Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2016 21:36:04 Titel: |
|
|
Jetzt erd ich fast rot...
Gerde kur nachgelesen, Powerassist ist standardmäßig an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.08.2016 19:23:09 Titel: |
|
|
Kurze Zwischenmeldung.
Das EasySolar Teil funktioniert sehr gut.
Eingebaut ist es in meinem kleinen Servicehänger.
Zusammen mit nem 250Watt Solarpanel und nem Honda EU20i hatte ich bis zu nem bisher nicht bestätigten Sabotageakt am Honda keine Probleme mit der Stromversorgung.
Als Stromverbraucher hatte ich nen Engel MT35 der als Tiefkühler für Kühlakkus auf der höchsten Stufe lief.
Nachts ne kleine 250w Feldwerkstattbeleuchtung und 120w leds in nem pavilionzelt.
Ein kurzfristig ausgeliehener 1.5kw Kompressor lief nahezu im Dauerlauf um die Kameraausrüstung zu säubern.
Der Kompressor hatte insgesamt 70l Druckkesselvolumen.
Als Pufferbatterie verwendete ich ne 210Ah Exide Gelbatterie.
Alles in allem echt super.
Dauerhaft hat ein 220w Kompressor bei mir aber keine Zukunft.
Ich lasse mir mal paar Angebote für nen starken 12v Kompressor machen. Hab den Esprit extrem 3t mal auf der Liste.
Kein Plan was es da vergleichbares gibt.
Muss halt ne ED von 100% haben und min 10bar bringen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2016 07:42:56 Titel: |
|
|
Morgen,
schön, daß es funktioniert hat.
Du hast es nur mit dem großen Stromerzeuger probiert oder auch mit dem kleinen?
Warum willst Du dem Kompressor auf 12V gehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 30.08.2016 09:03:17 Titel: |
|
|
@ jimny175: die Verluste, einen 230V-Kompressor über einen Wandler zu betreiben, sind zu groß, ergo ist ein 12V-Kompressor besser.
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2016 11:58:24 Titel: |
|
|
Sorry,
aber das ist Quatsch.
Kannst ja mal vorrechnen.
Nur aus der Batterie kann der Kompressor weder direkt mit 12V noch über den Umweg mit dem Wandler längere Zeit betrieben werden, dazu ist die Batteriekapazität nicht ausreichend. Wir reden hier von Kompressoren der 1,5kW Klasse, nicht von Reifenaufpumpspielzeug.
Hast Du das System, das da verbaut ist, überhaupt verstanden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 30.08.2016 13:18:41 Titel: |
|
|
@jimny175
offensichtlich nicht, denn rein Faktisch stimmt Deine Aussage genauso wie meine, da ich nur was zu den Wandlungsverlusten und nicht zu den Leistungen gesagt habe.
What ever, Robert Grotz wird wissen, was er tun wird.
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.08.2016 15:07:44 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Morgen,
schön, daß es funktioniert hat.
Du hast es nur mit dem großen Stromerzeuger probiert oder auch mit dem kleinen?
Warum willst Du dem Kompressor auf 12V gehen? |
Hallo zusammen.
Der Anlaufstom mit herkömmlichen 1,5kw Kompressoren ist für das System dauerhaft zu hoch.
Diesen Metabo low low Budget Kompressor konnte ich kurzfristig ausleihen und dieser lief beim 24h nahezu im 100% ED Modus.
https://www.metabo.com/de/de/maschinen/druckluft/kompressoren/baustellen-kompressoren/power-250-10-w-of-601544000-kompressor-pow... [Link automatisch gekürzt]
Es reicht zwar, doch "brummt" der Kompressormotor die ersten zwei Sekunden beim Starten.
Es soll aber einen 220V Kompressor geben welcher bei 1,8kw einen Anlaufstrom von unter 2kw haben soll.
Wie genau das gehen soll weiß ich nicht.
Der Verdichter kommt von der Fa.Gentilin Typ CS240
https://www.druckluft-fachhandel.de/gentilin/mobiler-kompressor/cs240/24/oelfrei
Grundsätzlich ist mir ein kleinerer Dauerläufer Kompressor mit z.B. 800Watt lieber, als ein 1,5kw Kompressor mit 50/50 ED.
Da ich bisher im Werkstattwagen nur gute Erfahrungen mit nem 12V Dauerläufer mit 330Watt gemacht habe (Thomas TA-4101),
war die Idee das selbe im Werkstattanhänger zu machen nur eben zwei Nummern größer.
Ich bin aber für alle Ideen offen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.08.2016 15:17:23 Titel: |
|
|
http://www.gentilincompressors.com/en/product/cs24003
Mehr Infos zum Kompressor. ..
Dort wird explizit darauf hingewiesen das der Kompressor auch noch mit 185V bei niedrigen Temperaturen starten kann.
Evtl. wäre das die Lösung | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 30.08.2016 15:31:37 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | Morgen,
schön, daß es funktioniert hat.
Du hast es nur mit dem großen Stromerzeuger probiert oder auch mit dem kleinen?
|
Auf die Baja nehme ich auch mal den kleinen mit. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2016 16:44:44 Titel: |
|
|
Ich hatte es schon fast befürchtet und auch am Telefon kurz angesprochen, die Powerassistfunktion klappt bei Anlaufstromspitzen nur bedingt, der Victron ist schneller als die Regelung des Stromerzeugers und muß die Spitze
praktisch alleine aufbringen. Dazu ist der 1300er eigentlich zu klein, da wäre der 3000er die bessere Wahl gewesen.
Hättest Du den 1300er nicht schon gekauft bzw. hätte ich gewußt, daß er einen Kompressor starten muß, hätte ich gleich 'drauf hin gewiesen. Anlaufströme sind immer so eine Sache.
Hier KÖNNTE eine Änderung des Boostfaktors helfen, das ist aber eine heiße Angelegenheit, wenn der zu hoch ist, speißt der Victron zurück, das kann dann den Honda zerstören und ist auch so nicht ungefährlich.
Wenn Dir ein kleiner Kompressor reicht, ist das eine andere Sache. Ich bin beim Werstattwagen von Geräten der von Dir jetzt auch verwendeten Leistungsklasse aus gegangen.
Kleine DC Kompressoren gibt es auch von EMS aus Frankreich, oder eben von Nardi.
Mir fehlt dann aber der Sinn für den Easy Solar.
Fakt ist, Deine Batterie reicht nicht, den Kompressor, DC oder AC, längere Zeit laufen zu lassen, das geht nur mit Zuspeisung aus dem Stromnetz oder dem Aggregat.
Da sind dann die Wandlungsverluste über das Ladegerät und die Batterie höher als die des Victron wenn er AC durchleitet und nur zuspeist.
Selbst im reinen Inselbetrieb sind die Gesamtverluste über den Wechsrichter nicht viel höher als im reinen DC System. Man muß ihn ja nicht dauerhaft im Leerlauf betreiben.
Ob der verlinkte Kompressor in Deinem System startet, müsste man probieren. Was immer hilft ist, den Druck im Kessel herunter zu nehmen und evtl. das Kesselvolumen zu erhöhen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.08.2016 14:23:16 Titel: |
|
|
Die Firma Druckluft Fachhandel in der Stuttgarter Umgebung ermöglicht mir das testen verschiedener Geräte vor Ort.
Anscheinend ist der Gentilin Kompressor wirklich tauglich. Ich werde berichten. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 02.09.2016 22:37:26 Titel: |
|
|
Jimny175 hat folgendes geschrieben: | ...Anlaufstromspitzen... |
Kann man bei dem Kompressor vielleicht den Anlaufstrom reduzieren? Mit einem Ventil die Druckluft für den Moment des Anlaufens ins Freie fördern. Wenn er auf Drehzahl ist, wird halt auf den Behälter umgeschaltet. Auf der Arbeit macht ein Kompressor das ab Werk so, weil er zu schwer anläuft.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2016 00:03:58 Titel: |
|
|
Ja, klar. Im Prinzip tut der Kompressor das ja schon, beim abschalten entlüftet der Druckschalter die Leitung zwischen Verdichter und Tank, damit er leichter anläuft. Das könnte man optimieren, warscheinlich würde ein kleines Reservoir über ein T-Stück in der Leitung schon viel bringen, müsste man probieren.
Knapp bleibt die Gerätekombination. Ich bin mal auf den Kompressor gespannt, wenn das klappt muß man sich das merken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.09.2016 06:29:55 Titel: |
|
|
"zwischen Verdichter und Tank" ist natürlich Quatsch, entlüftet wird nur zum Druckschalter. Reicht aber, oder eben nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2016 21:27:01 Titel: |
|
|
Hallo, das mit der Druckentlastung ist nix neues. Von der Idee her gut, doch auch bei einem leeren Kessel bzw "offenem" Druckschalter ist der Anlaufstrom von "einfachen" Kompressoren sehr hoch.
Ich warte jetzt mal den Test mit dem Gentilin Kompressor ab. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|