Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.07.2016 09:16:49 Titel: Schwenkhalterung für Solarpanel |
|
|
Hallo zusammen, ich habe mal eine Schwenkhalterung für Solarpanele gesehen. Die Halterung bestand aus vier zweiteiligen schwarzen "Füßen" welche geneigt und getrennt werden konnten.
In der Mitte war eine verstellbare bzw. teleskopierbare Stange.
Mit dieser Halterung konnte eine Solarpanel in vier Richtungen ca 30° aufgestellt werden.
Funktioniert ähnlich wie ein dreiseitenkipper
Eine solche Halterung suche ich bzw. den Anbieter. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2016 12:57:17 Titel: |
|
|
Gmb-Mount.de | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.07.2016 22:38:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.07.2016 08:57:04 Titel: |
|
|
Danke. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 31.07.2016 16:49:34 Titel: |
|
|
timbertrol hat folgendes geschrieben: | der Erfinder des Systems |
Nifx für Ungut & ich weiss nicht wie Lang die Fa das schon herstellt, aber ihm als "Erfinder" zu titulieren ist doch etwas Arg an den Haaren hergezogen
Kardang-Aufhängung gibts länger & es sind mehr als 30 Jahre her wo ich ähnliches am Segler gesehen hab  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 31.07.2016 17:18:04 Titel: |
|
|
............. und wo bitteschön???
es geht um die verwendung von gummipuffern (silentblöcke ?) bei der flexibelmachung der solarzelle.
das scheint in der tat recht neu zu sein.
karrdanische aufhängungen gibt's natürlich schon länger........... | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.07.2016 23:23:30 Titel: |
|
|
Erfindung ist vielleicht das falsche Wort, die Halterung ist aber schlau gemacht und ein bisschen mehr als nur ein paar Gummipuffer.
Ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt.
Ob ich die Halterung auf einen Geländewagen montieren würde weiß ich nicht, das Modul steht damit fast 10cm über das Dach vor und ist damit der Freund jedes Astes. Dafür halten die Gummis Verspannungen vom Modul fern.
Für den Preis kann man locker 250Wp zusätzliche Modulleistung auf das Dach baunen, das bringt dann oft mehr als der Aufstellmechanismus. Genug Platz vorausgesetzt, natürlich. Nur als Gedanken. Kommt, wie immer, auf den angedachten Einsatz an.
Sonst die cleverste Halterung auf dem Markt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.08.2016 20:24:15 Titel: |
|
|
Hallo zusammen.
Die Halterung ist echt pfiffig. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten hab ich mich dann aber doch für ein 250W Modul entschieden.
Dieses liegt flach aufm Dach. In Verbindung mit dem Easysolar Regler kann ich jederzeit noch zwei Module über MC4 Verbindungen anstecken.
Kabel hierzu gibts ja schon fertig.
Diese Module könnte ich dann, falls es nicht ausreicht, einfach ohne viel Aufwand dazustecken.
Ich werde das ganze jetzt erstmal beim 24h Rennen testen.
Ich gehe aber davon aus das mir der Strom nicht ausgeht. Grundsätzlich ist ja immer der Honda Eu10 und Eu 20 mit dabei.
Bin mir nur nicht so sicher welche Batterie ich als Pufferspeicher einsetzten soll.
Hab standardmäßig nur offene Blei-Säure Batterien in verschiedenen Größen.
Danke aber für den Tip zum Anbieter. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2016 22:09:40 Titel: |
|
|
Ich denke, das ist die richtige Entscheidung. Wer will schon ständig auf's Dach klettern und das Modul aufstellen.
Flach montiert bedeutet sich keine Gedanken über die Ausrichtung des Autos beim abstellen machen, einfsch nicht in den Schatten stellen.
Im Sommer sind die Unterschiede so groß nicht, im Winter schon eher. Oder weit im Norden.
Ich lese gerade, 250W Modul. Ist das ein Hausdachmodul? Schau mal aufs Datenblatt welche Spannung das hat.
Victron schreibt für 24V Syteme mindestens 72 zellige Module vor, minimale Spannung ist Batteriespannung +5V sonst startet der Regler nicht.
Das wird bei einem 60Zeller u.U. knapp. Muß man probieren.
Wer mal simulieren will, was aufstellen bringt:
http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php?lang=de&map=europe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.08.2016 22:42:52 Titel: |
|
|
Ja. Das ist ein mono hausdachmodul.
Leerlaufspannung so 40v. Genau weiß ich es grad nicht.
Ist ein modul mit 60 zellen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.08.2016 06:38:48 Titel: |
|
|
Schau mal auf das Datenblatt, sollte hinten auf dem Modul sein.
Das kann schon knapp werden, Versuch macht im Zweifel klug.
Im schlimmsten Fall springt der Regler nicht bzw. verspätet an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.08.2016 18:51:05 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | timbertrol hat folgendes geschrieben: | der Erfinder des Systems |
Nifx für Ungut & ich weiss nicht wie Lang die Fa das schon herstellt, aber ihm als "Erfinder" zu titulieren ist doch etwas Arg an den Haaren hergezogen
Kardang-Aufhängung gibts länger & es sind mehr als 30 Jahre her wo ich ähnliches am Segler gesehen hab  |
Er bewirbt sich in dieser Art und es ist seine Idee gewesen, das so umzusetzen.....oder zu vermarkten......
Und warum hast du dein 30jähriges Wissen nicht dazu genutzt, ein solches System auf den Markt zu bringen.......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 09.08.2016 23:15:57 Titel: |
|
|
timbertrol hat folgendes geschrieben: |
Und warum hast du dein 30jähriges Wissen nicht dazu genutzt, ein solches System auf den Markt zu bringen.......  |
Harkt es?
Dir scheinen Arg wenig Segelyachten in Tirol über den Weg zu laufen
Ich seh (auch) kein Anlass das Rad neu zu erfinden.
Aber wenn Ihr mit dem oben verlinketn "neuen" Produkt alls happy seit, nimmt es & nenne es "Neu"
Ist mir sowas von Egal  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.08.2016 06:08:58 Titel: |
|
|
Der Grund, warum es so wenig solcher Konstruktioen gibt, ist ganz einfach.
Es rechnet sich in der Regel nicht, weil der Mehrertrag gerade im Sommer und in südlichen Urlaubsregionen nicht groß ist und weil es immer effektiver ist, das gesparte Geld in mehr Modulfläche zu investieren. Das mag vor 15 Jahren noch ein wenig anders ausgesehen haben.
Zudem reden wir hier von Anlagen, die normalerweise mindestens eine zweite Lademöglichkeit haben -die Lichtmaschine.
Wenn ich z.B. darauf angewiesen bin, morgens vor Beginn der Fahrt und abends nach der Fahrt mit aller Gewalt ein paar zusätzliche Amperestündchen reinzupressen und deshalb mein Modul aufstellen muß, habe ich das Gesamtsystem verkehrt ausgelegt.
Diesen kaum vorhandenen Vorteilen stehen massive Nachteile entgegen.
Man muß auf's Dach klettern, eigentlich gleich mehrmals. Man hat einen Klapperatismus, der weder begehbar, beladbar noch unempfindlich ist.
Die Segler haben soche Klapphalter schon lange, die haben auch andere Probleme als ein Auto, z.B. meistens keine effektive, zweite Ladestromquelle. Da sieht die Sache wieder etwas anders aus, genau so bei Wintercampern, oder hoch im Norden.
Die Möglichkeit, ein flaches, brettartiges Gebilde in mehrere Richtungen beweglich zu machen ist echt nicht revolutionär.
Jeder Baukipper kann das.
Die Umsetzung ist gut, mehr nicht. Allerdings hat die Menschheit vor Jahrzehnten schon Tallienpuffer z.B. für Surfbrettmasten eingesetzt.
Insgesamt kein Grund vor Ehrfurcht auf die Knie zu sinken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.08.2016 21:47:45 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | timbertrol hat folgendes geschrieben: |
Und warum hast du dein 30jähriges Wissen nicht dazu genutzt, ein solches System auf den Markt zu bringen.......  |
Harkt es?
Dir scheinen Arg wenig Segelyachten in Tirol über den Weg zu laufen
Ich seh (auch) kein Anlass das Rad neu zu erfinden.
Aber wenn Ihr mit dem oben verlinketn "neuen" Produkt alls happy seit, nimmt es & nenne es "Neu"
Ist mir sowas von Egal  |
sicher ist "Erfinder" das falscher Wort in diesem Zusammenhang, aber das Gesamtkunstwerk aus den Infos auf der Webseite und dem Beobachten des Mannes auf seinem Stand in Bad Kissingen haben mich das Wort wählen lassen
das wird wohl auch dem Anspruch des Mannes an sich selbst gerecht....
Ebenso witzig finde ich, das man gleich nach Tirol ausgebürgert wird, obwohl der Username mit Sicherheit nicht geografischen Ursprunges ist.....
Eins ist aber richtig, mit Segeljachten habe ich nichts am Hut
Danke das du die Provokation angenommen hast  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|