Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Terrano II Rost Kofferraumboden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 31.10.2016 13:41:41    Titel: Nissan Terrano II Rost Kofferraumboden
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bin ziemlich neu in der Offroad Szene und habe mir diesen Sommer einen Nissan Terrano II Bj. 2001 gekauft. Leider hat auch diese Exemplar das ein oder andere Rostloch. Hau mich, ich bin der Frühling Die Löcher unter der Rücksitzbank habe ich bereits zugeschweißt.

In der Mitte des Kofferraums sind vom Werk aus zwei Metallplatten überlappend zusammengeschweißt. Diese Überlappung ist fast auf der gesamten Breite durchgerostet und bildet nun einen schönen, ca 5 cm großen Spalt in meinem Kofferraumboden. (siehe Bilder)

Meine Frage ist nun wie genau ich diese Überlappung wiederherstellen muss und ob ich die Sicken, welche meiner Meinung nach zur Versteifung der Bodens dienen, nachbilden muss. Damit der TÜV Prüfer auch glücklich ist....

Oder gibt es irgendwo die Möglichkeit komplette Böden zu erwerben?

Weitere Baustellen sind die Karosserieaufnahmen links und rechts der Rückbank und die Karosserieaufnahme hinten links, welche komplett abgerissen ist. Diese werde ich aber erst nächstes Jahr angehen.





Schon mal vielen Dank für eure Antoworten,

Lukas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
THF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0 DI lang
2. Nissan Patrol W 260 SD 33
BeitragVerfasst am: 31.10.2016 20:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
das sieht ja böse aus.
Komplette Kofferraumbleche habe ich noch nicht gefunden, mag aber nichts heißen.
Die Sicken werden sicherlich zur Versteifung beitragen, aber der Tüver sieht das doch nicht.
Oben ist ne Matte im Kofferraum und unten ist der Tank.
Apropus Tank, wie hast Du deinen rausbekommen?
Habe am WE selbst den Tank draußen gehabt, weil die Schrauben der klappe im Kofferraum vergammelt waren und ich die abflexen mußte und weil ich ne neue --dieselleitung brauchte
Ich hätte fast gekotzt.
Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 01.11.2016 18:46:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Tank hab ich noch nicht draußen. Wollte ich am Donnerstag ausbauen und dann am Samstag schweißen. Gibts da irgendwelche Tricks oder warum ist dass so zum kotzen? Hatte gehofft dass es bei einem so großen Auto etwas leichter geht... :D

Also einfach alles raus flexen und ein schön dickes Blech drüber? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux Doka
BeitragVerfasst am: 01.11.2016 20:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe kleine Wölbungen mit der Abkantbank vorgebogen und dann beim Schweißen reingedengelt. Es gibt auch Leute hier im Forum, die sich ganze Bodenbleche aus Spanien besorgt haben. Bei den alten Tarranos ist ja meist alles zusammengerostet. Deshalb reissen 50% der Schrauben ab und müssen dann ausgebohrt werden und die anderen 50% müssen abgeflext werden. So werden die 4 Schrauben des Tanks mal schnell zur Wochenendebeschäftigung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
THF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0 DI lang
2. Nissan Patrol W 260 SD 33
BeitragVerfasst am: 01.11.2016 21:30:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vollkommen richtig Norman, aber es sind sechs.
Die sitzen zumindest bei meinem in so einer Art Dreieck und gucken oben raus.
Da rosten die vor sich hin und gehen nicht mehr durchs Gewinde.
Und zu allem Überfluß sind das auch keine metrischen Schauben, passt zwar die 17 Nuß aber eine M10 geht nicht rein.
Am besten alles in M10 nachschneiden, kürzere Schrauben nehmen und in Fett ertränken.
Wird dann beim nächsten mal zwar ne dreckige Angelegenheit, du bekommst aber alle Schrauben sauber raus.
Ach ja beim Einsetzen Gewinde mit Kupferpaste einschmieren.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 01.11.2016 23:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar sind das metrische Schrauben!
Schon mal was von Feingewinde gehört??? Hau mich, ich bin der Frühling

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 02.11.2016 07:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh dass hört sich ja nach viel Spaß an. Hau mich, ich bin der Frühling

Die Wölbungen mit der Abkantbank nachzuformen wär natürlich das Beste... Mal schauen wo sich da eine Auftreiben lässt. Oder hat hier noch jemand Kontakte nach Spanien? :P

Falls ich den Tank rausbekomme Obskur , gibts da sonst noch etwas zu beachten? Das Kraftstoffsystem muss danach ja entlüftet werden nehm ich an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mavter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Essen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
BeitragVerfasst am: 02.11.2016 15:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht ja übel aus, eigentlich eher eine untypische Stelle.

_________________
Gruß

Dirk


Ohne Kaffee alles Doof.Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
THF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0 DI lang
2. Nissan Patrol W 260 SD 33
BeitragVerfasst am: 02.11.2016 16:18:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Feingewinde??? ja tatsächlich kenne ich sowas
Nur habe ich das den Tag nach dem ganzen Scheiß damit nicht in Verbindung gebracht.
Hätte mir beim saubermachen der Schrauben eigentlich auffallen müssen.
Habe das eben mal gecheckt, Du hast völlig Recht Steppenwolf
10mm Feingewinde
peinlich peinlich Hau mich, ich bin der Frühling
sorry für die Falschinformation und danke das Du aufgepasst hast.
Wenn ich mal wieder in der Nähe von Kassel bin, geb ich ein Bier aus YES

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
THF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0 DI lang
2. Nissan Patrol W 260 SD 33
BeitragVerfasst am: 02.11.2016 16:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Don Promillo,
nein eigentlich nicht, entlüften tust du über den Dieselfilter Pumpe oben drücken bis es schwer geht und gut.
Da deine Dieselleitung aber voll ist wird das nichts bringen.
Ich habe den Radkasten hinten rechts ausgebaut um an die Kraftstoffversorgung zu kommen, kommst da leichter dran als direkt am Tank.
Und besorg dir vorhe eine große Schlauchschelle so für nen 60er Durchmesser damit du das auch alles wieder dicht bekommst, die alte wirst du höchstwahrscheinlich beim öffnen zerstören.
Dann brachst Du noch ne kleinere so Durchmesser Daumendicke.


Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_Dicke82
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Langwedel
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2016 00:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tank ging bei mir sehr leicht raus, obwohl ich bei der kompletten Demontage des Fahrzeugs echt so einige Schrauben abgerissen habe :-D Sind erst 4 schrauben für das Schutzblech und dann noch 2 für den Rest!
Diesel kannst du mit hilfe einer Schraube vorher ablassen und dann nur noch die Dieselleitungen vom Innenraum her lösen genau wie den Stecker vom Tankgeber. Tankstuzen kann man eigentlich ganz einfach mit rausnehmen.

Gruß, Stefan

PS: Ich habe das im nächsten Sommer auch noch vor mir! Ich würde das Blech auch auf einer Kantbank vorwellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 07.11.2016 10:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tank war anders als erwartet echt einfach auszubauen. Darunter hat sich natürlich noch mehr Rost offenbart...
Zum Glück schaut der Tank noch gut aus. An manchen Stellen ist der Lack runter. Da würd ich einfach Owatol Öl drauf Pinseln und dann den kompletten Tank mit Unterbodenwach einpinseln.
Hab mich jetzt doch gegen ein Abkanten der Sicken entscheiden und werden stattdessen einfach ein dickes Blech auf Stoß einschweißen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 07.11.2016 13:23:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann denk daran, dass da Bewegung drauf ist.

Kann sein, daß Dir die Schweißnähte reissen oder so. Hatte das am Patrol da schaut der Ladebereich blechmässig genau so aus wie bei Dir. Nach einem Jahr war eine Rissbildung genau da wo die Sicken sind, erkennbar.
Ich habe dann das Blech ansatzweise gewellt einigermaßen passend hergestellt und dann gings.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 08.11.2016 10:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Konnte gestern weiterarbeiten. Hier der aktuelle Stand:


Werde das Blech an den Querträger welcher unter dem Kofferraumboden verläuft, anschweißen. Dadurch sollte (hoffentlich) genug Stabilität gegeben sein dass es auch ohne Sicken funktioniert.
Hab leider noch weitere Rostlöcher entdeckt... Einmal am "Wartungsdeckel" des Tanks und auf der anderen Seite an der Zurröse.
Das arbeiten macht bei den Temperaturen leider keinen Spaß mehr Hau mich, ich bin der Frühling
Wenn die Löcher geflickt sind geht es erst nächstes Jahr weiter. 3 Karosserieaufnahmen müssen noch geschweißt werden...Solang wird alles mit Owatrol und Fluid Film konserviert und gebetet dass nicht noch weitere Löcher auftauchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonPromillo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3212 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 2.7 TDI
BeitragVerfasst am: 08.11.2016 23:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch ein Update vom heutigen Tag:

Haben uns auf die abgerissene Karosserieaufnahme konzentriert da man schön hinkommt wenn der Tank draußen ist.

Alten Bolzen abgeflext, Karosserie angehoben und die vergammelten Überreste der alten Aufnahme rausgezogen. 3mm Blech gekantet und Mutter aufgeschweißt. Am Donnerstag kommt sie dann rein.

Hier muss die neue rein: (Seitliches Blech muss natürlich auch ersetzt werden...)


Neue Aufnahme mit Überresten der Alten:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen