Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:35:53 Titel: Terrano Rallye Gerät Bastel Fred |
|
|
Ich will Euch einfach mal etwas an der Entstehung meines Rallye Terranos teilhaben lassen.
Ziel des Projekts ist es ein absolutes Low-Budget Rallyegerät auf die Räder zu stellen und zu sehen und zu zeigen was ein Terrano kann und was man daraus machen kann.
Alles begann mit dem Kauf eines Unfallfahrzeugs das im VmV angeboten wurde:
Baujahr 1989, V6 Benziner mit 129 PS, 208'km, US-Ausführung, gekauft für 500 €
Die Fahrertür ging kaum auf und der gesamte Vorbau war nach hinten geschoben, die Motorhaube hatte einen Knick. Der Klimakühler war im Eimer und der Wasserkühler hatte einen Einschlag war aber dicht.
Es folgte erstmal heftigste Blecharbeit um die Hütte wieder einigermassen gerade zu bekommen. Neue Karosserieteile standen nicht auf dem Budget, ergo wurde gedengelt ! |
Zuletzt bearbeitet von am 15.08.2006 23:55, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:41:58 Titel: |
|
|
Nach dem Geradebiegen, noch mit den Trittbrettern und 255/65-16 Strassenbereifung auf 7x16 Felge
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:43:09 Titel: |
|
|
Die Scheiben hinten wurden übrigens vom Vorbesitzer bereits mit Blech verschweißt und der Terrano besitzt als Zweisitzer eine anerkannte LKW-Zulassung ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:50:54 Titel: |
|
|
Im nächsten Step wurden dann die Drehstäbe vorne ausgebaut und verdreht wieder eingebaut um sie wieder stärker vorspannen zu können. Hinten kommen nun Trailmaster Federn zum Einsatz. Als Stoßdämpfer werden im Moment noch die originalen, elektrisch verstellbaren, Gasdruckdämpfer verwendet da diese absolut neuwertig und straff genug sind.
Dann kam erstmal das leckerste überhaupt.
Die Lenkung !!
Es wurde ein komplett neues System eingebaut bei dem die äusseren Spurstangen komplett von der mittleren entkoppelt sind und somit die mittlere Spurstange nicht mehr den Minutentod im Gelände stirbt. Ganz nebenbei ist das neue System um Welten stabiler ausgeführt als das Original.
Nebenbei wurde noch das GPS120XL installiert
Der Terratrip 404 liegt schon bereit und kommt nach dem 4-Stunden Rennen rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 17:54:38 Titel: |
|
|
Heute kamen dann noch die 235/85-16 Colway MT's auf die 7x16 Felgen.
Nächste Woche wird der Käfig gebaut und installiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 22.08.2005 22:04:58 Titel: |
|
|
Wo bekomme ich diese Super Spurstangen her und was Kosten die? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 22:10:28 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Wo bekomme ich diese Super Spurstangen her und was Kosten die? |
Gibts bei mir und kostet komplett 950 Euro, ist allerdings ohne irgendwelche TÜV Gutachten.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 22.08.2005 22:30:38 Titel: |
|
|
Bleiben die Spurstangenköpfe aussen die Orginalen?
Hast Du schonmal probiert eine TÜV-Eintragung zu bekommen? | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 22:33:39 Titel: |
|
|
Die äusseren Spurstangenköpfe und das Lenkgetriebe sind die einzigen originalen Teile die drinbleiben.
TÜV werd ich im Winter mal in Angriff nehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 23.08.2005 20:44:21 Titel: |
|
|
Hast Du ein Materialgutachten oder änliches für die Teile?
Das ist das erste was mein TÜV-Prüfer sehen will.
Wenn Du beim TÜV warst berichte bitte davon. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.08.2005 22:26:43 Titel: |
|
|
So, heute mal die Rohre für den Überrollkäfig gebogen, ich liebe meine neue Rohrbiegemaschine .
Am Wochenende wird noch der Rest der Innenausstattung rausgeräumt, Seitenverkleidungen und Dachhimmel und der Käfug verschweißt und installiert.
Die hab ich auch abgebaut, braucht kein Mensch und wiegt nur zusätzlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2005 00:17:43 Titel: |
|
|
So heute wurde "gekäfigt".
Erstmal alles raus was keine Miete zahlt, Motorsteuergerät von seinem alten Platz unter dem Beifahrersitz in eine etwas weniger wasseranfällige Behausung anstatt dem Handschuhfach verbaut, Funkgerät in den Radioausschnitt verlegt und dann noch das eine oder andere unbedeutende Löchlein verschweißt.
Zum Schluß wurde der Käfig im Fahrzeug verschraubt und anschließend die Rohre im (nicht mit) dem Fahrzeug verschweißt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.08.2005 00:32:30 Titel: |
|
|
Fein
Aber eine kurze Frage: Der Käfig geht doch schon auf den Rahmen, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7278 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.08.2005 00:34:19 Titel: |
|
|
Nö, mit Absicht nicht !
Sollte sich die Hütte bei einer Rolle vom Rahmen trennen bleibt der Käfig weiter voll funktionstüchtig. Ist übrigens laut FIA Reglement garnicht zulässig direkt auf den Rahmen zu gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.08.2005 00:37:40 Titel: |
|
|
Echt nicht? Wieder was gelernt.
Meine Überlegung war mal, dass die Karosse den Fahrer im Käfig einklemmen könnte beim Überschlag, da sie sich ja gegen den Käfig bewegen könnte, wenn die Verbindungspunkte zwischen Rahmen und Body reißen.
Wir lösen das so: Käfig geht direkt auf den Rahmen, läuft durch die Karosserie und ist dort ebenfalls befestigt. er versteift so die ganze Konstruktion etwas und die Karosse kann nicht dran entlangrutschen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|