Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2016 20:39:56 Titel: L200 hängt vorne tiefer |
|
|
Nabend.
Habe an meine L200 K60t 2.5l Benzin Bhj.2002 vor ein paar Tagen seltsames entdeckt. Und zwar hängt er vorne links tiefer als sonst. Es sind ca. 2cm als auf der anderen Seite. Vom Fahrgefühl hat sich nichts verändert. Man merkt beim Fahren den Schiefstand in keinster weise. Ist nur Optisch von hinten auffällig. Und nach dem messen von Reifen zu Radkasten und von Radnabe zu Radkasten dann die Gewissheit. Habe vordere Federung überprüft. Mir ist jedoch nichts ausgefallen.
Vielleicht jemand hier eine Idee?
Gruß, Pete. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 04.10.2016 20:52:11 Titel: |
|
|
Moin
So eine Drahstabfeder kann auch mal schlapp machen.
Wie sieht es mit der hinteren Befestigung aus?
Hier vorne im Bild.
Sind die Hebel gleichmässig?
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2016 21:01:16 Titel: |
|
|
Danke.
Werde das gleich morgen einmal checken und nochmal berichten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.10.2016 21:06:57 Titel: |
|
|
Schau auch mal auf die Hinterachsfeder. Wenn eine Lage der Blattfeder gebrochen ist gibt es auch einseitigen Druck und damit Schiefstand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 05.10.2016 07:36:47 Titel: |
|
|
Servus,
wie schon angesprochen die Blattfedern auf Lagenbruch überprüfen und anschließend Drehstäbe auf gewünschte Höhe Nachspannen. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2017 15:56:57 Titel: |
|
|
So. Gebe nun jetzt auch endlich mal Antwort.
Habe mich mal an die Drrhstäbe rangetraut und ein bischen dran gedreht. Da der Wagen vorne links tiefer hing habe ich natürlich auch die linke Seite angezogen.
Nach ein paar Umdrehungen und Messungen passen die Maße auf allen Seiten wieder.
Aber nun ist ja der linke Drehstab gegenüber dem rechte stärker angezogen. Ist das ein Problem das die nun Unterschiedlich sind?
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.01.2017 00:04:23 Titel: |
|
|
Grundsätzlich nicht, aber es ist ein Indiz dafür, dass die Drehstäbe so langsam am Ende ihrer Laufzeit angekommen sind. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|