Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 Elektrik problem


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.09.2016 19:42:31    Titel: TD5 Elektrik problem
 Antworten mit Zitat  

Servus

Noch so ein komischer Fall , die Woche wimmelt nur so vor merkwürdigen Fehlern.

Defender Td5 110 dcpu bj. 2003.

SobalD man das Licht aufdreht kann man DIN Zündung abdrehen und der Motor läuft weiter Obskur
Sobald man dann das Licht abdrehen geht der Motor aus.

Zweite lustige sache

Die Wassertemperatur Anzeige geht verkehrt rum
Der Wert den ich mit dem nanocom auslese passt zur tatsächlichen Temperaturen
Der Wert den mir das Instrument anzeigt ist genau verkehrt rum.
Wenn der Motor kalt ist zeigt es warm an und um so wärmer der Motor wird des Do kälter laut Anzeige.
Wenn ich das Instrument mit dem Tester ""antakte""stimmt der Wert aber.

Bein Zündung Problem dachte ich natürlich erst mal an das +30 Kabel das hinten in der Anhänger Steckdose liegt.
Wenn da ein paar Kabel blaNK sind (Durchführung beim rahmen ) dann kann das schon vorkommen das eine lichtleitung mit dem + 30 Kabel zusammenstehen und die +30 Versorgung über das Standlicht strom bekommt.
Allso Kabelbaum aus dem Rahmen ziehen und anschauen.

Nix aber auch gar nix zu finden.
Nicht am Kabel selber ,nicht im stecker.

Hat wer eine Idee wo ich noch suchen könnte. ????

Das Problem ist auch das dieses nicht immer auftritt und j etzt i n der Werkstatt natürlich nicht
Nee, oder?

Es waren auch beide Sicherungen die für Blinker und warnblinker zuständig sind durchgebrannt.
Ein paar stecker ziemlich Korrodier und ein paar lampenfassungen ebenso.
Also mal alles reinigen und / oder erneuern.
Jetzt geht mal alles wieder aber ob das so bleibt wird sich zeigen.

Gruss, michi

Ps

Ich habe jetzt mal vorsorglich die +30 Leitung vorne am stecker getrennt , damit ist mal die Fehlerquelle ausgeschlossen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.09.2016 20:06:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rücklicht / bremslichtbirne verkehrt rum drin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 21.09.2016 23:33:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Instrument hatte ich auch schonmal. War eine vergammelte Masseverbindung im Sitzkasten.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.09.2016 23:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt komplett nach Massefehler.
Gern genommen ist da die Schelle des Hauptmassekabels,
die am Rahmen verschraubt wird.
Temperaturanzeige verkehrtrum geht auch mit einem Discosteuergerät,
wenn man die Software nicht ändert.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 07:31:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Steuergerät ist das orig. Defender
Massepunkte in der sitzkasten , am vtg und aussen an der spritzwand sind ok.
Warum läuft der Motor weiter wenn etwas eine schlechte masseverbindung hat ???

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.09.2016 09:32:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

auf das original Defender Steuergerät, kann man auch die Disco Software aufspielen. Vielleicht mal die Versionsnummer der Software überprüfen.

Gruß Eck
Nach oben
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 10:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
...Warum läuft der Motor weiter wenn etwas eine schlechte masseverbindung hat ???

Denk mal in die Richtung: Standlich funktioniert auch ohne "Zündung an" da ist also immer Strom da...
Licht aus => Motor aus kann also von da her kommen

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 12:47:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
...Warum läuft der Motor weiter wenn etwas eine schlechte masseverbindung hat ???

Denk mal in die Richtung: Standlich funktioniert auch ohne "Zündung an" da ist also immer Strom da...
Licht aus => Motor aus kann also von da her kommen


Servus

über welchen "" pfand "" ausser die besagte +30 Leitung die für die Anhängersteckdose ist sollte das motorsteuergerät den vom licht die Spannung bekommen ??

die kabel dürften alle ok sein , ich konnte beim besten willen nix finden.

das Problem mit der Wassertemperatur anzeige dürfte wirklich mit der ECM zu tun haben.
es ist SICHER das orig. Steuergerät aber die Programmierung dürfte ""spinnen"".

laut kunden hat keiner dran rumgemacht .
Alex O. meint aber das dem wohl so sein wird.
ich komme mit dem bearmach pro aber komischerweise nicht so weit um auszulesen welches Fahrzeug gerade programmiert ist.
mit dem nanocom geht's aber das habe ich gerade verborgt.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 12:53:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit dem "Schlüssel raus und Motor läuft bis man das (Stand-)Licht ausmacht" hatte ich mal an meinem Golf. Problem waren die Rücklichter...
Wie das genau zustande kommt? K.A.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 16:51:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

das mit dem rück/Bremslicht habe ich auch schon öfter gerhört.
WIE das gehen soll kann ich mir aber nicht erklären.
wenn zb. die lampe schlecht sitz oder die Fassung etwas hat dann könnte Spannung vom licht auf den bremslichtkontakt gehen.
die geht dann bis zum bremslichtschalter.
wenn der aber NICHT gedrückt ist ist da schluss.
ich müsste mal ausgiebig in den td5 Schaltplänen suchen , auf anhieb würde ich sagen das das so nicht gehen kann.

ich habe jetzt mal geschaut ....

mir raucht der kopf aber gefunden habe ich nicht wirklich etwas ........

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 17:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Standlicht geht ohne Zündung
Vielleicht kommt "+" vom Standlicht über den Lichtschalter, da der Motor ja so lange läuft, wie das Licht an ist.
Probier mal ohne Birnchen hinten, und dann noch bei abgezogenem Lichtschalter

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3232 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.09.2016 20:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Das Problem ist ja das der Fehler nur sporadisch auftritt.
Als der Kunde das Fahrzeug brachte war nix , am Tag darauf als ich es in die Halle gestellt habe war der Fehler da (hurra ) und als ich zu suchen anfangen wollte war er wieder weg.
Den Fehler zu finden wenn er gerade NICHT auftritt ist aber leider fast unmöglich.
Ist wie dich suche nach der Nadel ...........

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.34  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen