Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein 90er King Cab

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jaques
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Bad Lippspringe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza bj.'90
2. Nissan King cab MD21 bj.'90
3. MB 209D Womo
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 07:47:58    Titel: Mein 90er King Cab
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen.
Im Herbst letzten Jahres hab ich mir endlich einen MD21 gekauft, wie ich auch schon in der Rubrik für Neulinge angekündigt habe.
Letzten Monat musste ich dann das erste mal zum Tüv und der bekannte Kollege meinte nur ganz trocken - Du schwißt erstmal schön den Rahmen nach Herstellervorgaben, dann gucke ich mir den Rest der Karre an!

Nach mehrmaligem Pendeln zwischen Nissan Paderborn und Tüv Nord bin ich zum Entschluss gekommen die zweite Variante zu wählen - Wo kein Kläger, da kein Richter.

Der Rahmen wurde knapp hinter der vorderen Blattfederaufnahme gekappt, ein Rohr mit 120/90/3 gekauft und mit Quarzsand und Brenner in Form gebracht. Jaa ich weiß, eigentlich wird der Rahmen nach hinten niederiger und fällt auch wieder ein wenig ab, aber das wäre erheblicher Mehraufwand gewesen und auf diese Weise ist er gleich 20mm höher gekommen hinten. Als das ganze angeschweißt war, natürlich nicht nur vor Stoß, sondern auch mit hinterlegten Blechen, die durch große Bohrungen ausgeschweißt wurden, wurde das ganze ohne Pritsche auf dem Trailer vorgeführt und FÜR GUT BEFUNDEN Hau mich, ich bin der Frühling

Noch schnell die Ladefläche durchschweißen und das ganze mit Zinkphosphatgrundierung gerollt, alles zusammengebaut und nochmal zum Tüv für Asu und sonstige Prüfung.

Die Ladefläche ist nicht ganz zufriedenstellend, aber man muss dazu sagen, dass für die ganze Aktion nur 2 Wochen zur Verfügung standen, wir zu zweit und beide noch voll erwerbstätig sind. - Die ein oder andere Nachtschicht und blöde Kommentar vom Chef blieb nicht aus

Was die Farbe angeht wird er erstmal BIcolor bewegt (Kabine weiß, Pritsche grau). soll aber im ganzen noch ein dunkles grau bekommen YES

Jetzt wurde mir ein fast nackter td27 Motor angeboten, allerdings hätte ich dazu einmal eure Erfahrungen gehört.
Wie passen die Getriebeglocken, was gab es für Getriebe und-Übersetzungen? Haltbarkeit?
Wie sieht es mit dem Rest des Antriebsstranges aus? Achsen, Kardanwelle (Mittelgelenk)
Kabelbaum!!?!?
Tüv Eintragung - Hier vor Ort in PB nicht möglich, da der Kollege behauptet, dass durch die Tatsache, dass der Motor nie im MD21!! verbaut war es sich um einen Fahrzeugfremden Umbau handelt, und er ein Gutachten über das Abgasverhalten benötigt uvm.

Mein angedrohter Achsenumbau zieht sich wohl noch etwas in die Länge, da unser Wohnmobil ab und zu auch noch zuwendung und vor allem Platz in der Werkstatt einnimt.

Fotos der ganzen Geschichte kommen noch, kann ich leider von diesem PC nicht verwirklichen.

_________________
Built not Bought denn nach fest kommt ab !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jaques
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Bad Lippspringe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza bj.'90
2. Nissan King cab MD21 bj.'90
3. MB 209D Womo
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 08:11:08    Titel: Fotos zum Text
 Antworten mit Zitat  




















_________________
Built not Bought denn nach fest kommt ab !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kirsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: D- Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 21
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 09:42:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zur rettung den rahmen zu flicken, find ich gut. sowas sollte man aber öfter mal nachsehen...

zum TD 27: einwandfreier motor! was ich erlebt habe und auch aus anderer quelle gehört habe: die kühler sind, wenn sie in die jahre gekommen sind, teilweise schnell an der belastungsgrenze, sprich, bei vollast dauerfeuer wird die kiste heiss. da hilft ein neuteil...evtl. teuer.

mein tüffi will für den eintrag des TD27 die gesamtübersetzung des WD21 dranhaben. also motor, getriebeübersetzung, hinterachse. und ebenso folglich die vorderachs-übersetzung.
das getriebe+glocke/kupplung kannste so lassen, zumindest beim tausch dieselmotor/dieselmotor.
die achsen eher nicht. ggf. wird über die bremsen diskutiert, ob es die von der leistungsstärkeren variante sein müssen.
dann kann das abgasverhalten des WD21 und gutachten für dieses auto herangezogen werden, somit eine eintragung stattfinden. man kann auch andere gründe angeben warum das nicht geht. ausprobieren...ein wohlwollender prüfer ist voraussetzung.

muss der kardan eigentlich in der länge angepasst werden, wenn man die H233B-achse in den MD21 setzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jaques
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Bad Lippspringe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza bj.'90
2. Nissan King cab MD21 bj.'90
3. MB 209D Womo
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 09:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube ich muss mir mal eins dieser "ich mach es mir selbst" Bücher kaufen, oder wo stehen die Getriebe und achsubersetzungen usw drin?

_________________
Built not Bought denn nach fest kommt ab !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 09:54:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Kirsche, wo siehst Du hier eine H233B Hinterachse? Unsicher


@ Jaques

Wilde Sache ... Grins
Daß das angesetzete Heck so "durchgewunken" wurde, ist erstaunlich. Obskur
Wo die "Inschenöre" doch sonst ziemlich pingelig zu sein scheinen.
(dabie ist die fast senkrechte Schweißnaht vermutlich nicht steigend geschweißt)
Auf jeden Fall ist das hintere Rahmeninnere jetzt schön clean. Heiligenschein
Nur habt Ihr die eigentliche Schwachstelle des Rahmens immer noch erhalten.

Bin gespannt wie's weitergeht. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.06.2017 11:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der senkrechten Schweißnaht ist mir auch gleich aufgefallen. Hätte nicht gedacht, dass der TÜV das mitmacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jaques
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Bad Lippspringe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 2966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Daihatsu Feroza bj.'90
2. Nissan King cab MD21 bj.'90
3. MB 209D Womo
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 12:45:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch das hat so ohne weitere Probleme funktioniert. Ein Kollege arbeitet in der Werkstatt, die der Herr Ingenieur besucht und deshalb hat das alles sehr gut funktioniert mit der Absprache.
Nein, die senkrechte Naht hab ich fallend geschweißt, für eine saubere Steignaht hat die Geduld um 1 Uhr Nachts nicht mehr gereicht ^^
Und zum Thema Schwachstelle.. mir war es wichtig, dass er ohne Achsvermessung und Richtbank o.ä. weiterhin geradeaus fährt. Deshalb sind wir hinter die vorderen Blattfederadnahmen gegangen um die Achse nicht neu ausrichten zu müssen.

Gibt es irgendwo eine schöne Übersicht der verschiedenen Getriebe und Achsen mit ihren Übersetzungen, die verbaut wurden?
@ Kirsche, also meinst du hab ich mehr davon, wenn ich mir einen ganzen Schlachtterrano hole anstatt nur den Motor? Ich hab ein Brett vorm Kopp was die Übersetzungen angeht, finde nirgends Daten

_________________
Built not Bought denn nach fest kommt ab !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.06.2017 14:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Daten stehen im Werkstatthandbuch. Stefan/Steppenwolf weiss die inzwischen wahrscheinlich sogar auswendig Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 14.06.2017 23:53:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, weiß ich auswendig!
Die Getriebeübersetzungen des FS5W71C sind komplett identisch bei allen 4-Zylinder Benzinern und Diesel im D21.
Dein TD25 hat die 4,88er Achsen drin, der TD27 hat im WD21 aber die 4,625er Übersetzungen drin. Da müsstest Du also
die Diffs vorne und hinten tauschen. Vorne das R180A ist bei allen 4-Zylindern gleich aufgebaut. Hinten solltest Du dann
auch besser auf die im Terrano verbaute H233 umrüsten. Kardanwellenlänge ist meines wissens gleich.
Wenn Du allerdings auf deutlich größere Räder umrüsten willst, kannst Du bei der 4,88 bleiben. Das verträgt aber die
Vorderachse nicht... Ich fahre 255/85R16, da passt das mit der 4,88, für z.B. 31x10,5R15 ist die 4,88 zu kurz!

Alle technischen Angaben findest Du im originalen WHB, was aber auch ein wenig kostet. Notfalls kann ich Dir für den TÜV
die nötigsten Übersetzungen (Getriebe, Achsen etc.) und Angaben zu den Bremsen und Achstypen kopieren und
zuschicken. Irgendwo gab es aber auch im Netz ein WHB online, weiß nur nicht mehr wo. Vielleicht weiß das ja noch
jemand.

Das mit Eurem Vierkantrohr als Rahmen ist mutig! Zum einen ist die senkrechte Naht nicht ok, zum anderen hat der
Rahmen innenliegende Verstärkungsbleche, auf die Ihr ganz generös verzichtet habt...
Handwerklich sauber geschweißt ist das ganz ohne Frage, halten wird es hoffentlich auch, aber als Vorbild für andere sollte
das auf gar keinen Fall herangezogen werden! Und elegant geht anders...
Ich hoffe, Du hast nicht vor die Anhängelast noch auszureizen oder gar zu überschreiten.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 15.06.2017 07:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
... für z.B. 31x10,5R15 ist die 4,88 zu kurz!

Stefan




Obskur


Da muß ich Dir widersprechen. Diese Kombination fahre ich seit Jahren schon so. Das paßt sehr gut. Ja


... ist aber wie vieles andere auch "Geschmacksache" bzw. vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kirsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: D- Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 21
BeitragVerfasst am: 15.06.2017 22:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Dirtrider: ich sehe auch keine achse namens H233B. ich hab nur ne frage gestellt. weil ich es auch nicht wusste.
jetzt weiss ich es aber. THX Steppenwolf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.06.2017 23:25:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Steppenwolf hat folgendes geschrieben:
... für z.B. 31x10,5R15 ist die 4,88 zu kurz!

Stefan




Obskur


Da muß ich Dir widersprechen. Diese Kombination fahre ich seit Jahren schon so. Das paßt sehr gut. Ja


... ist aber wie vieles andere auch "Geschmacksache" bzw. vom jeweiligen Einsatzzweck abhängig.


Zieht wie ein Stier, aber auf der Autobahn dreht er deutlich zu hoch, wie ich finde.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Argon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Königswinter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 QD32TI OME 235 85 R16
2. WD21 TD27T
3. WD21 TD27T
BeitragVerfasst am: 17.06.2017 13:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,


@Steppenwolf

ich fahre 235 85 R16 und mit der 4.88er Achsübersetzung und laut Tachogutachten haut das exakt eben so noch hin, hast du für die 255er deinen Tacho angeglichen?

Grüße,

Nils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 17.06.2017 23:40:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Argon hat folgendes geschrieben:

@Steppenwolf

ich fahre 235 85 R16 und mit der 4.88er Achsübersetzung und laut Tachogutachten haut das exakt eben so noch hin, hast du für die 255er deinen Tacho angeglichen?

Grüße,

Nils


Mein Y720 läuft mit den 255ern und der 4,88 jetzt exakt richtig. Es musste nix angepasst werden am Tachotrieb.
Und witzigerweise hat der Y720 als Serienbereifung die 205R15 und nicht die 205R16 wie der MD21.
Passt trotzdem genau bei mir.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Argon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Königswinter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 QD32TI OME 235 85 R16
2. WD21 TD27T
3. WD21 TD27T
BeitragVerfasst am: 19.06.2017 18:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sehr schön! da muss der Tacho Ja vorher an die 15% vorgegangen sein.... schon ordentlich! :)

ontopic:

was mich abgesehen von der orthogonalen Schweißnaht stört sind die Beulen im Bereich der Biegung(solange der tüv aber ja alles abgesegnet hat ;)).
Ansonsten immer schön zu sehen wenn sich wieder einer die Arbeit macht, und ein Auto weniger nach Afrika geht.

Grüße Nils
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen