Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 05.07.2006 20:14:31 Titel: Ab wann läuft der Viscolüfter? |
|
|
Ab welcher Temperatur läuft der Viscolüfter beim Terrano 1 2,7TD?
Welchen Termoschalter(Einschalt-und Ausschalttemperatur) sollte man nehmen wen man auf einen E-Lüfter umbauen will? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.07.2006 20:15:26 Titel: |
|
|
Ist doch bei allen Autos quasi gleich. Der e-Lüfter sollte ab 70 bis 80 Grad gestartet werden.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 06.07.2006 08:50:47 Titel: |
|
|
wie weit geht denn bei euren WD21 mit der TD27 maschine die temp-anzeige wenn ihr bei heißem wetter auf der autobahn fahrt - tempo 130 - in der ebene gehts - aber wenn ein berg kommt, geht die temp verdächtig weit rauf.......
ist das normal?
der kühler ist ca 5jahre alt
wenn ich auf den parkplatz fahre und die motorhaube aufmache - bei laufendem motor - dann dreht das lüfterrad
wen ich dann langsamer mache, oder auf die landstraße komme, geht die temp sofort wieder auf leicht unter mittel.....
ist das normal? mir kommts so vor als ob es eine neue macke wäre.....
wasser braucht er keins..... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2006 09:12:27 Titel: |
|
|
Kann gut sein das der Kühler langsam verkalkt und weniger Durchfluss hat. Amch am besten mal eine komplette Reinigung mit Essig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.07.2006 09:16:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2006 09:20:19 Titel: |
|
|
Hast du auch mal die Kühlkanäle im Motor entkalkt ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.07.2006 09:49:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 06.07.2006 18:39:57 Titel: |
|
|
@terranotom: Genau so verhält sich meine Temperatur auch.
Bei Autobahnfahrt mit Anhänger geht die Temperatur bis kurz vor den Rotenbereich.
Was für eine Schalttemperatur sollte ein E-Lüfter haben wen ich den jetzt nachrüste? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 06.07.2006 19:57:59 Titel: |
|
|
soweit geht die sch.... nadel bei mir auch, dann muß ich auf 100-110 kmh runter und dann gehts wieder......
ich hoffe es deutet auf kein problem hin.......
wg dem schaltpkt:
gibts keinen Einstellbaren Lüfter? dann könntest dich an deinen gewünschten Temp-Bereich herantasten | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2006 20:01:54 Titel: |
|
|
Einstellbarer Thermostat ist lieferbar, wird direkt in die Leitung eingeschleift. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 06.07.2006 23:08:46 Titel: |
|
|
Der Einstellbare Thermostat ist aber mit einem festen Kupferfühler ausgestatte und muß somit im Motorraum montiert werden.Ich hätte ihn lieber im Auto.
Bei den Thermofühlern gibt es verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Schalttemperaturen( 75°C/70°C, 80°C/75°C, 85°C/80°C). Welcher ist der passende für denT1 2.7Td? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.07.2006 08:13:46 Titel: |
|
|
80/75 sollte optimal sein. Aber warum willst du das Ding im Innenraum ? Wichtig ist die Wassertemperatur am Motor, nicht im Innenraum
Der Fühler besteht aus einem Stück Rohr das in den Schlauch eingesetzt wird. Schlauch aufschneiden, Rohr mit Fühler dzwischen schieben, auf beiden Seiten wieder Schlauch drauf, fertig. Eingestellt wird dann von oben am Poti. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 07.07.2006 20:20:49 Titel: |
|
|
@Offroad Events: Ich wollte den Thermofühler gerne aus dem Innenraum regeln um auf Extreme Themperaturen zureagieren. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.07.2006 20:24:17 Titel: |
|
|
Kein Problem, du kannst immer noch einen Bypass Schalter legen um den Lüfter manuell zuzuschalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6959 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 07.07.2006 20:33:41 Titel: |
|
|
@Offroad Events: Hast du einen E-Lüfter bei dir verbaut und wen wie Tief ist das Baumass? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|