Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Temperaturwarnung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.12.2016 22:19:00    Titel: Temperaturwarnung
 Antworten mit Zitat  

Wie kann ich eigentlich eine zuverlässige Temperaturwarnung einbauen?
Wenn sich das Kühlwasser verfleucht, gibt irgendein Sensor, den man im Kühlkreislauf verbaut, doch gar keine Werte mehr?

Ich frage deßhalb, weil bei sich meinem frisch und teuer revidierten Motor heute ein Schlauch verabschiedet hat. Dem würde ich gerne vorsorgen.

Die Anzeige in der Instrumententafel sagt zwar dann "Temp zu Hoch", aber wer achtet schon ständig auf das Instrument!?
Ich will was lautes haben!

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.12.2016 22:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das "Temp zu hoch" nach alter Sitte (unbeleuchtet/unsichtbar) immer da steht (weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll) und gegebenenfalls durch ein kleines Lämpchen sichtbar gemacht wird, suchst du das entsprechende Kabel (Strom für das Lämpchen) und schliesst es an einen akustischen Warnton-Pieper an.

Bei neueren Autos mit Computersteuerung geht das vermutlich nicht ganz so einfach. Wahrscheinlich müsstest du das Auto mit dem Pieper verheiraten und dem Computer einprogrammieren, dass er jetzt piepen anstatt blinken soll. Oder du zapfst das Temperatursignal schon vor dem Computer ab und bastelst einen eigenen Stromkreis zum Pieper - ohne, dass der Computer davon weiß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 08:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am Patrol gibt es da keine Lampe nur ein Termometer. Wenn da ne Lampe wäre, so wäre das ja kein problem. An der Öl-Lampe hängt schon ein Piepser

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.12.2016 12:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Vorbesitzer meines Terranos hat einen zusätzlichen Elektrolüfter installiert, der von einem ebenfalls zusätzlich installierten Thermostat ein- und ausgeschaltet wird. Anstelle des Lüfters könnte man natürlich auch einen Pieper installieren. Das Thermostat hat einen Temperaturfühler, den er irgendwo mit Kabelbindern befestigt hatte. So etwas gibt es bestimmt auch zum an- oder einschrauben an bzw. in den Kühlwasserkreislauf. Dann hast du ein zweites Warnsystem - völlig unabhängig von der jetzigen Anzeige.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 12:27:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, das ist es ja eben: Kühlwasserkreislauf.
Der Afrikaner ist ja mal zwischenzeitlich gestorben, weil Kühlwasser plötzlich und schnell weg war.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 12:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Problem: Wenn kein Wasser drin, dann misst man nichts genaues und schon garkeine Überhitzung. Temperaturmessung also schwierig.

Möglichkeiten:

Wasserstandsmessung:



Am eingekreisten Entlüfterstück ein Kabel anbringen, ein zweites am Motorblock, elektrischen Widerstand messen - wenn dieser schnell stark ansteigt, fehlt Wasser. Leider ist das recht abhängig vom Kühlwasserzustand, also Menge Kalk, Frostschutzgehalt und so weiter - man müsste also die Widerstandsänderung auswerten und bei schnellem Anstieg Alarm schlagen.

Druckmessung:
Druckgeber z.b. auch an der markierten Stelle anbringen, wenn der Druck bei Fahrt plötzlich abfällt, dann ists Wasser auch raus. Problem: Bei kaltem Motor ist Druck auch immer Null und dann piepst es genauso.

Temperaturmessung an alternativer Stelle: Öltemperatur oder direkt auf den Block, abseits von Wasserkanälen aufgeklebter Temperatursensor warnen auch, wenn was mit dem Kühlwassersystem nicht stimmt. Leider relativ träge, wird erst dann ansprechen, wenn schon eine gewisse Überhitzung eingetreten ist.

Niveaumessung im Ausgleichsgefäß
Machen viele moderne PKW ja genauso. Vielleicht lässt sich da was ausbauen und verwursten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.12.2016 13:23:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn man den Wassertemperaturfühler am tiefsten Punkt anbringt? Es wird kaum sämtliches Wasser innerhalb von Sekunden verschwinden.

Am sichersten wäre vielleicht eine Kombination von Temperatur- und Drucksensor. Dann wird es aber langsam kompliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 13:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kompliziert ist ganz schlecht. ich würde gerne was Identisches am Deutschen und am Afrikaner einbauen. Wenn möglich, sollte also auch ein Fremdmechaniker verstehen, was da eingebaut ist.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 19:34:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alternativer Temperaturfühler fest verbaut in einem unteren Schlauch, nicht zu tief weil wenn schon die Hälfte fehlt misst "unten" immer noch halbwegs. Gibt Adapterstücke die man dazwischen setzen kann oder man macht sowas selbst mit Metallhülse passend und Bohrung mit Gewinde für den Fühler.

Der Füllstandsanzeiger im Ausgleichsbehälter ist auch gut, vielleicht lässt sich da in der Tat etwas vom Schrott adaptieren. Das Wasser daraus verschwindet im Fall der Fälle sehr schnell und es gibt Alarm.

Beide Lösungen sind recht simpel und relativ einfach zu implementieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 19:47:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal an einen banalen Schwimmerschalter gedacht? Kannst ja dann z.B. in einem der oberen Schläuche mit einem kleinen T-Stück unterbringen.

http://www.schmidt-messtechnik.de/content/schwimmerschalter-smh-5

Sogar bis 5 bar druckfest.

Grüße
Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 20:45:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem mit dem Temperaturfühler ganz unten:
Worst Case, unterer Kühlerschlauch platzt/rutscht ab - Wasser läuft soweit raus, dass die Wasserpumpe nix mehr fördert - kommt auch kein zu heißes Wasser mehr an den Fühler.

Schwimmerschalter ist eigentlich auch gut. Smile


Bis jetzt hat mich in Realität immer der Zusatz von Frostschutz und gute Nase vor gröberen Folgeschäden geschützt. Undichtigkeiten oder auch überkochender Kühler (nicht richtig entlüftet) waren auch im fahrenden Auto noch zu riechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 21:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Schwimmschalter werde ich mir mal genauer anschauen und nachfragen, was für Vibrationen der ab kann. So tageslanges Wellblechpisten-fahren, das rüttelt nicht nur an einem selbst.
Also meinen beiden patrols hatte ich einige Male einen fast Worst-Case und einmal den kompletten Worst-Case, der durch bessere Überwachung zu verhindern gewesen wäre.
Am Deutschen ist einmal ein Schlauch zum Ölkühler auf der Autobahn abgesprungen, der gleiche ist ebenfalls am Afrikaner 2x abgegangen/gebrochen.
Am deutschen ist jetzt ein Wasserschlauch gebrochen, am Afrikaner...bestimmt 5 Mal. Habe es aber immer rechtzeitig gemerkt/gerochen. Nur halt einmal nicht

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChrisNbg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Octavia Scout '18
2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 21:24:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Den Schwimmschalter werde ich mir mal genauer anschauen und nachfragen, was für Vibrationen der ab kann. So tageslanges Wellblechpisten-fahren, das rüttelt nicht nur an einem selbst.


Dann schau gleich mal, ob der auch in die Ölwanne passt ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 21.12.2016 21:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

An meinem Chevy K30 gibt es einen Kühlwasserstandsmelder. Sowas hier: Wasserstandsensor.
Wenn Du das kleine Bild unter dem Sensorfoto anklickst, siehst Du wo der sitzt.
Der sitzt etwa in der Hälfte der Kühlerhöhe und ist mit einer roten Warnlampe gekoppelt.
Im Alltagsbetrieb war noch nie irgendwas, merkt man nur, wenn man das Kühlwasser abläßt und die Zündung ist an. Also funktioniert es.
Wie das Dingens jetzt funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht wäre das noch eine Alternative. Irgendwo in dem Kühlkreislauf müßte sich das Ding bei Dir doch vielleicht unterbringen lassen.

Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Twin-Burro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Nissan Juke
3. Honda 750cbx
BeitragVerfasst am: 22.12.2016 08:30:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Kompliziert ist ganz schlecht. ich würde gerne was Identisches am Deutschen und am Afrikaner einbauen. Wenn möglich, sollte also auch ein Fremdmechaniker verstehen, was da eingebaut ist.


Wie der Mathias schon geschrieben hat, Druckschalter. Kleines Manometer dran und im Inneraum montiert.


Egal wie man es dreht Kollege, eigentlich ist genügend Überwachung schon vom Werk verbaut. Alles andere verkompliziert die Ortung des Fehlers. Ein wenig achtsam muss bzw. sollte man schon sein.

Wenn mir bei 180 der Vorderradreifen platzt ist es mir eigentlich egal ob danach der Reifendruckwarner piept.

Gruß Michel

_________________
Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen