Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
R 20 mit verstärkten Drehstäben und 31': V - förmige Vorderräder

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 20.01.2018 15:12:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Wie viel kürzer sind denn die Querlenker vom Y720?

Gab es nicht auch mal Querlenker von Calmini?


Müsste die Länge nachmessen. Es gibt drei verschiedene Längen. Die vom Y720 sind eben die kürzesten. Ich habe das damals dank Hilfe von Stefan "Steppenwolf" und Stefan "Nordkap" raus gefunden. Beide sind in etwa so lange mit der Materie Y720 und WD21 verheiratet wie ich mit R20.
Von Calmini gibt es obere "gekröpfte" obere Querlenker. Die habe den selben Effekt, durch die Kröpfung, wie die TGL Spacer. Die Calmini liegen um die 400,00 € das Paar.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.01.2018 18:36:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die vom Yps kosten € 178,- pro Stück + Versandkosten.

Ich glaube, ich mache erst mal eine Grundeinstellung der Höhe laut WHB, nehme die Scheiben raus und sehe mir das alles noch mal genau an.

Wenn mich das nicht überzeugt, tendiere ich tatsächlich dazu, die Spacer wieder rauszuschmeißen.

Die Argumentation mit der mittleren Spurstange und den Antriebswellen überzeugt mich aber noch nicht so ganz. Gerade die mittlere Spurstange ist doch vom Höherdrehen gar nicht betroffen...? Ungünstige Winkel in den Kugelgelenken betreffen doch die äußeren Spurstangen...? Oder wird die mittlere Spurstange von den äußeren nach unten gezogen?

Und Antriebswellen ... bei Zuschalt-Allrad ... stehen meistens....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 20.01.2018 19:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe noch nach 410000 km die ersten Antriebswellen drin. Dank der manuellen Naben drehen Antriebswellen und kleiner Kardan nur dann, wenn es notwendig ist. Meine Reifen sind zwischen 130 000 - 150 000 km drauf und gleichmäßig abgefahren. Da ich sehr viel fahre, werden die Gummis im Schnitt nicht älter als drei Jahre. Also Spur und Sturz sind optimal eingestellt, trotz höheren FW, TG Spacern und SV. Es funktioniert einfach wie es soll, was ja das wichtigste ist.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.01.2018 11:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:


Die Argumentation mit der mittleren Spurstange und den Antriebswellen überzeugt mich aber noch nicht so ganz. Gerade die mittlere Spurstange ist doch vom Höherdrehen gar nicht betroffen...? Ungünstige Winkel in den Kugelgelenken betreffen doch die äußeren Spurstangen...? Oder wird die mittlere Spurstange von den äußeren nach unten gezogen?

Und Antriebswellen ... bei Zuschalt-Allrad ... stehen meistens....




Winke Winke

An Deiner Aussage kann man erkennen, daß Du Dich mit der Vorderachse bzw. deren Funktionsweise nicht wirklich auskennst, oder näher beschäftigt hast.

1. Warum werden Deiner Meinung nach nur die äußeren Kugelköpfe einem größeren Winkel ausgesetzt ... und die inneren nicht ...? Unsicher Wie geht das?
2. Wenn Du Dich mit dem Aufbau der Lenkung mal beschäftigt hättest, würdest Du erkennen, daß die mittlere Spurstange nicht für die Aufnahme von (größeren) senkrechten/schräg nach oben und unten einwirkenden Kräften konstruiert/ausgelegt ist.
3. Ihr wollt alle einen Geländewagen, laßt dann aber den vorderen Antriebsstrang beim Fahren meist "brach" liegen, und wenn es mal drauf ankommt, funktioniert er nicht, oder Ihr zerstört euch innerhalb kürzester Zeit die Antriebwellen aufgrund überhöhter "Knickwinkel" ...





Jens hat folgendes geschrieben:
Ich habe noch nach 410000 km die ersten Antriebswellen drin. Dank der manuellen Naben drehen Antriebswellen und kleiner Kardan nur dann, wenn es notwendig ist. Meine Reifen sind zwischen 130 000 - 150 000 km drauf und gleichmäßig abgefahren. Da ich sehr viel fahre, werden die Gummis im Schnitt nicht älter als drei Jahre. Also Spur und Sturz sind optimal eingestellt, trotz höheren FW, TG Spacern und SV. Es funktioniert einfach wie es soll, was ja das wichtigste ist.


rotfl ... klar, wenn Du zu 99% nur auf der AB fährst. Grins





Ach so ... noch was: Was sollen kürzere Querlenker oben bringen ...?
... außer noch mehr negativen Radsturz, und andere Nachteile für diese Achskonstruktion. Grins



Naja, macht mal ... Hau mich, ich bin der Frühling Ihr seit ja alt genug. Nee, oder?

... bin auf die Ergebnisse gespannt. Ja



Hinweis:
Nähere Informationen und eine fachliche Beratung zu diesem Thema erhalten Sie in einer Einzelberatung zu entsprechender Vergütung (im voraus).
Bitte nehmen Sie ggf. (per PN) mit mir Kontakt auf. Vielen Dank.
Ihr Fachberater.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.01.2018 12:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ergänzung zu dem Hinweis:

... "fachliche Beratung" wird ersetzt durch "fachliche Auskunft"

Bitte um Entschuldigung.

Vielen Dank.

Ihr Fachberater

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 21.01.2018 13:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Dirtrider
Besser Du urteilst nicht über Menschen, die Du nicht kennst.

Und ja, ich kenne auch Besitzer von GW, die ihre GW zu 99% nur auf der Strasse bewegen. Nur weil ich nicht dazu gehöre, mache ich denen noch lange keinen Vorwurf oder spotte über sie.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2018 14:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Dirtrider

1. Die Spurstangenköpfe der inneren Spurstange (also dessen einzigen beweglichen Teile) sitzen im Umlenkhebel und im Lenkgetriebehebel. Die Winkel dieser Kugelköpfe ändern sich durch Höherdrehen der Drehstäbe oder Verändern des oberen Querlenkers nicht.
2. Ja, da gebe ich dir recht. Nur werden da meiner Ansicht nach kaum Kräfte übertragen, die senkrecht wirken. Genau das verhindern ja die doppelten Kugelgelenke der äußeren Spurstangen.
3. Die D21 Baureihe ist meiner Ansicht nach sowieso nur für leicheres Gelände konzipiert. Ich persönlich benutze den Allrad in Matsch und Schlamm, auf Wald- und Feldwegen, beim Holzrücken und ganz selten auf Schnee. Ich denke nicht, dass ich die Geometrie der Vorderachse dabei im Grenzbereich bewege. Ansonsten werde ich das Auto als Familien-PKW und als Anhänger-Zugfahrzeug benutzen - dann wohl fast immer nur mit Heckantrieb. Hätte ich einen "richtigen" Geländewagen gewollt, hätte ich mich eher für einen Patrol entschieden (den man in der Regel in D aber auch nur mit Heckantrieb fährt).

Zu den kürzeren Querlenkern:
Ja, selbstverständlich bringen die einen negativen Sturz. Sollen sie ja auch. Mit den originalen Querlenker ist der Sturz nach Höherdrehen und/oder Spacereinbau so positiv, dass die Einstell-Möglichkeiten nicht ausreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.01.2018 16:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
@Dirtrider
Besser Du urteilst nicht über Menschen, die Du nicht kennst.

Und ja, ich kenne auch Besitzer von GW, die ihre GW zu 99% nur auf der Strasse bewegen. Nur weil ich nicht dazu gehöre, mache ich denen noch lange keinen Vorwurf oder spotte über sie.



Winke Winke

@Jens

Wo urteile ich über andere Menschen? Unsicher

Wo mache ich Besitzern von GW einen Vorwurf, oder spotte über sie? Unsicher


Was ist denn mit Dir los?
Nur weil Du das Technische nicht verstehen willst, oder kannst, kommst Du auf so einer Schiene ...?
Das ist echt unterste Schublade!

Zurück zum Thema:
Wenn Du eine vordere Antriebswelle schonmal von Hand bis an die Grenze der Beugewinkel gedrückt und gedreht! hast, wirst Du sehen, daß der Winkel nur ganz unwesentlich größer ist, als der, der entsteht, wenn die Vorderachse im Originalzustand ganz ausgefedert ist.
Somit ist die logische Schlußfolgerung ... wenn der Ausfederweg durch die sog. Spacer vergrößert wird, dann werden über kurz oder lang die Antriebswellen überbeansprucht, und gehen kaputt.
Was kannst Du daran nicht verstehen ...? Unsicher

Das selbe mit der Lenkung ...

Aber, wie gesagt: Macht ... ihr seit alle alt genug.

Ich habe lediglich versucht zu erklären, warum die Spacer meiner Meinung nach totaler Mist sind. Vertrau mir



Liebling hat folgendes geschrieben:
...
Zu den kürzeren Querlenkern:
Ja, selbstverständlich bringen die einen negativen Sturz. Sollen sie ja auch. Mit den originalen Querlenker ist der Sturz nach Höherdrehen und/oder Spacereinbau so positiv, dass die Einstell-Möglichkeiten nicht ausreichen.


@ Liebling

Den Unterschied zwischen positivem und negativem Sturz kennst Du aber ... nicht das Du da was verwechselst.

Ich kenne das nämlich nur so, daß sich der Sturz dieser Achse (des Achstyp's) im ganz ausgefederten Zustand weit in den negativen Bereich verändert hat.

Mit kürzeren oberen Querlenkern würdest Du diesen Effekt nur noch zusätzlich verstärken, und damit also genau das Gegenteil eines vernünftigen Radsturzes erreichen.



So ... alles andere nur noch in Einzelberatungen (kostenpflichtig) ... bin auch kein Missonar, und muß alles bezahlen, was ich einkaufe. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2018 19:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Dirtrider

V-förmig stehende Räder hast du selbst hier:
https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=70978&start=0
...als positiven Sturz bezeichnet....?

Wie auch immer - wenn die Räder oben zu weit vom Auto weg stehen und die Einstellmöglichkeit nicht mehr ausreicht, sind kürzere obere Querlenker doch genau das richtige, um Abhilfe zu schaffen...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.01.2018 19:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


Genau ... auf dem Bild in dem Link/Fred ist auch ein positiver Sturz zu sehen ... welcher sich beim Ausfedern/Hochdrehen ins Negative bewegt.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2018 19:47:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch Winke Winke

Nee, anders herum: Der abgebildete, positive Sturz wird beim Ausfedern / Höherdrehen noch positiver.

Es hilft nur Runterdrehen, Traggelenkspacer entfernen - oder kürzere, obere Querlenker.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.01.2018 22:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hatte doch recht: Der positive Sturz verändert sich durch Höherdrehen in Richtung negativ - allerdings nur leicht.

Mehr dazu hier:

https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1335913#1335913
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen