Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilität/Tragkraft eines Holzbalkens geeignet für ein Auto?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.07.2016 08:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/Scherenbuehnen/SUV-Traverse-fuer-fuer-Kurzhubbuehnen-und-Scherenbuehnen.html
Das wäre genau das richtige gewesen. Leider steht da keine Wandstärke bei.

Wenn ich mir da die Wandstärke ansehe, dann sollte das mit nem Vierkantrohr bzw Rechteckrohr mit guter Wandstärke ohne Probleme möglich sein. Wird dann auf Dauer auch die beste Lösung sein. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 09:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die angedachten Stahl-Formrohre halte ich für übertrieben.
Ebenso den Preis.

3-4mm Wandstärke sollten allemal reichen.


und beim Holz hätte ich, obwohl es bestimmt halten wird, Bauchschmerzen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 10:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Berechne es doch selbst:
http://www.eurocode-statik-online.de/berechnungen/traeger.php


oder woanders.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 11:17:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo liegt hier eigentlich das Problem?
Das Rahmen steht ja fast über der Bühne.
Die Holzlatten machen das locker mit!
Hebe ihn hoch und wakel am Auto.
Ich wette das du nicht mal etwas knacken hörst!
Wenn sich das Holz meldet, hast du noch Reserven bis es bricht.
Habe am WE diverse Holzkonstruktionen mit dem Radlader zusammengerissen.
Hatte versucht mit der Schaufel Balken, kleiner 10x10 mit der Schürfkante durchzubrechen und nur wenige male geschafft.
Holz ist stabiler als man meint.
Lass das mit dem Stahl und hebe die Kiste hoch.
Lege lieber noch Anti Rutschmatten unter und versichere dich, das der Schwerpunkt passt.

Ich habe mehr sorgen um das was du Hebebühne nennst.
Darunter wollte ich mich nicht legen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 12:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Ich habe mehr sorgen um das was du Hebebühne nennst.
Darunter wollte ich mich nicht legen.


Ich hoffe, dass ein Bericht über diese Scherenhebebühne irgendwann kommt, da ich mir soetwas vielleicht auch zulegen werde.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 13.07.2016 18:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

irgendwo hatte ich dieses letztens gelesen:
https://www.quickjack.com/
Nicht preiswert aber wohl gut, in Canada sollen sie wohl preiswerter sein.
Aber Achtung, nur in 12V und 110V.

Gruss
Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 14.07.2016 19:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So haben es eben getestet und es klappte ohne irgendein Knacken oder so. Man konnte auch am Auto wackeln ohne dass es sich bewegt.
Zum Reifenwechsel oder Dingen auf Augenhöhe sicherlich geeignet. Drunter legen hmmm weiss nicht, nur mit extra Abstützung ;)









Und Videos dazu:

Ersten Stop
https://youtu.be/IzG71mhO7Rk

dann etwas höher
https://youtu.be/22x9wbGCgHc

und wieder runter
https://youtu.be/GGQbT_3zBf4

Geht also. Danke für eure Meinungen dazu :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen