Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 22.09.2016 18:25:35 Titel: Plastikclip am Kupplungszylinder |
|
|
Hallo Zusammen!
die Stange, welche vom Kupplungszylinder betätigt wird, ist auf der Gabel mit einem kleinen Plastikclip gesichert. Diesen Plastikclip habe ich leider mit ausgebaut.
Ich habe keine Lust beide Getriebe noch einmal auszubauen, von daher habt Ihr nen Tip wie ich das Ding im eingebauten Zustand rein krieg?
Oder kann ich den weglassen? eine gewisse Vorspannung sollte ja auch im Ruhezustand da sein... die Lösung wäre aber wirklich die Notlösung...
Vielen Dank, Christian | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 22.09.2016 20:22:15 Titel: |
|
|
Servus
Wenn der Zylinder mal eingebaut ist und die stangetriebeübersetztung an der richtigen Stelle Sitz ist der klipp nur mehr Zierde.
Der dieNT nur als Einbau Hilfe.
Es ist aber möglich den klipp Sammt stange auf den ausrückhebel zu drücken auch wenn das Getriebe schon eingebaut ist.
Man muss sich dabei aber praktisch die Finger brechen.
Das Einfädeln des Zylinders mit eingesteckter Stange geht aber auch , es bedarf halt ein bisserl ruhe und Fingerspitzengefühl.
Dann am besten gleich probieren ob alles richtig Sitz und die Kupplung sauber trennt.
Erst dann alles weitere zusammen bauen.
Erspart viel viel viel Ärger wenn dem nicht so ist
Gruss, michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 22.09.2016 20:26:09 Titel: |
|
|
Ich wage mal zu behaupten,
dass dieser Clip nicht in der Lage wäre,
die Stange unter dem Druck des Zylinders zu sichern.
Bei einem TD5 hab ich ihn schonmal weggelassen.
Im Nachbarforum steht dazu:
"wenn man den stössel und den Clip mit eienm passenden Röhrchen über den stössel stülpt ,
so dass der Clip vorne in der richigen Position gehalten wird
kann man den wieder reinclipsen in das eckige langloch.
das ist aber nix für leute ohne geduld,und eine ruhige Hand ist von Vorteil. " | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 22.09.2016 20:43:56 Titel: |
|
|
Mit einem Rohr drüber ist ne sehr gute Idee, Danke! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|