Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anzugsdrehmoment TD42T/Ti Zylinderkopf


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 09.08.2016 20:38:17    Titel: Anzugsdrehmoment TD42T/Ti Zylinderkopf
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Moins die Herren!

Hat grad wer Anzugsdrehmomente der Kopfschrauben und Fixierschrauben vom TD42T, oder TD42Ti zur Hand?
Auch eine Quelle mit allgemeinen Anzugsdrehmomenten und Infos ist willkommen.
Evtl. auch vom Sauger. Hab da in meinen Dokumenten nix und im gedruckten Handbuch konnte ich noch nicht nachschauen.

Dann noch was: Abschaltventil: Mir ist schleierhaft noch, dass das Abschaltventil von der Verteilerpumpe vom RD28T an die Pumpe vom TD42T passt. Schtümmt das noch? Ätsch
Geht um den Umbau auf 12V.

Besten Dank für die Bemühungen

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.08.2016 22:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

erste Stufe 39-44Nm, zweite 54-59Nm, dann 90grad; Quelle Autodata
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 10.08.2016 21:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Siehst Du auch, wievielen Newtons das im Endeffekt entspricht?
Beim RD28T sinds am Schluss ja bis 130Nm. Der TD hat aber einige Schrauben mehr...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2016 21:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nee
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 11.08.2016 05:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab vielen Dank!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 11.08.2016 05:25:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab vielen Dank!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.08.2016 07:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe alle Werte des Wagens...
allerdings lauft die Autodata nur auf meinem XP-Rechner in der Werkstatt... nix Internet
jeder Dreizehnjaehrige koennte es kopieren - ick nich... ohne Werkzeug bin ick hilflos ;-)
habe zZt Hauptsaison bei knapp vierzig Grad, ab mitte September kann ick mal schaun wie das mit dem Kopieren geht;
arbeite sonst nur mit Andriod und ChromeOS

Wenn Du dringend nen Wert brauchst such ick den raus.
Beim RD28 sind Werte angegeben, beim TD42 nur das mit den 90Grad.... wie auch bei den meisten anderen Fz
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 11.08.2016 09:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke, das reicht mir so schon. Ist ja eine brauchbare Definition

.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.08.2016 18:41:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du solltest unbedingt mit den 90° arbeiten.
Sonst ziehst du die Schrauben unterschiedlich fest.
Du musst dir das so vorstellen.
Die 1. Schrauben innen ziehen den Kopf ein Stück in die Dichtung.
Dadurch lockern sich die neben an etwas.
Hast du die letzten außen dann fest gezogen, haben die mehr Druck als die inneren.

Ich löse jede Schraube noch mal einzeln und ziehe sie auf das angegebene Drehmoment der 2. Stufe noch mal an.
Damit stellst du sicher, das wirklich jede Schraube den gleichen Druck erzeugt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3306 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 13.08.2016 06:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt! Beim RD28 wird das nämlich so angegeben. Ist schon nicht sinnfrei. Danke für die Ergänzung.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_Dicke82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Langwedel
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.08.2016 10:04:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es kommt auf die verwendeten Schrauben an! Werden Dehnschrauben verwendet wird immer mit einem Winkel gearbeitet, das liegt daran, das man die Dehnschrauben in eine bestimmte Position bringen will und diesen dann wie eine Feder den korrekten Anpressdruck erzeugt.
Bei normalen oder hochfesten Schrauben wird nur mit einem Drehmoment gearbeitet, weil sie eben nicht diese Federwirkung wie Dehnschrauben haben und der Anpressdruck somit durch das Anzugsdrehmoment bestimmt werden muss!
Ältere Motoren oder Tuningmotoren haben meistens hochfeste Schrauben und dort wird dann mit reinem Drehmoment gearbeitet. Wie Wildsau schon erwähnt hat kann es dann zu unterschiedlichen Drehmomenten kommen, wenn man die letzte Stufe nur einmal anzieht, deswegen kontrolliere ich die letzte Stufe mind. noch ein weiteres mal, damit wirklich alle Schrauben das gleiche Drehmoment haben.

Gruß, Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 13.08.2016 13:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Geschichte mit den Dehnschrauben hat meiner Meinung nach noch einen anderen Hintergrund. Dadurch, dass die Schraube im letzten Schritt plastisch verformt wird, wird sichergestellt, dass jede Schraube die selbe Vorspannung erhält...weil der Querschnitt bei der schraube gleich...die Festigkeit auch in etwa. Bei reinem Anzug mit Drehmoment kann es recht fehlerbehaftet sein...Fett im Gewinde oder nicht usw...

Die Federwirkung der Schraube ist wiederum im Prinzip nur abhängig von der Geometrie und dem E Modul.

Mfg Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.184  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen