Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.11.2016 16:02:58 Titel: Dachlast / Dachträger vom Terrano R20 |
|
|
Moin,
der R20 ist ja leider weder mit einer Brauchbaren Rehling noch mit einer Rinne ausgestattet! Diese Klemmdinger für die Türen halte ich auch nicht für besonderes Vertrauenserweckend.
Also wie am besten einen Dachträger befestigen? Viele setzten hier auf Airlineschinen und ich bin auch geneigt diesen Weg zu gehen.
Wieviel kann ich dem Dach dann zumuten? Da muss man dann ja auch Dynamisch und Statische Belastung auseinander halten! Während der Fahrt also nur Max 125kg? Und im Stand?? Dachzelt mit 2 Personen kann ja auch schnell mal >200 kg werden
Muss ich das Dach irgendwie verstärken? Ich hatte an eine Art Käfig innen oder Außen gedacht, aber damit würde ich natürlich die ganze Karroserie auch ganz anderes versteifen.
Ihr seht schon, viele Ideen und viele Fragen! Ich freue mich über eine anregende Diskussion.
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 06.11.2016 18:01:49 Titel: |
|
|
Hi,
was stört dich an den Klemmträgern?
Ich hab dieses Jahr mir diese Träger gekauft. Halten bombenfest.
Wir sind ca. 2000km in Urlaub gefahren. Nichts hat sich verschoben oder gelöst.
Wie der Träger sich im Gelände verhält kann ich nicht sagen. | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2016 18:09:42 Titel: |
|
|
airlineschienen sind leichter und bauen ncht so hoch!
auch ich hatte die (originalen) klemmschienen und sie hielten bombenfest!
100kilo dynamisch wird das dach schon aushalten und wenn du die dachlast nicht nur auf 2 querträger verteilst, wird das dach auch statisch 200 kilo aushalten. wärst nicht der erste r20 mit dachzelt.
ich habe es allerdings mit so wenig dachlast wie möglich gehalten. je mehr, desto höher der schwerpunkt und desto instabiler wird die fuhre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 06.11.2016 18:45:32 Titel: |
|
|
quadfahrer hat folgendes geschrieben: | airlineschienen sind leichter und bauen ncht so hoch!
|
Wie sind die Kosten, der Montageaufwand und wie hoch sind die Querträger um eine Dachbox zu montieren bei der Airlinerschiene? | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 06.11.2016 19:32:54 Titel: |
|
|
Ich habe Airlineschienen drauf gemacht. Innenhimmel runter und die Schienen geklebt und mehrfach durchgeschraubt, und zwar immer an den eigentlichen Aussteifungen der A-, B- und C-Säule. Die Aussteifungen habe ich nicht duchbohrt, sondern daneben und dann mit breiten Unterlegscheiben gearbeitet. Die Aussteifungen sind ja ech schon nicht sehr dick. Dabei habe ich das Dach gleich noch mit Kaiflex gedämmt. Die guten Schienen haben pro Befestigungsdoppelpunkt 500 kg Ausreisskraft. Unser Dachzelt hält bombenfest und ist trotzdem schnell montiert. Auch Dachträgerschienen kann man dort fest machen. Oer ein Boot, Kanu, Surfbrett. Man könnte auch verzinkte C-Schienen nehmen, die sind billiger und werden z.B. im Industriebau für Montagezwecke genommen (Würth, Hilti.u.a.), Abwandlungen davon sieht man auch manchmal bei Wohnmobilen. Mein TÜVer bestätigte mir übrigens, dass ich die Airlineschinen nicht eintragen muss. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano R20 3.0Di 2. Focus 2.0 TDCi 3. BMW F650GS |
|
Verfasst am: 06.11.2016 20:07:01 Titel: |
|
|
Wie hast du abgedichtet?
Gegen Rost in den Löchern muss man auch etwas tun.
Ich habe mein Auto nicht vor der Türe, aber ist das Terranodach so gerade dass man die Schienen montieren kann oder muss da etwas gefummelt werden?
Die Isolierung ist gegen Sonnenwärme, oder? Hilft es? | _________________ Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 06.11.2016 20:52:06 Titel: |
|
|
Abgedichtet und geklebt mit Sikaflex. Die Löcher vorher mit Rostgrundierung eingepinselt. Das Terranodach ist gewölbt, aber die Schienen passen sich an. Die Dämmung bringt auf jeden Fall ein bisschen was gegen Wärme/Kälte. Habe kein Klima und leider auch keinen Vergleich zu vorher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2016 09:26:00 Titel: |
|
|
Was haltet ihr von extra Versteifungen im Innenraum? Weil wie gesagt mich überzeugt die ganze Konstruktion auch nicht so sehr :-D
Kann ich die Klemmschienen denn auch hinten über dem Fenster anbringen? Bislang hatte ich immer den Eindruck die wären nur für den Türen bereich.
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.11.2016 09:49:02 Titel: |
|
|
klemmschienen gehen nur über den türen, beim 5 türer langt das für 4 streben, beim 3 türer nur für 2.
hier im forum war mal ein um-und ausbaufred, maverick hat sich die airlineschienen aufs dach machen lassen. schau mal in der suche nach, war glaub ich ein maverick.
edit: habs
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=19202&highlight=
irgendwo im hinteren drittel ist es beschrieben | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2016 10:40:09 Titel: |
|
|
Jo, im vorderen Teil ist aber auch das Schiebedach, was ich nicht umbedingt verdecken möchte :-D
Dickes Danke für das raussuchen des Threads, der ist mir irgendwie entgangen!
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3215 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2016 13:43:45 Titel: |
|
|
so ab Seite 10 in dem verlinkten Thread ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|