Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 07.08.2016 17:34:39 Titel: Vorderachs-Revision Y 61 Patrol |
|
|
Hallo zusammen,
mal wieder ein bisschen DIY der letzten Wochenenden mit einem Vorher - Nachher Bild! Leider hat der ein bisschen VA-Öl verloren, deshalb war die Revision notwendig.
Besteht Interesse an mehr Bildern vom Prozess?
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Zihni | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 07.08.2016 18:06:32 Titel: Patrol |
|
|
Hallo Zihni
Klar her mit den Bildern  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 07.08.2016 20:14:49 Titel: |
|
|
Klar. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3,0 (2004) 2. Ducati Monster 900 (1997) |
|
Verfasst am: 20.07.2017 10:13:01 Titel: |
|
|
Hoi
Nachdem bei mir jetzt die Achskugel-Revision ansteht hätte ich dazu noch ein paar Fragen.
Die diversen Themen hier im Forum habe ich natürlich gelesen.
1. Wie krieg ich das ganze Fett aus den Kerben und sonstigen Unebenheiten?
Da für POR15 ja die Vorbereitung sehr wichtig ist.
Nur mit Reiniger wird das wohl nicht gehen. Event. Abflämmen?
2. POR15 mehrmals auftragen, trocken lassen und schleifen.
Habe irgendwo hier gelesen, dass immer bis auf das Metall abgeschliffen werden soll,
bis dann eine ebene Kogel Oberfläche entsteht.
Dann bleibt zu Schluss ja die blanke Metall Oberfläche, mit POR15 in den Kerben, über.
Beginnt die Metalloberfläche nicht sofort wieder zu oxidieren?
Danke.
sG aus Salzburg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 20.07.2017 11:04:54 Titel: |
|
|
1. Mit Bremsenreiniger erst alles rausholen und dann mit dem speziellen Reiniger für POR15 final sauber machen
2. Du schleifst immer alles bis aufs Metall runter, bis du eine glatte Kugel hast. Anschließend hab ich noch einen 3-schichtigen Lackaufbau mit POR15 gemacht. Also ist die Kugel nicht mehr blank.
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 21.07.2017 11:54:49 Titel: |
|
|
Bremsenreiniger war auch unser bester Freund fürs Sauberbekommen...
Und den Lackaufbau in 3 Schichten (empfohlen sind ja sogar 5?) haben wir dann auch vorgenommen, deshalb glänzen die Kugeln dann schön schwarz  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3,0 (2004) 2. Ducati Monster 900 (1997) |
|
Verfasst am: 24.07.2017 19:22:01 Titel: |
|
|
Danke erstmal für eure Tipps.
schon klar, ..Schrauben ohne Bremsenreiniger, ..NOGO!
Zerlegt ist erstmal alles.
Kein Wasser im Gelenk, das Fett sehr sauber, schaut alles nicht so schlecht aus.
ist auch OK und die Simmerringe haben auch noch keine Spuren an den Steckachsen hinterlassen.
Da meine Achsschenkelager eigentlich auch noch voll in Ordnung sind, werde ich diese wohl nicht tauschen.
Wie verträgt sich eigentlich "Metal Ready" mit der Lagerschale bzw. der Lauffläche des Lagers?
Besteht die Gefahr, dass auch die Lauffläche angeätzt wird?
Wie kriegt ihr den Lagersitz eigentlich raus, ohne die Abdichtung (Blech) zu zerstören?
Ich kenne es nur mit erhitzen (mit Schweißgerät) und abkühlen lassen.
Dann sind die Schalen meistens von selber raus gefallen.
Das wird aber die Abdichtung wohl nicht überstehen.
Achja, der rechte ABS Sensor hat den Ausbau leider nicht überlebt.
Der Linke fiel heraus, der Rechte dachte nicht daran!
sG aus Salzburg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3,0 (2004) 2. Ducati Monster 900 (1997) |
|
Verfasst am: 25.07.2017 13:36:02 Titel: |
|
|
Hätte da noch eine Frage.
Mit was schleift ihr die ersten paar schichten wieder bis auf das Metall?
Mit Schleifpapier von Hand?
Oder kann ich das mit der Flex un Negerkeks machen?
Zum Schluss, wenn nur mehr ein oder zwei Lackschichten drauf kommen,
soll ja nur die Oberfläche aufgeraut werden. Das mach ich von Hand mit Schleifpapier.
danke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 25.07.2017 13:52:29 Titel: |
|
|
Ich habe es damals mit 220er Scheifpapier per Hand geschliffen.
Da hast du viel mehr Gefühl und es wird gleichmäßiger.
600er nass müsste auch gehen.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017 Wohnort: Salzburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 3,0 (2004) 2. Ducati Monster 900 (1997) |
|
Verfasst am: 25.07.2017 19:03:14 Titel: |
|
|
Besten Dank für die Info.
Aber wie sieht es jetzt aus mit "Metal Ready" in der Lagerschale vom Achsschenkelager.
Wird diese auch angeätzt?
Hier im Forum gibt es Fotos von Achs-Revisionen mit eingebauten Lagerschale.
Und wie krieg ich den Ring raus ohne die Abdichtung zu zerstören.
Hab hier mal gelesen, dass diese ja über €20 kostet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|