Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3267 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 17.08.2016 14:49:21 Titel: Fahrwerksnachhilfe |
|
|
Moin Zusammen !
Bei mir muss ein neues Fahrwerk her..Warum ? Zwar funktioniert mein altes Fahrwerk noch einigermaßen passabel, ist aber aus diesem und jenem mal zusammengewürfelt worden (von Dave!). Sprich vorne OME Dämpfer, hinten Terrafirma Bigbore, dann HD Federn, Silencern, dann auch mal 2 Silencer wegen Ausbau , also irgendwie wüst zusammengeschustert. Da meistens unser kleiner Wohnausbau auch nicht mitfährt, ist das ganze dann hinten auch ziemlich Bretthart. Federn dürften auch mal so langsam neu..
Mich interessiert z.Zt das 5 inch Kit von Terrafirma sehr , da ist ja auch eigentlich alles dabei was man braucht, bis auf halt die Federn..So wie ich das jetzt sehe stellt Terrafirma selber ja nur Federn mit 2 inch her!? Also wie denken die sich das Würde man das Zeug jetzt mit 2 inch Federn fahren, währe ja wahrscheinlich die Verschränkung recht gut, aber normal dürften doch dann die korrigierten Lenker nicht mehr passen,denn die sind ja auf 5 inch korrigiert, oder stehe ich da jetzt auf dem Schlauch??
Dann müsste man , wenn man denn die volle Höhe möchte, zusätzlich noch mit Spacern oder ähnlichem arbeiten, oder ? So richtig viele Federn über 2 inch habe ich auch nicht gefunden, Bearmach hat noch 3 inch im Angebot, ob man die nehmen kann/sollte weiß ich aber nicht...aber Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Ich brauche jetzt also bitte einen kleinen Denkanstoß
Vielen Dank & liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 17.08.2016 15:14:28 Titel: |
|
|
Die Federn müssen ja nicht unbedingt länger als 2" sein.. Die +2" Feder in Kombination mit einem +2" Spacer ist ja auch ausreichend und würde ich sogar bevorzugen.
Ist die Frage ob du wirklich 5" längere Dämpfer brauchst. Die musst du dann auch höher setzten. 2" längere Dämpfer sind eigentlich auch schon recht lang und sollten bei originaler Dämpferbefestigungshöhe ausreichen.
PS: ich warne dich schomal vor: Du wirst wahrscheinlich erstmal ne Standpauke erhalten, dass 5" völliger Quatsch ist. ;) Aber bau wonach dir ist! | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 17.08.2016 19:16:38 Titel: |
|
|
Mehr Fahrzeughöhe ist die eine Sache, mehr Federweg und Verschränkung die andere. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3267 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 17.08.2016 20:44:15 Titel: |
|
|
@Houston : Das mit der Standpauke währe Ok, ich hatte mir schon vorab einen entsprechenden Strickpulli angezogen
Ich würde wohl auch mit den Federn maximal auf 3" gehen oder halt 2" mit Spacern, Halter und Co würde ich ändern, währen auch dabei. Ebenso würde eine DGW reinkommen...
Liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: Hamburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. alter Aluhaufen mit fünf Rädern, eins auf der Haube |
|
Verfasst am: 18.08.2016 00:00:16 Titel: |
|
|
Moin Henk,
die Frage ist ja, was man mit dem Fahrwerk vor hat. Wie von Houston schon angedeutet werden die 5" Dämpfer wohl eher dafür sein, dass man die obere Dämpferaufnahme erhöht. Das hat den Vorteil, dass man das Fahrzeug nicht gen Himmel liften muss (Schwerpunkt bleibt niedrig, Fahrwerksgeometrie ist auch nicht zu weit weg von der originalen), gleichzeitig aber deutlich mehr Federweg hat. Man kann natürlich auch die originale Dämpferaufnahme nehmen und den 5" Dämpfer montieren, passt dann noch den an und hat etwa 5" weniger travel nach oben und 10" mehr travel nach unten. Und bevors Haue gibt, keine ahnung, ob Dämpfer im eingefahrenen oder ausgefahrenen Zustand gemessen werden.
Für dich wird also wahrscheinlich irgendwas im normalen Bereich bis +2" mehr Sinn machen.
Gruß Paul | _________________ Build Boost Break Repeat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 18.08.2016 21:03:11 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht welche 5 inch Du genau von Terrafirma meinst, ich hatte sie in meinem 90 für Trophy und Rally
bei letzteren waren sie viel zu weich, die Kiste ist hinten gehüpft wie ein Känguru hingegen vorn die Terrafirma mit
Ausgleichsbehälter sind super | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3267 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 18.08.2016 22:02:34 Titel: |
|
|
Moin!
Ich hatte an die Extreme Long Travel gedacht oder gegen Aufpreis an die Resevoir Dämpfer, falls die sich drauf einlassen.
Liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 19.08.2016 15:17:16 Titel: |
|
|
Servus !!
ich habe +5 dämpfer von TF in meiner karre verbaut.
bis du die +5 dämpferlänge wirklich sinnvoll ausnützen kannst musst du ordendlich viel umbauen.
weder die vorderen noch die hinteren achsführungen machen diesen weg mit.
das A Frame gelenk ebenso nicht.
doppelgelenkwellen sind auch fällig
nachlaufkorektour ebenso.
passende federn zu bekommen ist auch praktisch unmöglich und einfach viel spacer unter die federn packen bringt auch wieder Probleme.
ich würde mir das gut überlegen ,ist echt sehr viel arbeit bis das sinnvoll fuktioniert.
mit normalen gummi oder polybuchsen brauchst du da gar nicht mehr anfangen , die halten das nicht aus.
ich habe mich da echt lange gespielt und viel probiert.
wenn es kein reines "" gruben Fahrzeug "" werden soll das sonst nur mehr am Trailer rumgefahren wird lass lieber die finger davon.
die ganzen EXTREM kits die TF verkauft sind alle nicht mal annähernd erprobt und schon gar nicht strassentauglich.
vernünftige +2 sind ausreichend ,alle mehr bringt ihre viele Probleme wenn man mit dem ding dann auch mal schneller als 50kmh fahren will.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3267 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 21.08.2016 12:14:50 Titel: |
|
|
Moin Michi,
erstmal vielen Dank für den Input. Trotzdem muss ich nochmal nachhaken.. ich weiß auch das dieses Thema schon dutzende male durchgekaut wurde.
Natürlich muss und soll das ganze Straßentauglich bleiben, sonst währe es schwachsinning. Doppelgelenkwelle kommt auf jeden Fall rein, das Gelenk von A Frame leuchtet auch ein. Aber bezüglich Nachlauf währen doch korrigierte Lenker dabei, oder sehe ich das verkehrt ? Andere Dämpferaufnahmen ebenfalls. Andernfalls würde man sich das ja auch einzeln zusammen kaufen. Ich will mir das Kit auch garnicht auf Biegen und Brechen einreden, aber ich möchte immer gerne alles verstehen
Ich würde schon gerne etwas mehr Höhe und auch Verschränkung haben, da währe es doch optimaler einen 5" Dämpfer mit einer 3" Feder oder 2" mit Spacer zufahren als einen 2 " Dämpfer mit höheren Federn oder ?
Liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 2. LR90 3.5 V8 3. Disco IIa Td5 |
|
Verfasst am: 22.08.2016 10:31:40 Titel: |
|
|
Hallo,
wie Michi schon schrub, wirst Du die 5" Dämpfer wahrscheinlich nicht ausnutzen. Wenn Du es dann noch komfortabel haben möchtest, wird die Führe für die Straße zu schwammig. Wenn Du Höhe und Komfort möchtest, wird wohl bei 3" Schluss sein.
http://www.federnrueter.homepage.t-online.de/
Die bauen Dir Federn nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen.
Für Stoßdämpfer kann man sehr viel Geld ausgeben! Meinen nächste Wahl werden die TF Remote Reservoir +2" werden.
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 2. LR90 3.5 V8 3. Disco IIa Td5 |
|
Verfasst am: 22.08.2016 10:53:03 Titel: |
|
|
Mein Defender hat 18cm längere Federn, vorne Tough Dog +7cm und hinten Tough Dog +10cm Dämpfer. Alles ziemlich hart und dadurch auf der Straße gut fahrbar.
Du musst alles ändern!
Ich würde jetzt 10-12cm Federn nehmen, auch wieder hart! Und wie oben geschrieben die Dämpfer. Mir gefällt die Höhe Optik einfach besser.
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.08.2016 12:45:48 Titel: |
|
|
Servus !!
du musst dich da mit den längenangaben etwas vertan haben
+18 cm lange federn wären dann rund federn die unbelastet rund 48 cm hoch sind......
wenn die wie du geschrieben hast auch noch hart sind ( drahtstärke vorne vermutlich 17 aufwärts ) dann müsste das Auto mit den + 7 cm dämpfer eigendlich mit voll ausgefahrenen dämpfern dastehen.
das kann so nicht stimmen ....
was hast du mit den dämpferaufnahmen gemacht ??
die müsstest du eigendlich min. 5 cm tiefer setzten damit du dann noch weg zum ausfedern hast.
stell doch mal ein paar Fotos rein , bin gespannt wie das Auto so dasteht.
gruss ,michi
PS:
LL vorne und hinten sind welche ??
A Frame gelenk ??? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.08.2016 13:05:22 Titel: |
|
|
Waldeckdefender hat folgendes geschrieben: | http://www.federnrueter.homepage.t-online.de/ |
Ist auch "unser" Zulieferer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 2. LR90 3.5 V8 3. Disco IIa Td5 |
|
Verfasst am: 23.08.2016 08:03:56 Titel: |
|
|
Ok,
die Federn sind in nicht eingebauten Zustand 46cm hoch. Vo und hi sind 6 Grad Radiusarme verbaut. Hi ist eine Weitwinkelwelle drin und vo eine Doppelgelenkwelle. Beide Wellen sind mit Spacern verlängert. A-Frame ball ist ein Weitwinkel. 5" Stahlflex Bremsleitungen. Verstellbarer Panhardstab etc...
Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 2. LR90 3.5 V8 3. Disco IIa Td5 |
|
Verfasst am: 23.08.2016 08:06:07 Titel: |
|
|
Ach ja,
die Dämpferaufnahmen sind hi 5cm tiefer und vo 8 oder 10cm tiefer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|