Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
doppelkeilriemen ???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 09:58:42    Titel: doppelkeilriemen ???
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

weis wer von euch woher wir einen doppelkeilriemen in ca. 10x1450 -1480 bekommen ???

unsere Lieferanten habe in sooo kurz nix passendes und das anfertigen dauert ewig und kostet so richtig Geld.
so ein riemen ist schon was recht spezielles und nicht leicht zu bekommen.
vielleicht hat ja wer von euch eine quelle.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.08.2016 10:46:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

frag mal Hier :

http://ww2.gates.com/germany/

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 11:32:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das genaue maß wäre 10x1510

bei optibelt haben wir schon nachgefragt , die haben nix passendes aber sie könnten ihn anfertigen ,mindestabnamemenge wären 25 st.
kosten dann locker 650 euro.

von gates habe ich noch keine antwort erhalten.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
slytomcat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC Jimmy 6.2 Diesel Bj.85
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 12:18:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.keilriemenexpress.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.08.2016 12:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was treibt der denn an ? vlt ist es Billiger 2 keilriemenscheiben zu machen und auf Rippenriemen umzubauen

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 12:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das umbauen auf microrippenriemen wäre nur mit einem irren aufwand möglich.
wir haben einfach soooo wenig platz das wir "" verkehrt rum " spannen müssen und DAS mag ein normaler Keilriemen gaaar nicht.
er läuft einfach nicht schön auf der spannrolle und verschleisst sehr schnell.
durch den doppelriemen wäre das Problem behoben.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 17:11:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne die Parameter für den Riementrieb nicht.
Aber eventuell sind Nu-T-Link-Riemen eine Möglichkeit?
Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Den von Dir gesuchten Doppelkeilriemen in DIN7722, ISO 5289 gibt es nicht als Standartartikel.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 21:52:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Ich kenne die Parameter für den Riementrieb nicht.
Aber eventuell sind Nu-T-Link-Riemen eine Möglichkeit?
Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Den von Dir gesuchten Doppelkeilriemen in DIN7722, ISO 5289 gibt es nicht als Standartartikel.

Thomas


Servus

Die nu-T-link Dinger sind Nix für den KFZ Bereich.
Die Radien der Rollen sind zu klein und ""verkehrt spannen "" (backside) geht bei den Dingern GAR nicht.
Wir probieren jetzt noch was mit einer speziellen Rolle und wenn das auch nicht klappt dann werden wir wohl ein paaaaaaaaaaar extra angefertigte riemen ordern müssen.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 30.08.2016 22:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für eine Spannrolle habt Ihr bis jetzt verbaut?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.08.2016 07:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Bis jetzt war eine glatte spannrolle verbaut über die der riemen mit dem Rücken an der Rolle gespannt wurde.
Es geht aus platztechnischen gründen nicht anders.
Das Problem ist das der riemen trotz recht perfekter Ausrichtung der agregate zueinander (Flucht der keilrollen ) leicht hin und her läuft und ab und zu von der spannrolle läuft.
Mit dem riemen wird ein klima kompressor und ein luftkompressor angetrieben.
Allso 2x ganz ordendlich Leistung abgenommen.es kommt aber selten vor das beide kompressoren gleichzeitig laufen.
Wir machen jetzt noch mal eine andere spannrolle rein.
Die hat auf der laufflächen Aussen anläuftRänder.
Vielleicht hilft das den riemen in flucht zu halten.
Perfekt ist das aber sicher auch nicht.
Doppelkeil wäre da sicher die beste Lösung.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 31.08.2016 16:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sollte man eine möglichst große Rolle nehmen!
Als Richtwert den Durchmesser der kleinsten Keilriemenscheibe.
Damit hat man eine größere Umschlingung.
Ein weicher Bezug (z.B. PU) auf der Umlenkrolle macht die ganze Sache noch schöner.
Mit diesen Maßnahmen sollte der Verlauf eigentlich schon fast weg sein.
Bei den Anlaufrändern immer auf ausreichende Höhe achten.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 31.08.2016 16:18:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
...Bis jetzt war eine glatte spannrolle verbaut...


Hej,

die Rolle sollte nicht glatt (gerade) sein. Ganz leicht ballig, der Riemen läuft dann immer auf den höchsten Punkt.
Ränder an der Rolle erhöhen doch auch den Verschleiß?

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 31.08.2016 17:20:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
...Bis jetzt war eine glatte spannrolle verbaut...


Hej,

die Rolle sollte nicht glatt (gerade) sein. Ganz leicht ballig, der Riemen läuft dann immer auf den höchsten Punkt.
Ränder an der Rolle erhöhen doch auch den Verschleiß?


Das trifft nur bei Flachriemen zu. Nicht bei so einem schmalen Keilriemenrücken.
Da sollte wenn die Rolle konkav sein. Damit der Riemen mittig zentriert läuft.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.09.2016 08:10:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
...Bis jetzt war eine glatte spannrolle verbaut...


Hej,

die Rolle sollte nicht glatt (gerade) sein. Ganz leicht ballig, der Riemen läuft dann immer auf den höchsten Punkt.
Ränder an der Rolle erhöhen doch auch den Verschleiß?


Das trifft nur bei Flachriemen zu. Nicht bei so einem schmalen Keilriemenrücken.
Da sollte wenn die Rolle konkav sein. Damit der Riemen mittig zentriert läuft.

Thomas


Servus

Genau das haben wir jetzt gemacht ......
Rolle abgedreht damit Aussen ein 2mm Rand endsteht und die laufflächen leicht konkav.

Jetzt läuft er sehr gut , ganz leicht (1-2mm ) läuft er aber immer noch hin und her.
Wir testen das jetzt mal und schauen wie es mit dem verschleiss am Riemen aussieht.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen