Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbau von V8 3.9 auf 4.0
Von Disco 2 '99 auf Disco 1 '97

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 07.08.2017 19:51:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
War der 4.0l nicht der 3.9l, der nur aus Marketinggründen, dann als 4.0l betitelt wurde?


Also, da gab es doch noch einige Änderungen, die kann man hier fast nicht aufzählen und es gab einige "Mischlösungen"

Aber die 4 Typen sind es im wesentlichen, welche im Discovery 1/2 verbaut waren. Im P38 sieht es wieder etwas anders aus:

3.9 & 4.0L, V8 Efi, petrol, müssten GEMS sein

4.0L, V8Efi, Low Compression with Cat Thor (Bosch)

4.0L, V8Efi, High Compression with Cat Thor (Bosch)

4.0L, V8Efi, Low Compression without Cat Thor (Bosch)


Wobei hier dazwischen auch einige "Interims" Motoren sind, wo recht wild gemischt wurde. Dazu schreibt Des Hammill in "How to Power Tune Rover V8 Engines for Road & Track" sich die Finger wund.

Zitat:
Da können wir ja bisserl plauschen.


Das wäre mir eine Ehre Knuddel

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 07.08.2017 21:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Da es aber immer noch die gleichen Motoren sind, in Bezug auf Bohrung und Hub, wäre es schon einfacher, nur die Einspritz- und Zündanlage zu modernisieren. Wir haben damals die 3.5er auf eigene EFI umgebaut und ich erinnere mich ans Grinsen im Gesicht von u.a. Anthrax. Natürlich kann man die Ansaugung oben upgraden, aber immer noch einfacher, als den ganze Motor zu swappen. Supi


ja, das war ein krasser unterschied... Grins jedoch wäre dieser Aluschrott nicht mehr mein Mittel der wahl um Rallye zu fahren...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 13:58:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tornado Systems:

Zitat:
The Bosch engine is mapped in such a way that it produces maximum power when it hits the Rev Limiter, which is set at 5400 RPM. At this point the mixture is rather rich, but the ignition timing is fine for best power production.

Therefore the peak power will not improve more than 2-4 BHP with any upgrade, unless the Rev Limiter is moved up to say 6000 RPM. Although I could do this and the power is still increasing when it hits the Rev Limiter, it would be something of a “smoke and mirrors” improvement. Power increases here are largely academic, since the vehicle will change gear long before this limit is reached.

However the dominant characteristic is actually a huge hole in the torque curve, centred around 3000 RPM. This is filled in very well with the upgrade, delivering an extra 10-15 lb/ft of torque and much faster throttle response. Economy improvement is 10-15%.


Wenn hier die Drehzahlbegrenzung angehoben wird würde das ja dann ganz gut mit nem 1,4er VTG passen, oder hab ich da nen Denkfehler?

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 14:52:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Motoren mögen eher keine hohen Drehzahlen...Und wer fährt schon auf Dauern im Rev Limiter.
Wir haben so ein "Red-Line-Tuning" beim 5.2l V8 gemacht, welcher konstruktiv wesentlich robuster, als der Alumotor im Landy ist und damit massiv mehr PS rausgeholt...Aber nach zwei Rallyes war der dann auch tot. Wobei es mir in meinem Hinweis nur darum geht, Tuning nicht über höhere Drehzahlen zu erzielen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 14:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum das Drehzahllimit hochsetzen?
Mit 1,22:1 Original-VTG läuft die Kiste bei 5000U/min fast 240km/h.
Mit dem 1,41er Defendergetriebe bei 5000U/min immer noch ca.210km/h.
Reicht dir das nicht? Soviel Leistung muß man aus dem schangeligen Aluschrott erstmal rausholen, daß der überhaupt einigermaßen ausdreht.
Mein gepimpter 3,9l RRC mit hochverdichtetem Motor lief mit 1,21:1 Verteilergetriebe auf der Autobahn ca. 225km/h und auf Schotterpisten um die 200km/h. Mir hat das immer dicke gereicht.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 15:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jau das stimmt. So schnell will ich tatsächlich garnicht fahren. Und für höhere Drehzahlen sollte man wohl den Motor auch neu ausgleichen, 5800 Touren sind wohl so die magische Grenze wo auch noch die Standard Ventilsteuerung mitkommt. Schade das man nirgendwo Leistungsdiagramme der Motoren findet, oder ich zumindest nicht.

Überlegung war dass ich durch das kürzere Getriebe den Schaltpunkt nicht zuweit nach unten setze. Um das aber etwa in der Wage zu halten müsste ich auf 6250 Touren drehen. Wenn ich den 3 Satz zufällig richtig gemacht habe 16%.

Naja, egal, erstmal muss der Motor rein.

Zwei Rallies würden mir erstmal reichen ;)

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 22:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In dem Disco den ich auf Thor umgebaut habe sind Achsen mit 4,7:1 Ashcroft Differentialen drin. Selbst das geht auf der Baja Deutschland problemlos mit dem 3,9l V8

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 09.08.2017 23:04:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja in den Achsen erst zu Übersetzen ist natürlich die sauberer Lösung. Naja, wenn ich dann mal zwei VTGs da habe finde ich vielleicht jemand der gerne gegen nen 1,4er tauschen möchte. Das ist dann ja schnell ausprobiert.

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 13.08.2017 16:24:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soo, der Disco 2 steht auf dem Hof. Die Überfahrt verlief für einen Land Rover nahezu absolut reibungslos. Einzig klassische Land Rover Situatiuon: während dem Tanken nach dem Ölstand geschaut, festgestell es dürfte mehr, von der Zapfsäule auf den Parkplatz und Öl geshoppt, zurück zum Auto. Und siehe da, die Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht mehr und die Klappe bleibt zu. Naja, dann die letzten 200km eben mit etwas zu wenig Öl..

Gibt es beim Disco 2 denn einen Trick den ich nicht kenne, die Motorhaube zu entriegeln? Wie komme ich denn jetzt an den Motor ran? Brecheisen? Flex? "Sesam öffne dich!"?

Zum Motor mit Getriebe: Der Schalter im Vergleich zum Automaten sind Welten. Und das Getriebe läuft einwandfrei, kein rasseln, kein hackeln beim Gangwechsel, ein leichtes hochfrequentes Summen im Teillastbetrieb habe ich vernommen, könnte aber auch woanders herkommen.
Der Motor ansich. Nun ja, zwischen 2k und 3,5k Touren drückt er ganz ordentlich. Danach erinnert es mich an unseren benachbarten Bierbike Verleih, auf dem von acht Leuten auch immer nur sechs in die Pedale treten. Mal sehen, bis jetzt bleibt der Zugang zum Motor ja sowieso erstmal verschlossen.

Hat denn jemand noch ein paar Tipps, bzw. so funktioniert es gut, und so garnicht, für den Ausbau und Einbau? Meine Überlegung ist das VTG abzubauen und dann Motor samt Getriebe nach vorne/oben rauszuziehen. Ist das praktikabel?

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 13.08.2017 21:43:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:


Soviel Leistung muß man aus dem schangeligen Aluschrott erstmal rausholen, daß der überhaupt einigermaßen ausdreht.


Genau!

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:

Mein gepimpter 3,9l RRC mit hochverdichtetem Motor lief mit 1,21:1 Verteilergetriebe auf der Autobahn ca. 225km/h und auf Schotterpisten um die 200km/h. Mir hat das immer dicke gereicht.


Wieviel PS hatte denn dein gepimpter 3,9l RRC ? 500PS?

Veranschaulichung lebt durch Übertreibung, keine Frage, aber bitte in realistischen Größenordnungen Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 14.08.2017 09:46:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also so 160-170 laut Tacho waren gut fahrbar..
Und Fahrwerhstechnisch und Geräuschmäßig ist das echt nen tolles Auto. Schade das er untenrum für meinen Geschmack zu gammlig ist, sonst hätte ich ihn als Basis genommen..

P.S. heute Nacht mal beide so offen stehen gehabt, in der Hoffnung es findet ein instant swop statt. Aber es geschehen keine Wunder mehr.

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 14.08.2017 23:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein 3-Türer hatte 245PS laut Prüfstand. Bilder von den 200km/h auf Piste habe ich noch irgendwo im Fundus.
Müßte ich mal raussuchen. Die Halt'Up! range Rover hatten damals ca. 300PS und liefen im Sand deutlich über 200km/h. Das waren einfach spektakulär geile Karren!

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.08.2017 09:45:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In welchem Videospiel gabs die?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AkaAlias
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: 70469
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 2913 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110 V8 3.5 Carb
2. Disco 1 V8 3.9 r.i.p.
3. BMW E28 525e
4. 911 3.2
5. RRC
BeitragVerfasst am: 15.08.2017 11:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hier zum Halt Up!:

http://www.cta-media.net/rangedakarhaltup.html

Zitat:
L’ultime Halt’up se veut plus léger (carrosserie de 27 Kg en Kevlar), son moteur V8 (4,0 puis 4,2L toujours préparé chez JE) est réculé de 270 mm ET développe 300 Ch. Il permettait au range de taper allégrement les 215 Km/h


Bringt doch alles nichts und 215km/h auf Piste ist einfach nur krank!

Und nun bitte BTT. Her mit den Tipps zum Umbau!

_________________
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 16.08.2017 07:17:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toller Link zu den Halt´Up! Autos. Wer die Dinger mal live in Aktion gesehen hat kann sich vorstellen warum die so erfolgreich waren. Geradeverzahntes LT85, geschmiedete Alu-Längslenker vorne und hinten, Watts-Gestänge......
Aber zurück zum Thema:
Ich habe etwas den Überblick verloren was deine Umbaupläne angeht. Ich persönlich würde den Disco II als Basis nehmen, Käfig, Sitze und Fahrwerk umbauen, dem Motor einen vernünftigen Auspuff mit Fächerkrümmern spendieren und fertig.
Leider helfen dir dann deine ganzen Eintragungen vom Disco I nichts mehr. Aber die Technik komplett umzubauen, also Motor, Achsen Getriebe, halte ich für zu aufwendig.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen