Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 27.02.2017 08:19:04 Titel: Bremsleitungen Patrol 160 |
|
|
Hallo,
ich habe gerade ein wenig Probleme beim erneuern meiner Bremsleitungen.
Irgendwie gelingt mir das Bördeln nicht so richtig.
Deshalb meine Fragen:
Haben die originalen Leitungen wirklich 4,75mm Durchmesser oder sind es doch 5mm? (kann leider so genau nicht messen)
Und ist der Bördeltyp identisch zum dem E-Bördel am Patrol?
Das Bördelgerät welches ich mir geliehen habe, hat leider nur Backen für und Bördel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 27.02.2017 13:57:23 Titel: |
|
|
Wenn ich nicht mehrfach falsch lag, 4,75. Soweit ich mich erinnere hatte sogar Nissan mal vor rund 10 Jahren ein kleines Stück bei meinem ersetzt, das ist 4,75.
Der Bördeltyp ist mir aktuell nicht im Gedächtnis, hab so ein Billigding damit kann man die Leitung ärgern aber so wirklich.....
Und für 3-4 Leitungen gleich 100+ EUR auszugeben weigere ich mich irgendwie.
Es gibt neuerdings auch für die Pkw Bremsleitungen aus dem Lkw Hydraulikbereich Zwischenstücke mit denen sich eine Bremsleitung bördelfrei da selbstbördelnd reparieren lässt.
Meine praktischen Erfahrungen damit sind grenzwertig, wenn die so geflickte Leitung beim Einbau nicht mehr relevant bewegt wird bzw. das verschraubte Zwischenstück, ist das System brauchbar, da aber erfahrungsgemäß das Verlegen der Leitung am Fahrzeug mit Fummelkram verbunden ist, ist das System unbrauchbar. Schon nach nur wenig Belastung wurde die Verschraubung undicht und ich habe verschiedene Möglichkeiten getestet.
Mag sein, daß ich auch Fehler begangen habe, mein Fazit ist aber, das mir dieses System nicht sicher genug ist.
Okay soviel zu meiner Abschweifung.
Tip, lass Dir die ausgebaute Leitung in einer Werkstatt anfertigen, kostet nicht die Welt, Vergleich kann hilfreich sein, und man spart die Anschaffung eines teuren Bördelgerätes. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 27.02.2017 14:18:53 Titel: |
|
|
Ok, schon mal danke für die Bestätigung mit dem Leitungsdurchmesser.
Ich habe gerade nochmal ein wenig gegoogelt und erfahren, dass der Bördel wohl in zwei Pressvorgängen hergestellt wird.
Vielleicht war das schon der Grund wieso es nicht geklappt hat.
Leitung ausbauen und anfertigen lassen ist leider nicht mehr so einfach, die Leitung verläuft auf der Oberseite des Rahmens und ich brauch auch eigentlich nur einen neuen Bördel am Ende der Leitung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 27.02.2017 14:49:42 Titel: |
|
|
Die Leitung vom Motorraum zum "Verteiler" ?
Die ist zickig aber hab ich schon zwei mal erneuert und am Stück eingebaut und jedesmal geflucht aber es hat geklappt.
Das kleine Messingzwischenstück im Motorraum, falls Du das auch hast, ist mega empfindlich und garantiert nicht mehr zu bekommen, da was zu verhunzen ist............... .
Ich würde die Leitung ausbauen und sobald sie wieder okay ist, mit Klebeband an jedem Ende wieder "einfädeln" und hindrehen. Liegt sie, dann Klebeband ab und verschrauben, hab ich mehrfahc so gemacht und immer geklappt
Ach ja, die Schlaufe der Leitung im Motorraum falls bei Dir vorhanden, würde ich wieder herstellen wollen, entkoppelt Schallübertragungen .
Nissan hat wenn ich mich nicht täusche Stahlleitungen verbaut, KuNiFer geht aber auch, denke mir das Stahlbremsleitungen kaum noch jemand hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Kalkar Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3091 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160  2. Samurai Trailerqueen  |
|
Verfasst am: 27.02.2017 22:17:54 Titel: |
|
|
Ja genau an dem Zwischenstück musste ich die Leitung trennen, da die Überwurfschrauben in dem Messingstück festgebacken waren.
Brauche ich dieses Messingstück überhaupt oder kann ich die Leitungen einfach so verbinden? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 27.02.2017 22:36:52 Titel: |
|
|
Naja abgesehen davon, daß das Messingstück jeweils das passende "Gegenstück" zu den Bördeln der Leitung liefert und Du einen Festpunkt für die Leitung hast, nicht.
Im Grunde kannst Du die Leitungen auch anders verbinden, das Messingstück ist nichts anderes.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 27.02.2017 23:16:05 Titel: |
|
|
Ich habe mir letztens bereits fertige Leitungen bestellt. Gibts in allen Längen. Müssen nur passend gebogen werden. Kannte ich bis dato auch nicht. War ne schnelle und saubere Sache.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.02.2017 23:59:46 Titel: |
|
|
Ich bin mit Bremsleitungen selber anfertigen auch eher zurückhaltend.
Wird da was undicht und passiert was kommt garantiert die Frage auf, wer das gemacht hat.
Gut wenn man dann sagen kann, daß man es bei XY gekauft hat.
Wenn Du das selber geschnitzt hast ( womöglich mit Hobbymitteln), dann bist Du dran...
Deshalb kaufe ich so was lieber!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|