Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.12.2016 15:16:23 Titel: |
|
|
Der Kraxler hat auch einen.
Wieso benötigt man bei einem Export aus England dann kein COC mehr?
In deinem Link stand doch das man beim Einfuhr aus anderen EU Länder eines braucht.
Wie gesagt. Ich war bisher der Meinung das dies innerhalb der EU nicht nötig ist.
Aber das bezieht sich wohl darauf, wenn das Modell noch nie in Deutschland zugelassen wurde? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Weimar Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60/Y61 |
|
Verfasst am: 26.12.2016 16:12:13 Titel: Re: turbo |
|
|
patrol-gu hat folgendes geschrieben: | Hallo
wenn ein Öl-Ofen dann den Turbo.
Schon deswegen weil das keine 4,2 Liter Bastelbude ist. Sondern Nissan Factory und man für die KFZ Steuern wenigstens ein bisschen Leistung hat.
Aber der Favorit ist der Benziner.
Gruß Thomas |
Wenn ich den polnischen Text zum TD42T (TDi) durch ein Übersetzungstool jage, sagt mir der Text/Verkäufer das dieses Fahrzeug 176.000 KM runter hat, der Motor aber erst bei 53.000 KM ist. Folgend würde ich behaupten das der 4,2er dort auch nicht orginal verbaut war. Ernst genommen also doch eine 4,2er Bastelbude , wenn dem so ist zumindest kein mit orginal verbautem TD42T, sondern mit evtl. orginalem TD42T nachgerüstet.
Hier mal die Übersetzung von cengolio.com:
"Gegenstand des Verkaufs ist mein: GR G9-Jahrbuch 2005. Zurückgebracht, Erstzulassung des Landes im Jahr 2008 seit dann Jeżdzę ihn persönlich. Sofort nach der Kauf wurde in den aufgeführten Motor NEU, ORIGINAL NISSANOWSKI 4,2-Liter-TDI, sowie ein neues Getriebe + original mechanische Einspritzpumpe aus Australien (nichts anderes als Luft und Kraftstoff erfordert keine). Ich bin begeistert von Patrouillen. Aktuelle Auto Kilometerstand 176tys km, den aktuellen Prozess der Motor und Getriebe 53tys km! Diese Motoren "doing" in Australien, 0,5-1 million Kilometer. Für Ausflüge wurde aktualisiert..."
Eine deutsche Zulassung/Papiere für einen TD42(T) zu bekommen muss wie auch immer immernoch möglich sein, da dies dieses Jahr mindestens einmal mit einem aus einem EU Mitgliedsstaat geschehen ist. | _________________ Wer schützt uns vor den Umweltschützern?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 3137 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.12.2016 18:38:25 Titel: Patrol 4.2 |
|
|
Also mal angenommen es möchte jemand sich diesen Kaufen.
Schritt 1.
Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer.
2.VIN und Ausstattung Variante( ist ein Buchstaben Cod).Damit ließe sich Ersteinmal die Sache mit dem Motor und Getriebe klären und ob alles dran und drin ist.
3.Alle Papiere sichten und wenn in Polen Zugelassen muss eine COC vorhanden sein. Ohne Daten keine Zulassung in der EU. Wo bei Die COC eigentlich bloß ein Nachweis ist das das genannte Fahrzeug auch dir gehört und nicht geklaut ist.
Jetzt wird es komplizierter
Ich komm in dem Text mit den 2005 und 2008 nicht so richtig zurecht.Es zählt immer die Erstzulassung.
2 Faclift Bj.2005 ist schon einmal gut.Damit fällt er schon einmal nicht unter die neuen
OBD 2 Richtlienien E-OBD. Das Auto muss auf alle Fälle OBD 2 haben sonst kann man es vergessen.
Welche Schadstoffklasse hat er und bis wann galten die Übergangs Regeln.
Nebelschluss Leuchte und Scheinwerfer Höhenverstellung sind Pflicht. Eventuelle Nachrüstungen von CAT und Partikelfilter vom Vorbesitzer machen lassen ,damit diese schon in den Papieren Erfasst sind, und schon hat man wieder einen Amtlichen Datensatz.
Bei einen Benziner wesentlich einfacher und aus heutiger Sicht auch klar zu empfehlen.Wenn das geklärt ist ab zu einen Zulassungs Betrieb.Spart auf alle fälle Nerven
Ich würde die Zulassung einem Polnischen Betrieb machen lassen, oder es in Rotterdam probieren.Die geben in der Regel schon mal eine Auskunft ohne gleich Geld zu verlangen, und selber auch schon mal bei TÜV und (Dekra neue Bundesländer)vorsprechen, und immer viele Papiere mitnehmen die man vorher richtig auswendig gelernt hat. Sicheres auftreten Technisch gut Informiert sein ist das a und o.Der Sachverständige muss merken das man nicht blöd ist.
Am besten eine Prüfstelle nehmen die für Botschaftsangehörige die Fahrzeuge zulassen.
Die sind nicht so schnell überfordert.
Die Zulassungsstelle war in meinen Fall viel schlimmer.TÜV 1,5h Zulassungsstelle 10 Wochen.
Die Patrols sind alle gleich bis auf Motor und Getriebe ,es sind auch alle EC Prüfzeichen auf Gurte und Leuchten .
Fahrzeuge mit JN1 Fahrgestellnummer sind immer Factory Kommplettfahrzeuge.
Fahrzeuge mit JN3 Fahrgestellnummer sind nicht Kommplett von Nissan gebaut.Werden dan Länderspezifisch ausgerüstet und sind sehr schlecht bis gar nicht zu entschlüsseln.Finger weg hat eh keinen Zweck.
Viel Spaß Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.12.2016 18:46:59 Titel: |
|
|
Laut Euronorm ist das eigentlich nicht möglich!
Der RD28 im hat eine Euro 3 Norm. Wegen dem hohen Gesamtgewicht bekommt der aber nur Euro2.
Ab 1998 gab es keine Euro 0 PKW´s mehr und waren laut meiner Info nicht mehr zulassungsfähig.
Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Der TD42 hat Euro 0.
Das ist der Grund, wieso es ihn in Deutschland nie gab.
Die Infos habe ich von unserer Typenprüfstelle, die sich fast ausschließlich mit Motorumbauten und Abgasprüfungen befassen.
Sollte der 1. ein umgebauter sein, dann hat er definitiv eine mechanische Einspritzpumpe. Somit Euro 0.
Ob oder ab wann der TD42TI eine elektronische Einspritzpumpe bekommen hat, kann ich nicht sagen.
Aber besser als Euro 3 wird er garantiert nicht erreichen.
Es gab in der Vergangenheitein ein paar Patrols mit TD42.
Darunter sogar originale Sauger für unter 10t€!
Einer stand in Österreich!
Die wollte auch keiner haben und sind ins Ausland gegangen.
Von daher wird das alles eine Diskussion bleiben, da es nur sehr wenige gibt, die bereit sind, viel Geld für ihr Hobby zu investieren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 3137 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.12.2016 21:17:48 Titel: Patrol 4.2 |
|
|
Also ob er umgebaut ist, weiß ich auch nicht.
Wegen der Abgas Norm würde ich mich am Anfang an die ADR halten weil sie der Euro Norm Entspricht.
Maybe ADR79/01
So etwas ist ein Puzzle und es geht nur step by step.
Man kann auch Scheitern. Das weiß man erst wenn man es Probiert.
Bei den kosten würde mich eher die KFZ Steuer für Diesel schrecken. Wenn es nicht jemand Ausprobiert werden wir es nie Erfahren
Ich habe es mit meinen Australia durchgezogen und habe es nie bereut,
Gruß Thomas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2022 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Safari TD42 |
|
Verfasst am: 26.01.2022 14:06:44 Titel: Re: Patrol 4.2 |
|
|
patrol-gu hat folgendes geschrieben: |
Fahrzeuge mit JN1 Fahrgestellnummer sind immer Factory Kommplettfahrzeuge.
Fahrzeuge mit JN3 Fahrgestellnummer sind nicht Kommplett von Nissan gebaut.Werden dan Länderspezifisch ausgerüstet und sind sehr schlecht bis gar nicht zu entschlüsseln.Finger weg hat eh keinen Zweck. |
das klingt entmutigend. unsere vin beginnt mit "b2ZCRLGY..." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2022 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Safari TD42 |
|
Verfasst am: 26.01.2022 14:09:34 Titel: Re: Patrol 4.2 |
|
|
patrol-gu hat folgendes geschrieben: | Solange die Fahrzeuge in der EU zugelassen sind sind sie auch bei uns zulassungs- fähig.
Denn sie müssen nur der Europäischen Straßen Verkehrs Ordnung entsprechen |
patrol-gu hat folgendes geschrieben: | Lasst euch nicht entmutigen von denen die immer alles so Schwarz mahlen, denkt mal an den Balk, V8-Charly, oder Thorsten D. Das wahren noch nicht einmal echte Factory 4.2, sondern in Polen umgebaut und in D zugelassen. |
da unser noch bis zum 14.02.22 in frankreich zugelassen ist, ist das sowie der inhalt vom zweiten zitat wieder sehr ermutigend :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|