Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rheinland-Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3252 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2. Jeep JK Unlimited |
|
Verfasst am: 07.09.2016 00:21:06 Titel: negative erfahrung mit Pedal & Chipbox |
|
|
also ich kann euch sagen, nix wie raus mit der Pedalbox und den Chipboxen :-)
wie fast alle....will jeder mehr Leistung.
Hier mal mein statement...
Ich wollte dies, da mich das Loch beim Anfahren genärft hat.
Also was tun Peadal-Chipbox her "Top Hersteller wird aber nicht hier im Forum freigegeben" , eingebaut und zufrieden erstmal...
ging ja gut vorwärts :)
Mein Auto wiegt standartgemäss 2671Kg ohne Fahrer, dazu kommt noch der Anhänger von 1500 bis 1900kg.
Die ersten Jahren kämpfte ich mit dem Auto weil er ständig warm wurde bei 100km/H was bestimmt einige kennen. also befreite ich mein Kühler-Schutzgitter. Und siehe da, war vorerst weg.. bis ich nun den Anhänger am Tau hatte, wurde erst vieles erkenntlich.
Auto ging noch schneller in die Knie "Roter bereich" warum Power ist doch genug da....
also was blieb mir noch zu Auswahl... zusätzlicher Ölkühler" wo sowieso kaum platz da ist oder ein anständiger Chiptuning.
Was macht die Pedalbox Chipbox... sie gaugelt dem Steuergerät nur was vor. Im gegenteil beide Boxen tut den Motor generel auf dauer nichts gutes. Das hab ich nun hier auch auf schwarz & weis...Denn vor allem.. wie lange bleibt denn bei der Box die Leistung im Drehzahlbereich nur sehr Kurz. "Max.Leistung" Und was Bringen Chipboxen und Pedalbox wirklich für ein Endergebniss.
Vorallem wie gesund ist der Ladedruck und wo blieb meine Fehlermeldung....
Ich konnte nach meiner Vorstellung das Beste Ergebnis raus holen beim Chiptuning, so das es trotz allem im gesunde mass bleibt. Nach der dritte Probefahrt ließen wir dieses Ergebniss:
JKU CRD Rubicon 2009 177PS auf 227PS und 410Nm auf 525Nm wobei da noch Platz vorhanden ist aber aus Sicherheit des Getriebe es so belassen.
Fazit zu der Box:
-färt sich viel viel angenehmer "Drehzahl weicher"
-ATG Schaltet viel besser, da es nicht mehr so heis wird
-noch mehr Power wie mit der Box nicht nur beim Leistung beim Anfahren sondern durchweg bis 3800 umdrehungen.
-sämtliche Fehler Prognosen bleiben dem originalen erhalten. Manche Boxen wird dies unterdrückt. Was wir bei uns geschehen ist.
-Sprit sparender Ergebnis wirklich erkentlicher. Beim Anhänger macht sich dies um 1,5l stark bemerkbar Da die Drehzahl viel schneller fählt. liege jetzt um die 300 u/d weniger.
-zu dem wird er nicht mehr Warm.. getestet hab ich dies unter anderem nun im Kroation bei 29C mit 18Grad steigung und Klima an und der Rest der Strecke von 3600km :top:
Kann dies nur bestens empfehlen. Kenne nun beide varianten aber hätte selbst nicht gedacht das es so viel Unterschied beim fahren sich ergibt.
Das ganze hat nicht mehr gekostet wie die Boxen zusammen. 650 Euro mit Leistungsprotokoll.. Auf wunsch immer wieder auf Standart Programierbar.
Sollte mal Interesse bestehen so kann ich dies gerne per PN weiter empfehlen. Das ganze dauer ca. 4 std. Da die Software dem Auto angepasst wird und nicht einfach die eine und die selbe auf gespielt wird. Die Firma liegt in Rheinlandpfalz bei Alzey.
Verkaufe gerne meine Boxen für ein super schnäppchen Preis :hehe: | _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 07.09.2016 12:39:05 Titel: |
|
|
Servus !!
das pedal und boostboxen sch... sind sollte sich eigendlich jetzt schon überall herumgesprochen haben.
die lügen dem Steuergerät einfach nur falsche druck und temperaturwerte vor.
ohne abgartemperaturüberwachung würde ich so etwas nie einbauen, im grunde ist das alles müll.
es gibt leute die wissen was sie tun ,denen bringt man sein Auto ( oder nur das Steuergerät ) , sagt was man will und bekommt die passende Programmierung gemacht.
sobald meeeeehr bumms gewünscht wird kommt man um einen ordendlichen LLK ,einen offenen ansaug und abgastrakt und ein abgaspyrometer nicht rundherum wenn man seinen Motor und seine Geldbörse liebt.
wer billig kauf kauft auf dauer meist teuer .
gruss ,michi
PS:
habt ihr bei den Probefahrten mal die abgastemperatur gemessen ??
den Druckabfall im Luftfilter bei volllast ??
ladedruck ??
was sagt die ATG öltemperatur zu der Leistungssteigerung ?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 07.09.2016 18:19:58 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | wenn man seine Geldbörse liebt... |
...kauft man keinen Jeep  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2016 21:34:28 Titel: |
|
|
die Pedalboxen schaden dem Motor nicht, haben ja auch genau genommen keinen Wert
diese Dinger verändern nur die originale Widerstandskurve vom Gaspedal
0=0 und Vollgas = Vollgas, somit ändert sich fürn Motor nichts
nur dazwischen ist der Wert anders, bei z.B. halb gedrücktem Pedal, gibt die Box dann schon z.B. 75%
deshalb ist das raus geschmissenes Geld, einfach selber fester drauf latschen, hat die gleiche Wirkung
und die andern, "ichgaukelmalzuwenigRaildruckvor" Boxen sind ihr Geld auch nicht wert
ich hab mal so ne Billigbox getestet, Verbrauch mit und ohne absolut gleich, ist ja auch logisch,
um eine bestimmte Geschwindigkeit zu fahren, brauche ich eine bestimmte Menge Diesel der durch die Düsen fliest
mit weniger Diesel fährt er langsamer, mit mehr schneller, aber bei gleicher Geschwindigkeit ist der Verbrauch auch gleich
dabei ist es egal wie hoch der Raildruck ist, mit mehr Druck ist halt einfach die Öffnungszeit der Düsen kürzer, daher auch
der Minderverbrauch laut Bordcomputer, der rechnet nur mit Last und Öffnungszeit den Verbrauch aus, nicht mit
Durchflußmesser daher zeigt nur der Bordcomputer weniger an, an der Tankstelle ist der Verbrauch aber auf den Liter genau gleich
wie Michi sagte, richtiges Tuning geht nur am Steuergerät, wenn das komplette Kennfeld angepasst wird
aber nicht durch ne lausige Box mit 3 Drähten, wovon zwei für die Spannungsversorgung sind und eine den Raildrucksensor bescheisst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|