 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 20.11.2017 23:14:27 Titel: |
|
|
dorf
In der Regel lassen sich die Schrauben auch ohne Schlagschrauber lösen.
Als erstes >bei der Kerbe per Körnerschlag oder mit der Reisnadel markieren. (die alte Sturzeinstellung)
Dann die Drahtbürste einsetzen und beidseitig guten Rostlöser auftragen. Das mehrfach in Zeitabständen.
Die Nuss mit halber Verlängerung drauf und zwei harte Schläge mit dem Hammer. 1000g, keine 250 Gramm Peitsche. :)
Wenn vorhanden mit einem flachgekröpften langen Ringschlüssel lösen. Oder Nuss mit Knebel.
Geht selbst bei hohem Krafteinsatz nichts, die Mutter seitlich aufflexen oder per Mutternsprenger öffnen. Mit dem Meißel losschlagen geht auch. Das Gewinde reinigen, Kriechöl drauf. Danach die Schraube drehen und sofern schwergängig wieder mit Rostlöser einsprühen. Dreht sie sich zu schwer, eine normale 14x1,5 Mutter aufschrauben. Dann durch vor und zurück schlagen lösen und heraus nehmen. Die Schraube reinigen, gegebenenfalls mit Schleifpapier abziehen. Die Bohrung, sofern nötig, mit der Rundfeile auskratzen. Den Bereich um die Bohrung reinigen, Zinkspay oder sonstige Farbe auftragen. Die gefettete Schraube, ich verwende nur Kupferpaste, wieder einsetzen. Hilfsmittel, ein großer Kreuzschlitz zum führen. Exenterscheibe, Scheibe und eine neue 14x1,5 Stopfmutter drauf.
Den Sturz kannst du auch nach dem einfedern, hin und her fahren, selber grob prüfen. Den Luftdruck gleich stellen nicht vergessen. Eine lange Wasserwaage senkrecht gegen den Reifen. Zeigt die Blase in der Libelle nach links, hat das Rad Minus Sturz. Nach rechts Plus Sturz. Sind beide Anzeigen fast identisch kann kein großes Sturzproblem vorliegen. Der Daumenwert bei Serienreifen ist 0 + - 10 Minuten. | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 2937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2007 |
|
Verfasst am: 21.11.2017 09:57:29 Titel: |
|
|
Da brauchste dann aber die entsprechende Erfahrung, ne Bühne.
Hab das Problem das ich nur ne Garage hab, somit geht das nur unter erschwerten Bedingungen. Hab gestern Abend mit erschrecken festgestellt das das vordre Kreuzgelenk den Geist aufgegeben hat. Denk schon das das ne Herausforderung wird in der Garage zu wechseln, daher laß ich die Sache mit den Querlenkern in ner Werkstatt um die Ecke machen, da auch die Buchsen getauscht werden.
Bin gespannt ob ich das mit dem Kreuzgelenk hinbekomm, scheint ja beim einsetzen ein paar kleine Stolpersteine zu geben.
Gruß | |
|
|