Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.08.2016 19:17:58 Titel: SD33T zum Leben erwecken |
|
|
Hallo,
ich habe mir einen SD33T geholt, der meinen Sauger ersetzten soll.
Der Motor stand 2 Jahre unbenutzt in einer Scheune.
An sich ist der Motor ja sehr robust.
Trotzdem möchte ich den ersten Startversuch so schonend wie möglich gestalten, allerdings ohne vorher den ganzen Motor zu zerlegen.
Mein Vorgehen wäre nun:
-Öl- und Filterwechsel
-Kraftstoffilter erneuern und Filter in der Hohlschraube unter der Handpumpe säubern
- Glühkerzen rausdrehen
-Motor von Hand durchdrehen
-Motor mit dem Anlasser durchdrehen (wie lange?)
-Neue Glühkerzen rein, Spritleitung dran, entlüften,vorglühen -> Starten
Kann man das so machen oder habe ich was vegessen?
Wenn er dann einmal lief würden natürlich weitere Wartungsarbeiten folgen (Einspritzdüsen etc.)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 02.08.2016 19:44:11 Titel: |
|
|
Würde noch, wenn die Glühkerzen raus sind, ein paar Töpfchen
in jeden Zylinder geben vorm durchdrehen.
GRuß Patrolrider | _________________ master of desaster |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.08.2016 19:53:59 Titel: |
|
|
Wenn es meiner wehre, dann würde ich noch die Einspritzdüsen revidieren.
Lohnt sich fast immer.
Lass den Motor ruhig eine Weile mit dem Starter laufen.
Wenn er Öldruck aufbaut, wird er mechanisch leiser.
Pass aber auf den Starter auf, damit er nicht abraucht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.08.2016 20:20:40 Titel: |
|
|
Ok, danke für die Tipps.
Vor allem mit dem akustischen Wahrnehmen des Öldrucks ist ja praktisch dann brauche ich kein Manometer
Ein bisschen Sorge bereiten mir noch die Glühkerzen.
Reicht es sie mit Rostlöser zu behandeln um sie zerstörungsfrei rauszubekommen?
Die Einspritzdüsen würde ich dann zum revidieren weggeben.
Auf wie viel bar Öffnungsdruck kann man da denn gehen?
Original sinds ja so um die 100bar glaube ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.08.2016 20:41:43 Titel: |
|
|
130-140bar kannst du machen.
Musst nur den Einspritzzeitpunkt etwas früher stellen.
Aber das hörst du dann wenn er läuft.
Wie du die Kerzen am besten raus holst?
Mit viel Gefühl!
Eventuell mit Eisspray die Kerzen herunter kühlen.
Habe ich so selbst noch nie gemacht und glaube auch nicht, das dies bei einem Gusskopf nötig ist.
Meine gingen am TD42 immer gut raus. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 02.08.2016 20:51:25 Titel: |
|
|
Achso wenn die so raus gehen umso besser.
Dann beziehen sich die Berichte über abgebrochene Kerzen wohl eher auf den RD28 mit Alukopf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.08.2016 22:49:35 Titel: |
|
|
Kerzen gingen bei meinem immer so sauber heraus ohne Probleme, bis auf die 6te aber das liegt am Platz nicht daran das sie nicht gut herausging.
Nach 2 Jahren Standzeit, im Fahrzeug, würde ich kontrollieren ob auch nur Öl oder noch was anderes in der Wanne schwimmt.
Wasserkreisläufe prüfen, sauber oder nicht, durchspühlen.
Nach Prüfen und Wechseln mal anwerfen den Hobel, die Feinheiten kannst Du auch nach dem ersten Testlauf machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 03.08.2016 18:29:32 Titel: |
|
|
falls du brauchst ich hab n whb für den sd33t is die ergänzung ;) | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 03.08.2016 19:15:55 Titel: |
|
|
Azubi hat folgendes geschrieben: | falls du brauchst ich hab n whb für den sd33t is die ergänzung ;) |
Danke für das Angebot, aber die habe ich schon.
Wegen der Glühkerzen ich habe noch einen Satz vom Sauger rumliegen, passen die auch?
Die Glühstifte von dem sind zwar länger, aber da der SD33T ja sowieso größere Wirbelkammern hat, sollte das doch gehen, wenn Gewinde und Betriebsspannung gleich sind oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.08.2016 19:55:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 03.08.2016 21:53:16 Titel: |
|
|
Nein, soweit ich weiss sind es andere Kerzen und da nimmst das was Nissan sagt
Mitunter findet man welche neu und preiswert bei der Bucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Keiler-Proto / Patrol Y60 LWB und SWB |
|
Verfasst am: 04.08.2016 16:31:37 Titel: |
|
|
neeeein tus nicht!!!
hab ich ma gemacht gab brei im brennbraum | _________________ schreib dich nicht ab lerne Schrauben und Schweißen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 04.08.2016 17:28:59 Titel: |
|
|
Schon gut habe heute passende bestellt. Über 20€ das Stück sind ganz schön happig
Da ich an die Kerzenbohrungen zu schlecht rankomme, um reinzuträufeln würde ich stattdessen Fluidfilm mit Hohlraumsonde nehmen. Sollte auch gehen oder?
Kann mir noch jemand sagen welche genaue Funktion dieses Teil und der dahinter sitzende Sensor (auf dem Bild kaum zu erkennen) hat?
Ist im WHB nicht eindeutig beschrieben.
Sitzt zwischen Ladeluftschlauch und Ansaugkrümmer
Hat also wahrscheinlich irgendwas mit dem Ladedruck zu tun
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 04.08.2016 22:29:10 Titel: |
|
|
FluidFilm kannst Du nehmen um das Gewinde einzufetten oder halt für Rostschutzaufgaben aber im Brennraum hat das nix zu suchen.
Nimm eine Spritze mit Gummischlauch wenn Du da schlecht herankommst aber nimm . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 04.08.2016 22:42:55 Titel: |
|
|
Laut Anleitung von Fluidfilm eignet es sich auch zum Konservieren der Brennräume, wenn man z.B den Motor länger einmottet. Darum kam ich überhaupt auf die Idee.
Aber mit wäre mir auch lieber. Das mit der Spritze ist ne gute Idee.
Die Funktion des Ventils auf dem Bild ist mir nach ein wenig googlen nun auch klar.
Das mit dem Y-Stück und dem Schlauch dran scheint aber nicht original zu sein
Die Funktion des Sensors dahinter ist mir aber immer noch nicht klar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|