Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor und Getriebeoelkuehler
Wohin


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sturmi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Eberschwang
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3226 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai, Puch G
BeitragVerfasst am: 03.10.2016 19:27:54    Titel: Motor und Getriebeoelkuehler
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Ich möchte bei meinem Puch G nach Motorwechsel Getriebe- und Motorölkühler einbauen.
Nur Wohin damit ?
Meine Überlegungen sind. Im Motorraum ist es ziemlich warm also von der Kühlung her nicht optimal.
Und man bläßt auch noch die warme Luft richtung Motor.
Nach hinten zum Wasserkühler ist es ein langer Weg. Ich habe irgendwo gelesen das es da Probleme mit
dem Öldruck aufbauen geben kann. Ist das richtig ?
Nach hinten setzen hat auch den Vorteil das man mehr Ölmenge hat.
Wo baut ihr eure Kühler hin ?
Für ein paar Tips wäre ich sehr bankbar

Gruß sturmi

PS: Der Puch bekommt keine Zulassung mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.10.2016 12:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wenn dein wasserkühler gross genug ist und da noch ein bisserl reserve ist würde ich den einbau von wasser/öl Wärmetauschern überlegen.
die dinger arbeiten unglaublich gut und brauchen auch viel weniger platz als luft/öl Wärmetauscher.
wenn platz vor dem wasserkühler ist kannst du auch einen 2. kleinen wasserkühler montieren und der versorgt dann die plattenwärmetauscher mit kaltem wasser.
ist aber meist gar nicht notwendig.

kosten tun sie auch fast nix .

https://www.amazon.de/Hrale-Edelstahl-W%C3%A4rmetauscher-Platten-Plattenw%C3%A4rmetauscher/dp/B002OQYEFU/ref=pd_lpo_60_bs_img_2?... [Link automatisch gekürzt]


zum kühlen des motoröls reichen 22 Kw sicher locker aus.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.226  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen