Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 30.06.2016 08:44:13 Titel: Eure Tips/Empfehlungen: Offroading in den rumänischen Karpat |
|
|
Moin zusammen,
wir starten demnächst eine Karpaten-Tour und recherchieren noch, welche Gegenden wir abklappern wollen.
Wir starten zunächst in den Karpaten in der Ukraine (1 Woche) und machen dann in Rumänien weiter. Wir haben uns zunächst die Gegend um Viseu de Sus/Borsa ausgeschaut und werden dort ein paar Tage verbringen.
Danach klinken sich 2 Autos aus und es bleiben 2 Autos übrig (beide Jeep Grand WG mit OME-Fahrwerk, jeweils 6x MTs, beide mit und Unterfahrschutz). Für die dritte Woche haben wir uns noch nicht entschieden, wo es hingehen soll.
Wir sind beide keine mutwilligen Zerstörer und es ist uns wichtig, dass wir die Karren in einem Stück heimfahren können aber es soll durchaus eine Herausforderung sein und wir sind uns natürlich darüber im Klaren, dass es nicht ohne Blessuren und Kampfspuren abläuft und das ist auch in Ordnung so Hättet ihr einen Tip oder eine Empfehlung für uns, wo man einen guten Einstieg findet, um ein paar nette Reifenspuren zu hinterlassen? Wir schauen uns natürlich auch u.a. die Tracks bei Wikiloc an und hatten evtl. an die Gegend bei Sibiu und Petrosani gedacht.
Die in dieser Forums-Sektion viel genutzten Hinweise "mach Deine Hausaufgaben selber" habe ich gelesen (und das mache ich auch; ich bin auch nicht nach der Suche nach einem fertigen "all-inclusive"-Paket, sondern nach einer persönlichen Empfehlung von euch für einen Einstiegspunkt), ebenso wie "fahr einfach drauflos". Letzteres werden wir natürlich auch machen, allerdings bin ich nicht der Typ, der komplett unvorbereitet ins Blaue fährt und würde mir gerne vorher die Gegend (virtuell) anschauen, die entsprechenden Karten runterladen und einen sinnvollen Einstiegspunkt festlegen.
Vorab vielen Dank für eure Tips und viele Grüße
Martin | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 08.07.2016 20:09:09 Titel: Re: Eure Tips/Empfehlungen: Offroading in den rumänischen Ka |
|
|
DuneHopper hat folgendes geschrieben: | ....
Wir starten zunächst in den Karpaten in der Ukraine (1 Woche) .... |
Auch wenn die Resonanz noch etwas verhalten ist, möchte ich gleich mal den Fred "kapern". Wir haben ähnliche Pläne und überlegen die Anreise auch über Polen und Ukraine zu machen. Gibt es beim Abstecher in die Ukraine irgendwas besonderes zu berückichtigen?
Soviel haben wir schon mitbekommen: Visa braucht man nicht, internationaler Füherschein und grüne Versicherungskarte sollte man mitnehmen. Wie schaut es mit den Wartezeiten an den Grenzübergängen aus? Muss man irgendwelche "lustigen" Formulare ausfüllen, die man möglichst nicht vergessen sollte. Welche Grenzübergänge empfehlen sich Richtung Maramures und Moldova? Gibt es Unterschiede zwischen den Großen und den Kleinen?
Gruß - Thale | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 10.07.2016 07:26:10 Titel: |
|
|
Hi Thale,
ja, so ist das hier manchmal leider, wenn man auf der Suche nach Reiseempfehlungen ist.
Wir sind grade mit der Ukrainetour fertig, es war der Hammer, echt super. Wir sind bei Chop über die Grenze, Wartezeit insgesamt 2h. Gestern Abend ist einer von uns bei Solotvyno nach Rumänien, das hat 15 Minuten gebraucht.
Visum brauchst Du nicht für die Ukraine, aber der Eigentümer des Fahrzeugs muss dabeisein, falls Du das nicht selber bist, oder Dir ein entsprechenden Zettel ausstellen.
Viele Grüsse,
Martin | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 14.07.2016 15:12:16 Titel: |
|
|
Wir sind einige Routen von Birgit und Andree Jäppelt gefahren. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 14.07.2016 19:34:42 Titel: |
|
|
...vergiss bloß diese internationalen Papiere wie Führer- oder Fahrzeugschein. Die Dinger stifften nur Verwirrung wie außerhalb Europas auch.
Die Grenzen sind kein Problem jeweils eine halbe Stunde hat es gedauert. Irgend solch Übergang 50km östlich von Halmeu.
Nach Polen hin ging es genau so schnell. Nur sollte man sich mit einem "großen" Auto nicht auf die greenline Stellen...
Gruß Stefan und viel Spaß Euch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 15.07.2016 08:09:51 Titel: |
|
|
Vielleicht habe ich Glück gehabt, aber ich hatte noch nie einen internationalen Führerschein dabei - weder in Afrika noch in Osteuropa.
Laut ADAC benötigt man in der EU keinen internationalen Führerschein. In Europa wird für Albanien, Moldawien, Russland und der Ukraine ein internationales Papier empfohlen. In Rumänien wird dieses nicht verlangt.
Was ist ein internationaler Fahrzeugschein? | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 15.07.2016 10:17:23 Titel: |
|
|
Ein internationaler Fahrzeugschein ist ein Dokument, welches die wichtigsten Fahrzeugdaten enthält. Dazu gibt es eine ausklappbare Seite mit den Fahrzeug-Daten, die dann neben die Seiten mit den verschiedenen Sprachen geklappt wird.
Das Dokument ist, wie oben schon beschrieben, in manchen Ländern außerhalb Europas vorgeschrieben. Stiftet aber Verwirrung bei Grenzern, die sehr pinibel sind. Es fehlen einige Daten wie z.B. die Dokumentennummer.
Das stört die austellende Behörde aber wenig, scheinbar waren deren Mitarbeiter damit noch nicht unterwegs...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|