Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2016 10:03:56 Titel: TD5 Motor und Wasserempfindlichkeit |
|
|
Hallo zusammen,
Folgendes Problem. Sobald der Wagen ins Wasser fährt bzw eine größere Menge Spritzwasser abbekommt, geht er aus und läuft nur noch sehr widerwillig an.
Nach ein zwei Stunden startet der Motor wieder einwandfrei.
Dieses Problem trat auch schon nach der Unterbodenwäsche auf.
Da ich bisher wenig Erfahrung mit dem TD5 habe, stellen sich mir folgende Fragen:
-Welcher Sensor gibt dem Steuergerät ein so wichtiges Signal, das bei Versagen dieses Sensors bzw. einer Fehlinformation der Motor ausgehen könnte?
-Welche wichtigen bzw. notwendigen Sensoren benötigt der TD5
Der Kabelbaum des Fahrzeugs zum Steuergerät hin wurde schon verlängert um das Steuergerät wassergeschützt unterzubrigen.
Doof ist jetzt nur das der Motor eine höhere Wasserempfindlichkeit hat als vorher.
Für mich hört sich es nach einem hausgemachten Fehler an.
Um die Fehlersuche zu beschleunigen, sollte ich daher wissen wo als erstes Anfangen.
Könnte mir jemand hierzu ein paar Infos geben, was der TD5 neben Luft und Diesel braucht zum laufen?
DANKE | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 03.09.2016 10:21:41 Titel: |
|
|
Der Kurbelwellensensor hinten am Block Richtung Spritzwand.
Eher aber eine Verbindung an der Verlängerung. Kann man die zum testen ausbauen? Also die ECU kurzfristig wieder dahin verbannen wo sie verkam? Um die Verlängerung auszuschließen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.09.2016 10:36:23 Titel: |
|
|
Rückbau leider nicht soo einfach.
Ist der der KW so entscheident?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diesen zu Prüfen? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 03.09.2016 12:07:43 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Ist der der KW so entscheident? |
JA
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diesen zu Prüfen? |
Nimm ein Nanocom
Oder Tausch den gern mal durch. Es ist recht Bekannt das die Kabellage in dieser Ecke hops macht. Was sehr wohl zu deiner Wassermepfindlichkeit passt
Neuer Stecker & Kabel zurückverfolgen bis eine "Gesunde" Stelle sich findet. Von der Stelle Kabel erneuern
Ggf auch ein neuer Sensor  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 03.09.2016 14:50:35 Titel: |
|
|
Ohne Kurbelwellensensor geht beim td5 absolut garnichts!! Bei Alis Dakarauto war auch immer nach dem Dampfstrahlen bzw einem halben Tag nach einer noch so harmlosen Wasserdurchfahrt Ende. Das Ding lief dann nach zwei Tagen wieder wie von selbst wieder. Da stand Wasser in irgendeiner Biegung des Kabelbaums und hat das Gaspedal lahmgelegt. Ich habe dann auf die Schnelle, weil ein neuer Kabelbaum bei so einem Auto völlig überbewertet wird und für zu teuer befunden wurde ( Was ein Quatsch wenn man eine Dakar fahren will, oder?????), ein paar fliegende Drähte quer durch den Innenraum vom Gaspedal direkt zur ECU gelegt - dann war Ruhe.
Den Fehler konnte ich aber erst mit dem Rovacom eingrenzen. Ohne hätte ich das bis zur Verschiffung im Leben nie gefunden. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016 Wohnort: Rosengarten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5 110 Bj. 99 2. Range Td6 |
|
Verfasst am: 03.09.2016 18:31:01 Titel: |
|
|
Moin !
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Dinger auch schonmal zickig sein können und nicht immer ganz kaputt sein müssen. Vor 2 Jahren auf der Rückfahrt vom Urlaub alle 10 km unrunder Motorlauf, Auto aus und wieder an alles wieder gut..10 - 12 km fahrt alles von vorne ! Das war auf 400 km Rückfahrt eine super Nummer ! Damals hatte ich noch kein Nanocom. Zuhause dann vom Kumpel auslesen lassen , da war Noisy Crank Signal abgespeichert. Alles sauber gemacht, gleiches Problem...gut also neuen bestellt und eingebaut. Alles super, bis Geschwindigkeiten von über 100 kmh erreicht wurden, dann sofort Motorabschaltung ..super !!
Der neue KW Sensor war ein paar My kürzer als der original Sensor ,schon alleine bis man den Blödsinn rausgefunden hat !! Also brauchte der Herr einen Shim !! Jooo alles klar..kaufen wir dann auch noch !!
Ab da an alles vom feinsten..2 Jahre lang ! Vor 2 Monaten gab es dann einen neuen Zylinderkopf und beim wechsel lief dann einiges an Kühlflüssigkeit herunter..immer schön rauf da! Das mochte der KW Sensor so gerne das er erst mal ein paar Tage sauer auf mich war..und wieder Noisy Crank Signal ! Andauerndes schlechtes starten , bis ich den Sensor mal wieder schön sauber gemacht habe. Sofort alles wieder in Butter !
Liebe Grüße
Henk | _________________ Die besten Pläne fangen mit "halt mal mein Bier" an... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2016 10:06:27 Titel: |
|
|
Ich gehe davon aus dass ihr keine fertige Verlängerung genommen habt. Das Kabel zum KW Sensor MUSS! geschirmt sein.
Das Ölfallengebastel das gerne gemacht wird ist diesbezüglich auch eher suboptimal.
Ausser Diesel, Luft, ECU, AS10 (in den meisten Fällen), Kw Sensor und Gaspedal braucht der Td5 nichts zum laufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.09.2016 10:28:41 Titel: |
|
|
Hallo, danke für den Hinweis. Das Kabel zw. KW Sensor und Steuergerät ist ein geschirmtes. Neuer Stecker mit verlötete Kontakte.
Ohne weitere Unterbrechung | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 04.09.2016 11:25:32 Titel: |
|
|
Das nanocom is aufm weg nach kraiburg!
Viel erfolg!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.09.2016 12:09:58 Titel: |
|
|
Danke Dir  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2016 21:32:01 Titel: |
|
|
Ich würde auch den Kw Sensor tauschen. Etwas anderes kann den Motor in dieser Situation eigentlich nicht zum abstellen bringen. Ein Fehler im Gaspedal würde eigentlich bewirken das der Motor nur noch im Standgas dreht, abstellen würde er meiner Meinung nach nicht. Stecker zum Düsenkabelstrang überprüfen, der hat mich auch schon gefoppt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 3250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 04.09.2016 21:47:51 Titel: |
|
|
Danke Euch allen. Werde berichten wenn wir weitergekommen sind. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|