| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2911 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender 110 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2017 15:02:23    Titel: Defender 110 mit Wohnmobilzulassung |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo 
 Ich habe meinen 110er erfolgreich als Wohnmobil zugelassen und wollte kurz berichten wie es mir dabei ergangen ist. Vielleicht ist ja noch jemand interessiert es auch zu tun.
 Ich wollte wissen welchen Gaskocher ich nehmen kann und was ich noch benötige.
 
 Hier in K gibt es mehrere TÜV Stellen und da die Berichte in div. Foren zeigen dass es nicht unbedingt ein einfaches ist bin ich beim ersten TÜV vorstellig geworden und habe meine Vorhaben beschrieben.
 Meine 1. Frage: Was muss ich tun um...
 Antwort des TÜV Menschen: Schaffen sie nicht.
 Meine 2. Frage: Was muss ich tun um...
 Antwort TÜV: Schaffen sie nicht..
 Meine 3. Frage: Ich möchte nicht wissen ob ich es schaffe sondern was ich tun muss um...
 Antwort TÜV: Da gibt es ein "Gesetzblatt" Nr xxx auf der HP des TÜV's
 Mein Einwand: Das gibt es nicht mehr weil nicht mehr aktuell.
 Dann ist er murrend in ´sein Büro gegangen und hat 15 Minuten in seinen Ordnern gesucht und nichts gefunden.
 
 Okay, dachte ich mir , das mit uns hat keinen Sinn und bin zum nächsten TÜV in K gegangen.
 
 Bei der 1. Vorstellung meines Autos und meines Plans meinte der freundliche TÜV Mitarbeiter ich benötige
 eine Gasflaschenbox mit Belüftung und eine feste Gasleitung und ein Spülbecken. Oder ich sollte mir direkt eine 230V  nach VDE Norm vom Fachmann einbauen lassen und eine Induktionskochplatte einbauen. Das ganze mit einer CEE  von außen anschließen.
 
 Okay dachte ich mir, halte ich zwar für völligen Unsinn aber "du bist der Chef..." :-) Das bekomme ich hin.
 Ich mir ein 5m langes Verlängerungskabel mit "CEE" und "Schuko" am anderen Ende gekauft und von der Kotflügelbox bis in den Innenraum nach hinten verlegt und eine Induktionskochplatte auf meine bereits vorhanden Box/Sitztruhe hinten im Defender geschraubt. Da mir dass aber irgendwie zu blöd war habe ich mir noch einen OMNI 1500 Spirituskocher gekauft und direkt daneben festgeschraubt. Zusätzlich noch die Gebrauchsanweisung ausgedruckt wo steht dass er Innenraumgeeignet ist. Dann noch ein Waschbecken installiert und ab zum TÜV.
 
 Der TÜV Mensch konnte sich zwar noch an das Auto erinnern aber nicht mehr an seinen Vorschlag mit dem Induktionskochplatte. Er hat sich nur den OMNI 1500 angeschaut, die Betriebsanleitung und ganz wichtig, das Typenschild unter dem Tank angeschaut und fotografiert.
 Alles für gut befunden und den Kocher und das Spülbecken (ohne Funktionstest) eingetragen und dem Defender die Wohnmobilzulassung erteilt.
 Jetzt muss ich noch auf den neuen Steuerbescheid im Dezember warten und dann spare ich jedes Jahr ein paar Hundert Euro.
 
 Beim schreiben hier fällt mir gerade auf dass Ihm noch nicht einmal aufgefallen ist dass ich den Einzelsitz entfernt habe und dort jetzt eine Kühlbox steht. Das bedeutet weiterhin 7Sitzer :-) :-)
 
 Alles im allem hielt sich der Aufwand für mich in Grenzen .
 Hinten rechts und links eine Box über den Radkästen und Kocher und Spüle. Nichts was ich nicht sowieso brauchte. Okay den Kocher vielleicht nicht da ich normalerweise draußen mit Gas koche.
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 
 PS: Die Induktionskochplatte habe ich wieder abgebaut und nehme sie so mit. (solange ich genug Platz habe)
 
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2017 21:37:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Danke für deinen Erfahrungsbericht.
 
 Zeigt es aber leider wieder wie willkürlich
 diese Eintragungen gemacht werden.
 
 Ich war beim TüV Nord.
 Die wollen GW einfach nicht mehr zu Womos abnehmen.
 Ist bei denen eine Interne Anweisungen.
 
 Und auch der Dekra in NWM war es zu eng im Auto.
 
 Naja, ich könnte ja im nächsten Jahr noch einen Anlauf starten,
 hat sich ja einiges bei meinem Ausbau geändert.
 
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2014
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 06.11.2017 23:16:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | MF hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich war beim TüV Nord.
 Die wollen GW einfach nicht mehr zu Womos abnehmen.
 Ist bei denen eine Interne Anweisungen.
 
 | 
 
 Wo hast Du denn diesen Unsinn her?
 
 Der TÜV hat einen staatlichen Prüfauftrag, und wenn er diesen nicht erfüllt kann man dagegen klagen.
 |  | _________________
 Hier könnte Ihre Werbung stehen!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 04:44:05    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Vor zwei Jahren sagte man mir,
 sie wollten den Ärger mich mehr haben.
 
 Es gab ja , logischerweise bei solchen Ermessenseintragungen,
 auch mal Diskussionen mit Kunden, warum der eine Ausbau noch geht
 und der andere nicht.
 
 Man sagte mir es muss jetzt min. ein kleiner Kastenwagen sein,
 dann hätten sie eine klare Linie.
 
 Somit war das Thema für mich bei der Prüfstelle gelaufen.
 
 Bin dann nach NWM wo ja die Dekra den Hut auf hat.
 Der Prüfer fand meinen Innenraum aber zu eng bzw die Aufteilung
 nicht Womo würdig.
 
 Da hab ich aber jetzt einiges verändert.
 Wäre wieder einen Versuch wert.
 .
 
 Ich hab den Wagen dann mit  Saisonkennzeichen zugelassen.
 Passt finanziell und zum Nutzungsprofil.
 
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Urgestein
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: SALZGITTER
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,52. FIAT SEICENTO
 3. E-BIKE
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 10:32:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2911 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender 110 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 12:31:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das deckt sich mit meinem ersten TÜV Menschen der diese Art von PKW's nicht mehr umschreiben wollte. Er wollte mindestens einen Bulli haben wo man nicht drin stehen können muss. Meine Grundfläche war ihm zu klein auch wenn ich eine Stehhöhe von über 2,30m habe.
 Mit dem Kocher das gleiche. Piezo Zündsicherung hat ihn auch nicht interessiert. Er muss aber fest eingebaut sein.
 Ich frage mich nur was passiert wenn ich irgendwann einmal den Nachfolger des ORIGO1500 einbauen will.
 Dann muss ich vorher zum TÜV und es umtragen lassen...  :-) :-)
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 14:39:19    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Danke für den Link.
 
 Ich hab noch eine etwas andere, aber grundsätzlich übereinstimmende Variante im Aktenordner.
 
 Es gibt ja auch hier ein Paar auslegbare Punkte.
 
 Wohnlich, hantierbarkeit, das sind ja dehnbare Begriffe.
 
 Die Bettgröße ist schon fix bemasst.
 
 Hätte ich zu bieten.
   
 Schränke passt auch,
 Tisch und Sitzgelegenheit für zwei am Tisch hab ich auch.
 
 Ok, dann noch die Spüle, geht aber auch rein.
 
 Bei mir wäre im Campingmodus nur noch der Fahrersitz nicht für die Wohnfläche nutzbar.
 Passt auch.
 
 Ok, dann gibt es noch ein Paar mehr To do's für die Winterpause.
   
 @Michael: Hast du eine Spüle und wo ist dein Bett?
 Magst du mal deinen Ausbau vorstellen?
 
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2911 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender 110 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 15:31:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Okay, kann ich mal versuchen. Mein Ausbau sieht wie folgt aus:
 
 Hubdach von Alu-Cab
 Markise 270 Alu-Cab
 Außenküche Kiwiequipment
 Standheizung Webasto
 Doppelbatterie
 Kühlbox Engel 40L
 
 Ich habe nur leider nur ein paar iPhone-Bilder zur Hand. Aber besser als gar keine :-)
 
 
   so wollte ich zuerst zum TÜV. Unter der Klappe ist ein 2Flammen Gaskocher der aber nicht genehmigt wurde.
 
 
   Dann habe ich die 2 Kocher montiert und das Becken mit den Abfluß in einen Weithalskanister unter dem Kühlschrank
 
 
   Von Außen sieht es so aus.
 
 
   Oder so....
 
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Urgestein
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: SALZGITTER
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,52. FIAT SEICENTO
 3. E-BIKE
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2017 16:25:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | richtig genommen hat sich auch der prüfer an die vorgaben zu halten. ob ihm da irgendwas nicht gefällt ist sein persönliches problem und tut,
 solange es die vorgaben erfüllt,nichts zur sache.
 |  | _________________
 
  SIGGI109 
 NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
 
 
  LAND ROVER S III 
 
     
 
 
 
 mein teiledealer ?? natürlich
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2911 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender 110 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2017 10:19:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Heute ist der neue Steuerbescheid gekommen:   
 Alte KFZ Steuer: 579€
 
 Neue KFZ Steuer: 220€
   
       
 Von meiner jetzigen KFZ Versicherung gab es heute eine Gutschrift über 57€ für den Rest des Jahres.
 
 Jetzt habe ich bis Ende des Monats Zeit mir für 2018 eine günstige Versicherung zu suchen.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2017 11:08:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Ist dein Landy ein Euro2?
 Ist doch ein 2.4L TD4 oder?
 
 Soweit aber auch Glückwunsch zur Kostenreduzierung.
 
 Das war eber auch ein Grund warum ich denn die Womo Zulasung nicht weiter verfolgt habe.
 
 Mein 2.5L in Euro 3 kostet ~400€ im Jahr Steuern.
 Auf Saison für 10 Monate zahle ich dann ~267€.
 
 Kam dann auf das Gleiche bei raus.
 
 Aber das ganze Jahr das Auto zur Verfügung zu haben, für den gleichen Preis,
 wäre schon schön.
   
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Nix is mit Singen, Troubadix!
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Buer
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI2. Disco 300 TDI
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2017 14:00:13    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | MF hat folgendes geschrieben: |  	  | Ist doch ein 2.4L TD4 oder?
 
 
 | 
 
 Ab Erstzulassung 1.7.2009 werden dafür CO2 Steuern erhoben.
 |  | _________________
 autoteam-essen.de
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Groß Sarau
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2017 16:42:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin 
 Achja danke.
   
 Hab noch kein so neues Auto, ist für mich daher noch nicht auf dem Schirm.
 
 Ok, noch ein Grund meinen 99er zu erhalten, oder eben Womo.
   
 Gruß Mario
 |  | _________________
 Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2017
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2911 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR Defender 110 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2017 20:13:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Meiner ist ein TD4 2.2L Baujahr 11/2013 Euro5 
 Michael
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |