Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Tute, das Horn, die Hupe
die auch wirklich LAUT ist

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


...und hat diesen Thread vor 3297 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 00:27:53    Titel: Die Tute, das Horn, die Hupe
 Antworten mit Zitat  

Nabend!

Ich erlaub mir mal wider um etwas Hilfe zu bitten.
Ich brauch für ein aktuelles Projekt eine laute Hupe.
Kompressorhorn oder ähnliches. Etwas das wirklich laut ist. & vor Allem Pistentauglich Smile 12V wäre schon Muss.....

Also, dann bitte mal her mit den Vorschlägen YES
Am besten mit bezugsquelle & konkrete Nutzer-Erfahrung YES
Sollte diesmal bitte kein Yankee-Dixie-Ton geben Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 03:01:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe bisher immer das Problem mit der Funktion nach kürzester Zeit, weil die sich mit Sand zu setzen. Durch die Vibrationen verfestigt sich das und die macht keinen Mucks mehr. Ich bin jetzt bei einer gelandet die gerade Hörner hat die ich so montiert hab das sie nach unten offen sind. Der Schlauch vom Kompressor wir verlängert und der Kompressor kommt mit einer besseren Halterung (Rohrschelle) an einen möglichst staubfreien Platz im Auto. Wenn das auch nicht geht zwacke ich Luft vom normalen Kompressorsystem ab und gehe nur mit einem Pneumatikventil auf die Hupe. Langzeiterfahrung habe ich damit zwar noch nicht aber ich gehe schwer davon aus das es jetzt funktioniert.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 08:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Nakadanenga hat ein starktonhorn im Programm.
Ist schon ordentlich laut .
Grosse Druckluft Hörner sind aber noch lauter , die brauchen aber auch viel mehr platz.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 21.07.2016 08:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein gebrauchtes Martin-Horn 2297 oder 2298, und dann die "Tonscheibe" aus dem Kompressor nehmen. 125 dB(A) in 1m Abstand. Neu unbezahlbar, gibts aber hin und wieder bei Ebay / Ebay Kleinanzeigen u.Ä.

Das nackte Starktonhorn wird zwar mit 139dB beworben - bei Lektüre des Datenblatt stellt sich aber heraus, dass dieser Pegel in 10cm (!) Entfernung gemessen wurde, und somit überhaupt nicht zum Vergleich mit anderen Produkten taugt.

Ich hätte ja gern so ein klassisches Oldtimer-Horn.... "aaahruuuuuuuuop" Love it

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 11:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.nakatanenga.de/elektro/sonstiges/2237/nautilus-compact-tuning-black-starktonhorn-139db

Laut (115dB in 2m) offroad tauglich und einfach zu installieren

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 11:58:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Laut (115dB in 2m) offroad tauglich und einfach zu installieren

Aber mit 530/680Hz quietscht es doch nur. 100 bis 120Hz sind doch viel angenehmer Smile

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 12:29:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die montiert, fegt keine Leute von der Straße, aber lauter als die Serientröte....

http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/mehrton-hupen-gleichzeitige-tone/stebel-nautilus-compact-black/NCZ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 14:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.07.2016 14:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in bezahlbar und montierbar Smile

Stebel NAUTILUS TRUCK 12V Elektropneumatische Hupe

"Der Bariton unter den kompakten Hupen,"

mit Hörbeispiel:

http://horns24.de/Stebel/Motorrad

gibts auch in 24 V
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 17:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bisjetzt ist mir jede Hupe im Rallyebetrieb nach einigenTagen gestorben - Staub, Dreck, Wasser in Kombination, egal ob Drucklufthupe am Zentralkompressor, seperater Kompressor oder Elektrotröte, unter der Haube oder oben auf dem Käfig verbaut - welche Hupe aus den vielen reinkopierten Links ist jetzt nicht nur angeblich die lauteste, sondern vor allem wirklich Offroadtauglich?? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 18:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Bisjetzt ist mir jede Hupe im Rallyebetrieb nach einigenTagen gestorben - Staub, Dreck, Wasser in Kombination, egal ob Drucklufthupe am Zentralkompressor, seperater Kompressor oder Elektrotröte, unter der Haube oder oben auf dem Käfig verbaut - welche Hupe aus den vielen reinkopierten Links ist jetzt nicht nur angeblich die lauteste, sondern vor allem wirklich Offroadtauglich?? Unsicher


Das würde ich auch gerne wissen. Die kompakte Version vom Nackerten hatte ich als "Kopie" von einem anderen Hersteller. Wenn ihr glaubt eure ist besser: ich hab noch Platz für Sponsorenaufkleber...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 21.07.2016 19:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab Bosch Hupen von nem ehemaligen Feuerwehrauto liegen die schaun eigentlich offroadtauglich aus nur getestet hab ichs noch nicht Hau mich, ich bin der Frühling

Ist vom Aufbau prinzipiell wie die originale von Pajero oder Patrol Supi

Und die haben bei mir bisher sehr gut gehalten Heiligenschein

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.07.2016 20:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Tatütata von den Roten hab ich zusammengeschaltet seit 16 Jahren am Auto (natürlich ohne das Klangfolgerelais - das liegt im Regal) und die tun immer noch einwandfrei. Versenke die Kiste allerdings nicht im Modder.

Allerdings hat mich Peter mit seiner Frage angefixt und ich werd wohl mal das von mir verlinkte Bariton-Horn probieren. Grins
Nach oben
Darkling
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee ZJ *sold*
2. Dodge Ram Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 22.07.2016 09:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenon hat folgendes geschrieben:
in bezahlbar und montierbar Smile

Stebel NAUTILUS TRUCK 12V Elektropneumatische Hupe

"Der Bariton unter den kompakten Hupen,"

mit Hörbeispiel:

http://horns24.de/Stebel/Motorrad

gibts auch in 24 V


Die hab ich bei mir im Dodge verbaut.
Hat einen ziemlich tiefen Klang und ist nicht zu laut, dass es besonders auffällig wäre. Ja
Allerdings kann ich nix zur Haltbarkeit bei Offroad-Nutzung sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 22.07.2016 12:46:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein Nachteil der tiefen hupen ist, dass man die dinger trotz 120dB nur zum Fußgänger scheuchen brauchen kann. im vorausfahrenden Auto sind die kaum zu hören (bei uns sind´s 680hz), da hilft die Serienhupe mehr.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen