Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 05.07.2006 15:41:18 Titel: Hinten links die lange Steckachse |
|
|
Bin gerade dabei meine Steckachsen zu erneuern und musste mit entsetzen festellen dass die Lange hinten links kurz bevor Sie ins Div. geht schwer von Rost angefressen ist.Genau an dieser Stelle kommt von oben eine Leitung in den Achskörper wo deutlich Feuchtigkeit zu sehen ist
Was ist zu tun????womit muss ich im schlimmsten Fall rechnen????
Würde nur sehr ungern einen neuen Achskörper und ein neues Div einbauen,oder is des mal wieder normal für nen Landy.
Please Help  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.07.2006 15:48:41 Titel: |
|
|
Vermutlich ist Wasser durch die Entlüftung in einen völlig ölfreien Achskörper eingedrungen.
Aber ich kenn mich eigentlich gar nicht aus. Sicher ist, dass in so einem eigentlich öligen Umfeld gar nix rosten darf. Der Vorbesitzer vom Rovercraft gehört in Schmiermitteln gebadet!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:15:59 Titel: |
|
|
Was ist denn jetzt schon wieder los?Kann mann den Jonas denn keine 5min alleine lassen ?
Eigentlich doch ein ganz gutes Zeichen,wenn die Steckachse an dieser Stelle ölfrei ist .Gleich mal anrufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:16:00 Titel: |
|
|
Mir ist bei meinem Suzuki mal eine Starrachse von außen nach innen durchgerostet... Also nichts ist unmöglich!
Tschau
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:18:22 Titel: |
|
|
Achsentlüftung undicht.
Wenn Achsöl okay, dann auffüllen, wenn nicht okay neues rein und Entlüftung frisch abdichten. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:19:30 Titel: |
|
|
Mach den Rost von der Steckwelle ab, sprüh Rostschutz drüber, fertsch.
Solange keine Siri-Lauffläche betroffen ist, riskierst Du maximal nen Bruch...Nur wenn der Rost extrem tief geht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:22:36 Titel: |
|
|
Öl oder Nichtöl, dass ist hier die Frage.....aber wenigstens mit der Achsentlüftung hatte ich recht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:26:41 Titel: |
|
|
Die Welle läuft nicht mehr im Öl, der Stand ist meist 2mm drunter.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6969 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:27:49 Titel: |
|
|
Merci für die schnelle Hilfe,hab in der Zeit mal schnell die andere Seite gemacht,glaube mit abdichten der Achsentlüftung dürfte die Sache behoben sein
Achsöl gehört eh mal gewechselt in der nächsten Zeit.....
Immer wieder muß ich die Scheiße vom Vorbesitzer ausbaden
Wenn ich den nochma zwischen die Finger bekomm
Danke nochmal für die schnellen Tipps
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 05.07.2006 18:22:56 Titel: |
|
|
Offhand hat folgendes geschrieben: | :Immer wieder muß ich die Scheiße vom Vorbesitzer ausbaden
Wenn ich den nochma zwischen die Finger bekomm
Gruß |
Das ist doch normal, hatte ich mit dem G, dem Disco und im Moment mit dem Hilux. Ich frage mich wie der Vorbesitzer heil mit dem Lux seine lange Nordafrikatour überstanden hat. Zusatztank aus Kunststoff mit "Scheuerstellen" recht dilletantisch eingebaut, Selbstbauschnorchel Modell "völlig undicht", verpfuschte Änderungen an der Elektrik........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.07.2006 19:51:01 Titel: |
|
|
ach du scheiße - wenn ich endlich meinen defender verkauft habe werde ich ja auch zum "vorbesitzer". hoffentlich muß ich dann keine solchen meldungen vom "nachbesitzer" lesen, der mir irgendwekche warzen an den AR.... wünscht.
kann aber eigentlich gar nicht sein, da ich an meinem auto nix "verbrochen" habe. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|