Bild der ergoogelt.
Und da nochmal eins mit Deckel auf:
Wenn da drin die Kohlen festgegammelt sind, bekomm ich die los und gereinigt ohne die vom Wagen abzunehmen?
Vorsichtig die Kohlen (werden ja durch ne Feder nach unten gedrückt) mit nem Schraubenzieher vom Kommulator (und wieder ein neues Wort gelernt dank HMM!) lösen?
Unpraktischerweise wäre das nämlich eine längere Aktion die abzubauen, da die Schrauben alle von unten an der Windenplatte angepunktet wurden, nachdem jemand mal versuchte, mir die zu stehlen und schon 3 der 4 Schrauben draussen waren.
Die Halteplatte mitsamt Kohlen gäbe es sogar sehr günstig als Ersatzteil hab ich grad gesehen...aber dafür müsste die wohl tatsächlich ganz ab. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: staßfurt Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 09.07.2016 23:40:45 Titel: |
|
|
ich weiss nicht wieviel platz du hast,bei unserer 74er gehts ohne motorausbau
du kannst es mit der schraubenziehermetode erstmal versuchen
der ausbau des kohlenschilds ist einfach,der einbau meist etwas fummelig da die kohlen raus sind
ich mach sie immer mit kleinen kabelbindern fest,die ich dann abschneide wenn die platte wieder drin ist
ob du gleich ne neue platte brauchst glaub ich nicht,wenn die alte noch in ordnung und nicht verbrannt ist
die kohlen sollten bei den betriebsstunden der noch allemal ausreichen
ganz wichtig ist,ich würd den schalter nicht zu lange drücken wenn der motor nicht läuft,das mag das kohlenschild und der anker garnicht | _________________ Ich hab eh keine Ahnung. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.07.2016 00:01:42 Titel: |
|
|
Ok danke, dann probiere ich das morgen erstmal aus.
Hatte den Schalter immer nur 1-2 Sekunden gedrückt, länger hatte ich mich nicht getraut... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 10.07.2016 16:51:26 Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis mit dem Hersteller. Man sieht an der Bürstenplatte gut, wo die Qualitätsunterschiede und damit die Einsparungen sind.
Cheap equals Crap [x] check.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2016 17:09:00 Titel: |
|
|
Immer dieses Pseudo-Qualtitäsgeschwafel...
So schlimm ist die Qualität von Horn nachweislich nun auch nicht. Bei Warn & Co sieht es nicht viel anders aus.
Ja, es gibt bessere Qualität zu kaufen, kostet nicht mal unbedingt mehr.
Wen interessierts? Einen "Premiumhändler" mit Absatzproblemen vielleicht.
Ansonsten würde ich mich der Ferndiagnose anschließen, warscheinlich hängen die Kohlen.
Sauber und gängig machen, mit Schmiermitteln aufpassen, manche lösen das Material auf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2016 17:26:06 Titel: |
|
|
Gerade noch mal gelesen, prüfe auf jeden Fall den Masseanschluß und schau, ob der Motor dreht. Kann sein, daß auch die Bremse hängt- zerlegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.07.2016 17:37:37 Titel: |
|
|
Über Qualität von Winden brauchen wir hier jetzt nicht zu diskutieren finde ich...
Bin leider heute nicht dazu gekommen, das anzuschauen, bei den über 30 Grad hab ich das irgendwie mit dem Kreislauf, habe probiert, aber draussen wurde mit gleich schwarz vor den Augen.
Das Seil lässt sich im "Leerlauf" abrollen und die Trommel auch per Hand wieder aufrollen.
Dann sollte die Bremse eigentlich lose sein, die sitzt doch in der Trommel, oder?
Hab vorhin nochmal Fotos geguckt, die letzte Nutzung der ist nicht wie vermutet ca. 1 Jahr her, sondern ca. 3 Jahre.
Also wird da wohl echt was arg festgegammelt sein.
Dank elastischem Gurt hab ich die tatsächlich so lange nicht mehr genutzt.
Mal für später, falls die wieder repariert sein sollte:
Wie oft und wie lange sollte man die eigentlich nutzen, damit so ein Festhammeln nicht vorkommt?
Alle paar Monate mal aus. und einspulen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2016 18:37:56 Titel: |
|
|
Die Bremse sitzt zwischen Motor und Getriebe. Ausgekuppelt wird zwischen Getriebe und Trommel. Eine fest gegangene Bremse merkt man also so nicht.
Eigentlich gehört die immer nach Wasser und Schlammeinsätzen gereinigt. Wie oft man sie benutzen muß, damit alles gängig bleibt, ist kaum zu sagen, kommt auch auf die Umstände an.
Die Bremse kann auch fest gehen, wenn man ins Windenseil fährt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.07.2016 19:01:30 Titel: |
|
|
Der Motor schaut einwandfrei aus!
Such den Fehler in der Spannungsversorgung.
Vielleicht ist ein Kabel oder Übergang oxidiert.
Mess die Spannung an der beim einschalten.
Es kann auch sein das ein Kontakt in dem Windenrelais oxidiert ist.
Das kann nicht viel sein! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.07.2016 19:10:33 Titel: |
|
|
Die Bilder sind von einer identischen aus dem Internet.
Wie es bei mir ausschaut weiß ich noch nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3312 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.07.2016 20:04:58 Titel: |
|
|
Hab grad geschaut.
Die obere Schraube vom Deckel sah gut aus, die untere war komplett verrostet.
Beim Deckel abziehen, was schwer ging, weil das Alu aufgeblüht war, kamen mir gleich die gebrochenen Federn über den Kohlen entgegen.
Anbei ein Bild wie es aussieht.
Werde am WE die mal abbauen und komplett inspizieren.
Und dann sehen, ob die Kohlen mit Platte nachzukaufen sind.
Aber es sieht etwas anders aus, als bei dem Ersatzteil für die aktuelle 9500er Horn, das ich gefunden hatte.
Was sagt euch eure Erfahrung?
Lohnt sich eine Reparatur?
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2016 20:24:59 Titel: |
|
|
Schau erst mal nach dem Rest.
So, wie das Ding aussieht kommst Du um eine Komplettüberholung nicht herum.
Den Bürstenträger sollte es als Ersatzteil beim Importeur geben, den Kollektor kann man abschleifen, ich verwende dafür gerne Schleifschwämme vom Baumarkt. Getriebe reinigen und schmieren, Bremse gängig machen.
Hier gibt es einen ziemlichen Wartungsstau. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|