Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 02.08.2016 22:08:04 Titel: |
|
|
OME Komplettfahrwerk und gut ist...
ein bisschen höher, ein bisschen straffer, Gutachten dabei -> gut ist...
EDIT: nach 3 verbauten Fahrwerken bin ich ein Fan davon....  | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.08.2016 07:19:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee ZJ *sold* 2. Dodge Ram Hemi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.08.2016 10:33:55 Titel: |
|
|
Hatte bei meinem ZJ die Bilstein B6 Offroad drin und kann die ebenfalls empfehlen.
Auch mit knapp 2" Spacern wesentlich besser auf der Straße als das (vermutlich ausgelutschte) Serienfahrwerk.
Und trotzdem nicht übermäßig hart.
Wenn beim Dodge neue Dämpfer kommen werden es wahrscheinlich auch wieder die B6. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 03.08.2016 19:34:58 Titel: |
|
|
Bilstein 5100 sind im ZJ schön soft.......
Allerdings kommen die Offroad Dämpfer von Bilstein aus Mexico und dementsprechend ist die Qualität......
Hatte da schon einige Defekte und auch das www ist voll davon | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3275 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 04.08.2016 17:35:35 Titel: |
|
|
ich hab das FW aus dem ersten Post nun gekauft.
Ich will das für den Korrekten Tüv nun alles in auffälligem Schwarz kennzeichnen damit das auch sofort als neues FW sichtbar ist Welche farbe ist da für die Federn und Dämpfer zu empfehlen das es lange Rostfrei hält ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 04.08.2016 23:00:53 Titel: |
|
|
Mach brantho, nicht dein scheiß hamerite da drauf (viel zu hart), federn voher anschleifen, sonst hält das nur 3tage................
Am besten mit ner ollen pistole........... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 05.08.2016 15:29:47 Titel: ZJ |
|
|
Wie wäre es mit verzinken lassen ?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3275 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 05.08.2016 18:40:48 Titel: |
|
|
wenn die dämpfer ins Zinkbad kommen müssen die aber auf der Position fixiert sein in der sie eingebaut werden sonst bekomm ich die nicht rein
nee der jeep ist sicher eh nicht für die ewigkeit aber ich will kein stress beim tüv wegen 38mm höhe und das Material für 650 euro nach nem Jahr kommplett verrostet ist muss auch nicht sein . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 06.08.2016 10:47:08 Titel: Zink |
|
|
Trooper? die Federn ins Zinkbad  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|