Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anhänger ablasten ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 01:27:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning

das stimmt schon, und deine Version stimmt auch

Zitat:
neu: auf das Verhältnis der zul. Gesamtmasse des Anhängers zu der Leermasse des Zugfahrzeuges kommt es seit dem 19.01.2013 nicht mehr an).


aber eben auch nur wenn man den FS NACH dem 19.01.2013 gemacht hat

alle die davor Prüfung hatten, zählt weiterhin die Leergewichtsregel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.06.2015 07:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Henning

das stimmt schon, und deine Version stimmt auch

Zitat:
neu: auf das Verhältnis der zul. Gesamtmasse des Anhängers zu der Leermasse des Zugfahrzeuges kommt es seit dem 19.01.2013 nicht mehr an).


aber eben auch nur wenn man den FS NACH dem 19.01.2013 gemacht hat

alle die davor Prüfung hatten, zählt weiterhin die Leergewichtsregel


Laut meiner Info gilt dies auch für vorher ausgestellte Führerscheine. Unsicher
Belegen kann ich es aber gerade auch nicht Smile

Edit: Hab da doch noch was gefunden Grins

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RobbyS1401
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2016
Wohnort: Weckersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza // Passat 2.5Tdi 4motion // T5 1.9TDI // Jeep Grand // Brenderup 2500Plane // Deutz F2L Cherokee 5.2
BeitragVerfasst am: 03.08.2016 08:50:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir wurde es so beigebracht, dass:
- das ZGG des Anhängers kleiner sein muss als das Leergewicht des Zugfahrzeuges.
- am 3.5t ZGG Zugfahrzeuges kann man 750kg anhängen
- Bei "mehrachsigen" Anhängern darf der Radstand maximal 1m sein

Und somit kann es vorkommen das du einen 1,5t Kastenanhänger nichmal leer fahren darfst, aber mit nen 6m Wohnwagen kannste nach Timbuktu fahren

_________________
Das Glück liegt neben der Straße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoersturz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Weil (nähe LL)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Subaru Forester SGS 2.5XT
BeitragVerfasst am: 03.08.2016 09:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samu^413 hat folgendes geschrieben:
...darfst du noch 600 kg aufladen das schaft kein Baumarkt Anhänger...
Hallihallo, mein 750kg (zGG) Stema Baumarktanhänger hat vor ein paar Jahren in einer Rabattaktion nigelnagelneu 279€ gekostet.
Leergewicht 150kg, Zuladung 600kg.
Einfach mal die Prospekte durchblättern, da findet sich schon was... Grins

Grüße
Klaus

_________________
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 01:50:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samu^413 hat folgendes geschrieben:
Achso wenn der Jeep sagen wir mal die 2,5t hat dein Anhänger ca 400 kg leer wiegt darfst du noch 600 kg aufladen


was der Leer wiegt und du laden kannst ist schnurz

es zählt das zul Gesamtzuggewicht, wenn der Jeep 2,5t zgg hat

darf der Anhänger nur 1000 kg zgg haben, zusammen 3500 kg

die tatsächlichen Gewichte waren nur zu Klasse 3 Zeiten noch wichtig

oder wenn du BE hast und der Anhänger mehr zgg hat als deine zulässige Anhängelast vom Zugfahrzeug
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2016 10:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Klar kann man, aber das ist eine Schnapsidee.
Da nimmst Du einen 2 oder 2,5 Tonner, der leer schon 500 kg wiegt, und lastest ihn ab auf 750 kg mit der Folge, dass Du nur noch 250 kg zuladen darfst. Und bei jeder Kontrolle schicken sie Dich auf die Waage, weil sie -berechtigterweise- nicht glauben dass jemand auf eine so wahnsinnige Idee kommt.

Vergiss es.

Zahl Deiner Frau den entsprechenden FS und gut ist.

PS: Nett zu lesen ist, wie und wohin die Diskussion schon wieder abgleitet - da streitet man sich wie so oft um das Haar am Hintern des Frosches. Supi rotfl
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 18:21:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um mal ein bisschen Klarheit in das Halbwissen rund ums Thema Anhänger zu bringen:

Ziehen von Anhängern mit Klasse B
Mit dem Führerschein der Klasse B darf ein leichter Anhänger (höchstes zulässiges Gesamtgewicht max. 750 kg) gezogen werden.
Ein schwerer Anhänger (höchstes zulässiges Gesamtgewicht über 750 kg) darf mit der Klasse B gezogen werden, wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3.500 kg nicht übersteigt.
Das Ziehen von Anhängern, die als einzige Bremsanlage eine Auflaufbremsanlage haben, ist nur zulässig, wenn die momentane Gesamtmasse des Anhängers weder die höchste zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges bzw. den bei der Genehmigung festgesetzten Wert (Anhängelast) übersteigt.
Bei geländegängigen Kraftwagen ist das 1,5-fache der höchsten zulässigen Gesamtmasse maßgebend, wenn in der Zulassungsbescheinigung keine geringere Anhängelast angegeben ist.

Code 96
Falls bei der Genehmigung der Fahrzeuge nichts anderes festgelegt worden ist einen anderen als leichten Anhänger, sofern die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination mehr als 3500 kg aber nicht mehr als 4250 kg beträgt; zum Ziehen solcher Anhänger ist die Absolvierung einer theoretischen und praktischen Ausbildung im Ausmaß von insgesamt sieben Unterrichtseinheiten erforderlich.

Klasse BE
Falls bei der Genehmigung der Fahrzeuge nichts anderes festgelegt worden ist, ein zugfahrzeug der Klasse B und einen Anhänger oder Sattelanhänger mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg.
Anhängelast und erforderliches Gewichtsverhältnis:
Das Ziehen von Anhängern, die als einzige Bremsanlage eine Auflaufbremsanlage haben, ist nur zulässig, wenn die Gesamtmasse des Anhängers weder die höchste zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges bzw. den bei der Genehmigung festgesetzten (und in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen) Wert übersteigt.
Bei geländegängigen PKW, Kombis oder LKW ist das 1,5-fache der höchsten zulässigen Gesamtmasse maßgebend, wenn in der Zulassungsbescheinigung keine geringere Anhängelast vermerkt ist.

Diese Bestimmungen sind seit 19.01.2013 in Kraft und - soweit mir bekannt - in sehr vielen EU-Staaten gleich.
In wie weit "Bestandsschutz" besteht ist scheinbar von Land zu Land unterschiedlich...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.09.2016 00:37:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du bei BE den Sattel mit ansprichst, sollte man noch dazu sagen das Sattelauflieger nicht mit Auflaufbremse erlaubt sind

Sattelauflieger brauchen immer ne durchgehende Bremsanlage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen