Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremse zerschrettert?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 19:30:38    Titel: Bremse zerschrettert?
 Antworten mit Zitat  

Nach einigen knackenden Geräuschen aus dem Bereich der Hinterräder - genau konnte ich es nicht orten - hat sich bei meinem Terrano die Bremse verabschiedet. Pedal kan ich fast ganz durchdrücken, pumpen schaft nur kurz mehr Druck, Handbremse kann ich sehr hoch ziehen und Bremswirkung fast null. Und das auch noch in der Serra, aber zum Glück nicht auf der Autobahn.
Meine Werkstatt macht Weihnachtsferien bis Januar. Aber eine kleine Dorfwerkstatt arbeitet und guckt sich das Montag mal an.
Es fährt sich aber echt nicht spaßig ohne Bremse.

Hat jemand schonmal solch einen Bremsenfehler gehabt?

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 20:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat es die Bremsbacke oder den Nachsteller zerschmettert?

Warum machst du die Bremse nicht selbst auf und stellst hier ein paar Bilder rein?
Die Bremse ist primitivst aufgebaut.

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 20:21:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abc123def hat folgendes geschrieben:
Hat es die Bremsbacke oder den Nachsteller zerschmettert?

Warum machst du die Bremse nicht selbst auf und stellst hier ein paar Bilder rein?
Die Bremse ist primitivst aufgebaut.


Bekomme ich die Trommel ohne Probleme ab?

Das letzte Mal, dass ich sowas gemacht habe ist 40 Jahre her und das war ein Käfer ;)

Der Defekt hat sich auch angemeldet. Die Tage vorher hatte ich ein Knacken manchmal beim ersten Anfahren, so als würde sich eine festgesetzte Bremse lösen und die Handbremse ließ sich nur noch wenig heben.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal


Zuletzt bearbeitet von Algarv am 21.12.2016 20:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 20:38:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das letzte mal als ich es gemacht habe musste ich einen Hammer bemühen.
Wenn die Bremstrommel eingelaufen ist, dann wird es schwer aber nicht unmöglich.

Einfach machen und eigene Erfahrung sammeln.

Du willst doch nicht bis Montag warten und bis dahin mit kaputter Bremse fahren, oder?

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 20:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abc123def hat folgendes geschrieben:
Das letzte mal als ich es gemacht habe musste ich einen Hammer bemühen.
Wenn die Bremstrommel eingelaufen ist, dann wird es schwer aber nicht unmöglich.

Einfach machen und eigene Erfahrung sammeln.

Du willst doch nicht bis Montag warten und bis dahin mit kaputter Bremse fahren, oder?


Ich hab ein Mietauto ;)

Aber ich werde es morgen mal versuchen.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 21:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Patrol werden zwei Schrauben eingedreht (Radbolzenseite) und dann kann man die Trommel quasi abziehen. Weiss nicht ob das beim Terrano auch so ist. Da sollten dann zwei sich gegenüber liegende Bohrungen mit Gewinde sein, laut Abbildung (Patrol) jeweils zwischen den Radbolzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.12.2016 22:36:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Yep!
Die liegen praktisch in der Linie (Lochkreis) der Radbolzen. Selbst wenn die verrostet sind, kann man die mit Caramba(WD40) so gangbar machen dass man die M8er-Schrauben reindrehen kann (aber bitte nicht mit Gewalt). Das ist ein eingebauter Abdrücker.
Nach oben
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 22.12.2016 09:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Öffnen der Trommelbremse:
- Erstmal die Bremsbackenversteller soweit drehen, daß die Bremsbacken so weit wie möglich von der Trommel
zurückgezogen sind (Bremsträgerplatte-Rückseite >> Gummipfropf rausnehmen>> mit Schraubendreher den
Versteller betätigen, wenn sie denn manuell einstellbar sind).
- Dann versuchen, die Trommel abzudrücken, wie bereits beschrieben.
- Wenn die Bremsbacken sich bereits tiefer in die Trommel eingeschliffen haben und im Hinterschnitt festklemmen,
gehen dabei sehr wahrscheinlich die Haltescheiben der Bremsbackenhaltestifte beim Abdrücken der Trommel kaputt.
- Einen Ate-Montagesatz z.B., für Bremsbacken der Trommelbremse gibt's für fast jedes Fahrzeug in der Bucht, incl. der
Rückzugsfedern. Vor(!) dem Bremsenzerlegen besorgen, das alte Zeug ist meist nicht mehr verwendbar.
Wenn die Bremsbacken verschlissen sind >> desgleichen.
- Bremstrommel entweder innen wieder plan drehen lassen, wenn noch möglich, oder gegen Neuteil austauschen.
- Bremseninnenleben mit Bremsenreiniger vom Schleifstaub reinigen, die Gleitstellen mit entsprechendem Fett fetten.
- Wenn die Bremszylinder lecken >> austauschen. Die BZ-Halteschrauben vor dem Öffnen mit Rostlösemittel behandeln.
Wenn die Schlitze oder Inbus-/Torxlöcher vernackeln, gibt's ein echtes Problem (12.9-Stahl!).
- Bremse zusammenbaun, entlüften und einstellen. Bei selbstnachstellenden Backen mehrmals Bremse betätigen.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.12.2016 11:45:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, der Versteller(Beim Patrol), wie beschrieben von aussen (rückseitig) erreichbar, entspannen, erleichtert einer eventuell zu fest sitzender Trommel den Lösevorgang.

Wieviel man wieder vergisst wenn das letzte Mal ~8 Jahre zurückliegt.............. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 22.12.2016 12:50:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Eingangspost-Anamnese nach erscheint es so, als daß die oberen Rückzugsfedern gebrochen(?) sind,
daher kein Gegendruck am Bremspedal, und auch am Handbremshebel, mal so rein ferndiagnostisch 'gefühlt'.
Viel bremsen würde ich da nicht mehr, damit nicht ein Bremskolben aus dem Zylinder flutscht.

Daher ist zu erwarten, daß die Trommel mittels der Abdrückschrauben auch nicht so gerne runter will,
was man ja auch klappern hört, wenn das Geraffel in der Bremse nur noch querliegt. Der Mechanikus sollte
dann schon mal die (De-)Montierhebel herrichten >> ... und bist Du nicht willig ...
Bin gespannt.

@K260
Wie ich sehe, bist Du auch vom Patrolium nicht wechgekommen ...
Bei dem ehemaligen 'Verein' ist unter 'Nissan' ja nix mehr los.
Haben auch Etliche mit den Füßen abgestimmt.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2016 13:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Die selbe Diagnose hatte ich dem Fragesteller schon gestern abend in einem anderen Forum geschrieben.
Nach oben
abc123def
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano R20 3.0Di
2. Focus 2.0 TDCi
3. BMW F650GS
BeitragVerfasst am: 22.12.2016 13:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins

Die selbe Diagnose hatte ich dem Fragesteller schon gestern abend in einem anderen Forum geschrieben.



WAAASS? Es gibt noch eine Welt ausserhalb des offroad-forums?

_________________
Mach ein Loch in den Tank, dann kannst du unendlich viel tanken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3146 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 22.12.2016 14:27:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leute ihr seid super, egal in welchem Forum.
Ich werde die Finger davon lassen.
Ich glaube auch, dass es die Feder ist. Passt auch dazu, dass die Bremse die Tage davor manchmal fest saß und sich mit einem Knacken löste.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2016 14:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abc123def hat folgendes geschrieben:


WAAASS? Es gibt noch eine Welt ausserhalb des offroad-forums?


Schon. Das gehört aber zu den Chemtrails.
Nach oben
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 22.12.2016 23:27:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Patrolier, in der Tat und freut mich, daß Du wieder aktiv bist! Smile Der Patrolvirus ist, glaube ich, bei uns beiden wohl unheilbar..........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen