Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.07.2006 20:44:13 Titel: Von hinten klackert es beim bremsen |
|
|
HalliHallo
nach der langen Urlaubsfahrt, davon über 2000km off-Teer wieder daheim, muß ich bemerken, daß, wenn der Landy langsam rollt und ich auf die Bremse steige, von hinten ein "Klock" zu höhren ist. Bei jedem Mal erneut bremsen "Klock" . Beim Rückwärts rollen und bremsen nur ein ganzganz leises "Klöckchen"
Nein es ist nicht die Kabine, die gegen das Auto schlägt
Klingt eher wie ???
- Rad und oder Spurverbreiterung locker ???
- Zugstrebengummis ausgeschlagen ???
- Bremssattel locker ???
- Bremsbeläge von Klötzchen gebrochen ???
- Steckachsen vermut ich nicht! - so ausgeschlagen ???
- an das denk ich nicht !!!
- Radlager ???
- was gibt es denn noch da hinten unten ???
Muß mich nächste Woche mal drunter legen und gucken was locker ist ???
Da hängen aber noch Tonnen von Staub
Kennt jemand solche Klöcke von hinten unten beim bremsen ???  | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 08.07.2006 20:46:53 Titel: |
|
|
Hast du das auch beim Anfahren?
Evtl. Aufnahme oberer zentraler Dreieckslenker zu Achse...
Dämpfer locker, oder ein oder mehrere von dir Diagnostizierte Kleinigkeiten. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.07.2006 21:09:55 Titel: |
|
|
Hört sich irgendwie nach defektem Kreuzgelenk an. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 09.07.2006 12:25:32 Titel: |
|
|
Tach, schau mal ob du da etwas luft im Gummi an den RAdiusarmen hinten hast, da wo die Verbindung zum Rahmen ist. Wenn da luft ist, den Radius arm raus, das ganze gummigelumpe ab und die Buchse drinnen um 3-5 mm kürzen. Dann kannst du das Gummiteil fester anschrauben. Wenn da kein spiel ist würd ich mal den A-arm balljoint anschauen, den dreieckslenker über der Hinterachse. Aber der würde eher beinm anfahren knacken. heb die karre hoch so das die Achse frei liegt und rüttel an dem Arm, da darf kein speil sein! Wenn ist dann tausch dat dingen. Abschrauben, rauspressen neu reinpressen und fertich. Zum rauspressen kann man sich die arbeit erleichtern wenn man vom alten balljoint die flansche mit den verscharubungslöchern abschneidet, dann hat man ein ordentliches Auflager für die presse. Gruß Hannes | _________________ support of www.landydoc.de
Zuletzt bearbeitet von am 09.07.2006 17:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.07.2006 13:53:19 Titel: |
|
|
Danke Euch !
Beim anfahren merk ich gar nix.
Nur beim auf Bremse treten.
Kreuzgelenk ??? mußte ich doch auch beim fahren hören ???
Dreieckslenker ?? - Puuh !!!
Muß mich morgen wirklich mal drunter legen und alles abwackeln. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 09.07.2006 14:00:54 Titel: |
|
|
Moin!
Nö, Radlagerdefekte kann man auch ohne drunterlegen rausfinden.
Wenn ein Radlager kaputt ist, wackelt das Rad . Beim Bremsen gibt es ein hörbares "Klack" wenn die Beläge wieder auf die Scheibe treffen. Die Scheibe eiert ja auch und drückt die Bremskolben und Beläge zurück. Nicht so lange warten, bis Mitnehmer und Steckachse auch kaputt sind.
Dreieckslenker und andere Gummi/Fahrwerks-Lager machen auch durch mehr Seitenneigung auf sich aufmerksam. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.07.2006 11:45:58 Titel: |
|
|
HalliHallo
war gerade unter dem Landy und hab eines nach dem anderen hochgebockt.
Radlager nix
Dreieckslenker und Zugstreben lassen nicht mit sich rütteln,
Kreuzgelenke ohne Spiel, aber gleich abgeschmiert.
"normales" Zahnflankenspiel beim drehen des Rades.
Bremssättel fest, auch sämtliche andere entdeckbare Schrauben ;-)
nurrechts hinten hab ich einen bremsbelag drin, den kann ich in den Splinten ~3mm hoch und runter wackeln ( alle anderen nicht , dann macht es leise metallisch "Klonk" . Belag ist noch ausreichend vorhanden :?: Ist es das ? | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.07.2006 11:55:32 Titel: |
|
|
Da würd ich aber mal schwer von ausgehen. Was mir noch einfällt wäre ein Stein o.Ä. zwischen Scheibe und Schutzplatte. Hat mich mal völlig kirre gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 10.07.2006 19:12:06 Titel: |
|
|
Ragnhild hat folgendes geschrieben: | HalliHallo
war gerade unter dem Landy und hab eines nach dem anderen hochgebockt.
Radlager nix
Dreieckslenker und Zugstreben lassen nicht mit sich rütteln,
Kreuzgelenke ohne Spiel, aber gleich abgeschmiert.
"normales" Zahnflankenspiel beim drehen des Rades.
Bremssättel fest, auch sämtliche andere entdeckbare Schrauben ;-)
nurrechts hinten hab ich einen bremsbelag drin, den kann ich in den Splinten ~3mm hoch und runter wackeln ( alle anderen nicht , dann macht es leise metallisch "Klonk" . Belag ist noch ausreichend vorhanden :?: Ist es das ? |
Wie geht das?
Dürfte normalerweise kein Spiel haben.
Gleich wechseln! | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.07.2006 09:58:39 Titel: |
|
|
Die Beläge haben doch etwas größere Löcher, als die Splinte stark sind.
Belag ist auch noch ausreichend oben auf der Platte.....
Aber vielleicht hast Du recht, das das Wechseln kein Fehler wäre.
Warum aber einer locker ist und sieben andere fest???? Ich würde ja sagen, der eine Kolben ist fest, so das er nicht mehr zur Scheiben hin gedrückt wird und sich nach der Fahrt Spiel eingeschliffen hat, aber dann dürfte es nicht beim leichten antippen der Bremse einmal Klocken.... da wo der Belag dann zur Scheibe gedrückt, und so etwas mitgenommen wird. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 12.07.2006 14:00:44 Titel: |
|
|
Solltest dann beim Wechsel des betr. Belages erhebliche Probleme haben, wenn der Kolben fest ist.
Belag Sitzt normal im Sattel ohne Spiel... | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 6970 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.07.2006 10:42:06 Titel: |
|
|
HalliHallo
hab gerade mal an der betreffenden Bremse geschraubt
Bremskolben läst sich ganz einfach, mit einer Zange, über Bremsbelagträgerplatte und Sattel zurück drücken.
Bremsbelag ausgebaut. Gleiche Größe wie neuer. Nix verschliffen, abgewätzt oder so
Splint im Belag hat das gleiche Spiel wie Neuer. ...... -und daher ist es ja erklärlich, das er wenn er gegen die Scheibe gedrückt wird etwas mitgenommen wird, in Radbewegung, und so ein Klock macht
----aber warum nur der eine
Da die Belagstärke immer noch über 8mm lag, nach 20tkm mit 3,2to, kam in den Sattel viel Kupferpaste rein und das Antiquitschblech, was funktioniert, und der ALTE Belag wieder. - - Ich mag nicht mehr.
Zuerst haben die hinteren Bremsen gequitscht wie ein alter Güterzug. Nun ist seit zwei Jahren ruhe mit quitschen, nun klockt es
 | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
|