Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.07.2006 20:51:08 Titel: Länkslenkerlager defekt |
|
|
seit einiger zeit,
genau genommen seit sontra beobachte ich bei lastwechsel ein metallisches geräusch vorderachsseits,
ähnlich dem aus und einrasten einer sprialfeder,
seit letztem wochenende bin ich der überzeugung, daß die gummilager der länkslenker an der achse gelagert ausgemergelt sind.
was soll ich nun reinmachen?
gummi oder poly?
hat da schon wer mal was gemacht???
grüßle  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:35:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.07.2006 21:36:59 Titel: |
|
|
muss ich gekröpfte nehmen?
wollt eigentlich die alten drin lassen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.07.2006 07:32:16 Titel: |
|
|
Musst Du nicht, kannst Du aber.
Steht die Achse wenigstens wieder richtig.
Jetzt steht die leicht gekippt. Kommt durch die Höherlegung, merkt man wenn man die Federn wechselt ganz gut. Werden die Lager halt dadurch auch stärker belastet. Das Lenkverhalten und die Verschränkung sollen sich durch die Gekröpften auch verbessern.
Ist aber ne Kostenfrage, gekröpfte sind kein Schnäppchen.
Vorteil von den Poly, ist der einfachere Einbau und etwas bessere Strassenlage, da die Lager härter sind.
Die Gummis sind halt komfortabler.
Wenn Du nur da wechseln (lassen) willst würde ich wieder Gummis nehmen.
Bei mir sind auch schon einige Gummis ziemlich am Ende. Hab aber zuhause nicht so die Mittel die Gummis zu tauschen. Bleibt deshalb noch etwas.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 08:55:08 Titel: |
|
|
danke micha,
füe die ausführliche erklärung.
werde die sachlage prüfen.
wenn ich gekröpfte verbaue dreht sich die achse wieder in org. lage, aber dann habe ich auch einen größeren knickwinkel der kardan, da ja die achse wieder weiter nach voren dreht, sehe ich das richtig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 12.07.2006 09:12:58 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: |
wenn ich gekröpfte verbaue dreht sich die achse wieder in org. lage, aber dann habe ich auch einen größeren knickwinkel der kardan, da ja die achse wieder weiter nach voren dreht, sehe ich das richtig? |
jup, für die kardanwelle wirds dann schlechter!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 09:41:18 Titel: |
|
|
d.h. als folge würden dann auch eine andere kardanwelle notwendig, da muss ich dann ja mein dachzeltvorhaben auf 2008 verschiebn! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 12.07.2006 12:19:48 Titel: |
|
|
Ich dachte immer der Disco hätte serienmäßig ne Doppelgelenkkardanwelle?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 12:37:22 Titel: |
|
|
nö! hater nich der bursche!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 21:02:59 Titel: |
|
|
Kann man das einfach überprüfen welche Buchse da kaputt ist ?
Meiner hat das Geräusch seit letzte WE Peckfitz
Aber 2 Wochen davor warich auch in Sontra
Das Knarzgeräusch lässt sich beim Bremsen provozieren.
Davon weiss ich aber noch nich wo es genau herkommt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 13.07.2006 06:53:02 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Ich dachte immer der Disco hätte serienmäßig ne Doppelgelenkkardanwelle?! |
Nur der Disco II. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.07.2006 12:11:01 Titel: |
|
|
Burgerman hat folgendes geschrieben: | Kann man das einfach überprüfen welche Buchse da kaputt ist ?
Meiner hat das Geräusch seit letzte WE Peckfitz
Aber 2 Wochen davor warich auch in Sontra
Das Knarzgeräusch lässt sich beim Bremsen provozieren.
Davon weiss ich aber noch nich wo es genau herkommt  |
ich habe auch einige zeit gebraucht um es zu definieren.
habe den wagen auf hebebühne, konnte jedoch mit dem montiereisen nichts feststellen.
beim anfahren und bremsen tritt es auf.
auf der fahrerseite bemerke ich sogar im fussraum das knacken übertragen auf das bodenblech.
ich hab dann den wagen heftig im stand seitlich gewackelt und da war das geräusch auch zu hören.
habe dann einen kollegen wackeln lassen und mich unter den disco gelegt,
hand auf länkslenker und da dann das klacken lokalisiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Westerheim
| Fahrzeuge 1. LR 110 Station |
|
Verfasst am: 13.07.2006 14:41:07 Titel: |
|
|
Hallo,
gekröpfte sind Änderungen am Fahrwerk, die natürlich eingetragen werden müssen - ansonsten fahren ohne Betriebserlaubniss, Verlust des Versicherungsschutz, usw.
Daher beim Kauf unbeding darauf achten, daß den Teilen auch ein entsprechendes Teilegutachten beiliegt.
Joachim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.07.2006 14:45:11 Titel: |
|
|
joachim hat folgendes geschrieben: |
gekröpfte sind Änderungen am Fahrwerk, die natürlich eingetragen werden müssen - ansonsten fahren ohne Betriebserlaubniss, Verlust des Versicherungsschutz, usw.
Daher beim Kauf unbeding darauf achten, daß den Teilen auch ein entsprechendes Teilegutachten beiliegt.
Joachim |
waaaaaaaas??? hab ich ja noch nie gehört!!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 13.07.2006 14:46:27 Titel: |
|
|
joachim hat folgendes geschrieben: | Hallo,
gekröpfte sind Änderungen am Fahrwerk, die natürlich eingetragen werden müssen - ansonsten fahren ohne Betriebserlaubniss, Verlust des Versicherungsschutz, usw.
Daher beim Kauf unbeding darauf achten, daß den Teilen auch ein entsprechendes Teilegutachten beiliegt.
Joachim |
Aua... das haben wir hier schon etliche male durchgekaut...
Der Versicherungsschutz geht nicht automatisch flöten... ebenso wie die Betriebserlaubnis.. natürlich ist eine Eintragung nötig aber so schwarz wie alles immer dargestellt wird ists ned...
Stell Dir vor Du hast jetzt Deine Fahrwerksänderung eingebaut und rammst beim Ausparken ein anderes Auto... nix Versicherungsschutz im Eimer... nix Strafverfahren wegen Fahren ohne Betriebserlaubnis... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|