| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2579 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2018 18:58:52    Titel: Arbeitsfahrzeug gesucht für Berghütte |  |  
				| 
 |  
				| | Guten Tag zusammen, Ich habe lange hier im Forum gesucht, aber bis dato nichts Passendes gefunden. Ich bin kein Experte was Fahrzeuge angeht und hoffe, dass Ihr auch einem Neuling wir mir helfen wollt und könnt. Ich finde es super, dass all die Experten hier beratend zur Seite stehen, dafür vorab vielen Dank.
 Folgende Grundsituation: ich baue im nächsten Jahr im Norden Spaniens eine Berghütte aus. Ich brauche einen 4x4, der folgende Kriterien erfüllt:
 - er muss einmal alle 2 Jahre die 2000 Kilometer von Spanien nach HH mitmachen
 - er muss häufig auf Schotter und Steigung fahren und kleine Anhänger ziehen können. Es regnet häufig und ich muss sowohl Schotter als auch Waldwege fahren können. einmal dort, muss der Wagen keine großen Strecken bewältigen, sondern eher hoch in die Berge und dort seine Arbeit verrichten.
 - es sind keine tiefen Schlaglöcher vorhanden, aber sehr wohl Regenrinnen, die immer im Winter auswaschen, viele Unebenheiten, viel Schotter und z.t. Auch Waldwege.
 - große Lasten muss er nicht ziehen, eher kleine Anhäger mit Holz. Werkzeugen etc.
 - er muss auch mit Steigungen, die es in sich haben, umgehen können. Das auch bei Regen und z.t. Auch Schnee.
 - er wird keinen Unterstand haben, zumindest nicht im ersten Jahr.
 - ein BENZINER sollte es sein.
 - der Wagen muss keine „normale“ Straßenarbeit in Detuschland übernehmen, ab und zu auf die Autobahn und Landstraße in Spanien zum Baumarkt.
 - er sollte eine solide Mechanik besitzen, die in Werkstätten repariert werden kann, das heißt für mich, keine Exoten mit Problemen bei Ersatzteilen.
 Ich hätte ein Budget von 6000 - 7000 Euro Maximum.
 Was dort viel gefahren wird: Toyota und Suzuki, nur so als Information.
 Und nein: dort kaufen ist, aus verschiedenen Gründen, keine Option.
 Vielen Dank für Ratschläge und Empfehlungen.
 Tom
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2018 20:14:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich würde einen Suzuki nehmen: Jimny, Vitara oder Ignis |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2017
 Wohnort: bei köln
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan2. ATV
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2018 20:52:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ui, hast du schon mal 2000 km im jimny gesessen? ab 175cm körpergröße wirds eng. ich würde dir empfehlen mal einen subaru forester oder subaru outback anzuschauen.
 schaffen leicht deine anforderungen an die pisten und die autobahn fahrerei ist bequem.
 fahren beim kleinen bergvolk südlich bayerns sehr viele in den almen und zuverlässig sind die auch noch und nicht unbedingt runtergerockt in deinem preissegment.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  "Treuer Wüstenleser"
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Mastrils
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka2. 2005 VW T5 4motion Kasten
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2018 21:01:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo , 
 Gaanz spontan hätte Ich auch zu einem Forester geraten , beim Outback kann das Luftfahrwerk teuer werden und der grösste Teil wurde mit Automatik ausgeliefert und bietet daher keine Untersetzung . Alternativ  fiel mir auch grad der
 Lada NIva ein :)
 
 Gruss Mirco
 |  | _________________
 Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
 (Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2017
 Wohnort: bei köln
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan2. ATV
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.10.2018 23:07:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | niva auf autobahn ist ja noch schrecklicher   outback gibt es auch ohne luftfahrwerk und auch - seltener - mit schalter.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  "Treuer Wüstenleser"
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2007
 Wohnort: Mastrils
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka2. 2005 VW T5 4motion Kasten
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 05:50:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | quadfahrer hat folgendes geschrieben: |  	  | niva auf autobahn ist ja noch schrecklicher   outback gibt es auch ohne luftfahrwerk und auch - seltener - mit schalter.
 | 
 
 Hallo ,
 
 Echt jetzt ? Das Gefühl hatte ich bei meinem Niva damals ned aber den Outback ohne Luftfahrwerk und Handschaltung finden , gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen ;)
 
 Gruss Mirco
 |  | _________________
 Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
 (Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2006
 Wohnort: Algarve
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 14:17:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | In Spanien kann man gut Patrols kaufen, nicht verrostet. Sind aber Diesel. Erfüllen ansonsten alle deine Kriterien. |  | _________________
 Grüße aus Portugal
 Holger
 
 Trial Loule
 Trial Almancil
 Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Bin neu hier
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2018
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 2579 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 14:31:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Vielen Dank flür die Antworten,ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich 2 Meter lang bin. So ganz kleine Abmaße wären also eher schlecht. Ich vermute, dass 2 Meter in einem Jimny knapp würden...? Habe bis dato noch nicht in einem gesessen... |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2012
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 18:23:11    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wie klein ist der Anhänger ? Mir fällt gerade so ein Panda 4x4 ein.... |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2014
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Hilux Doka | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 19:36:52    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Viele Allradbusse gibt es als Benziner. |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2016
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 20:20:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Sprotte hat folgendes geschrieben: |  	  | Wie klein ist der Anhänger ? Mir fällt gerade so ein Panda 4x4 ein.... | 
 
 Ein 2-Meter-Mann in einem Panda? Geht wohl nur mit Schiebedach.
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2018
 Wohnort: München
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y60 Camper2. T3 Club Joker
 3. T3 Syncro
 4. Golf 2 GTD Special
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.10.2018 21:13:49    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | habe selber in Spanien gelebt. Das ist Patrol-Land... Ich würde dort einen solchen kaufen... fähige Werkstätten, genug Ersatzteile
 sind halt - wie vorher schon gesagt - Diesel
 |  | _________________
 ...LEBE DEINEN TRAUM
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2018
 Wohnort: München
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Patrol Y60 Camper2. T3 Club Joker
 3. T3 Syncro
 4. Golf 2 GTD Special
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.10.2018 01:31:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | ... was dort sicher auch gut ist: Land Rover und Suzuki (Vitara, Samurai), die ja alle mal von Santana in Lizenz gebaut wurden. Ich gehe davon aus, dass die dann auch ein in Deutschland gekauften Wagen noch gut betreuen....
 
 so oder so: gratuliere zur Berghütte in Nordspanien. Wo liegt die denn?
 |  | _________________
 ...LEBE DEINEN TRAUM
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.10.2018 05:46:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Der Samurai bietet für eine 2m Latte genügend Platz, aber auf langen Strecken musst du leidensfähig sein! Blattfedern und harte Dämpfer, sowie schlechte Sitze machen einem das Leben schwer!
 
 Schau dir am besten einen  an.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  jaja ... ich überleg ja noch!
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Bergheim
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70    2. HYUNDAI Galloper JK-T01    3. DATSUN 1300 L510    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.10.2018 07:29:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ohne je einen gefahren zu sein, vielleicht fällt ein Grand  WJ (1999 - 2004) mit Quadra Drive Allradsystem in dein Muster. In D sind die Dinger recht preiswert zu haben und du hast die Wahl unter zwei Benzinern. Da beide Motoren (4.0L R6 und 4.7L V8) durstig sind wäre einer mit LPG-Gasanlage vielleicht sinnvoll - allerdings weiß ich gerade natürlich nicht, wie weit LPG im spanischen Norden verbreitet ist. Schön ist, dass dieses Modell eine Radmulde im Kofferrraum hat und ein LPG-Tank einfach darin verschwindet ohne den nutzbaren Kofferraum zu verkleinern.
 Das Allradsystem wartet mit einigen vorteilhaften Kniffen für die Geländefahrt auf - sehr interessant. Aber Vorsicht, die gibt es auch mit weniger ausgefuchstem Allrad. Welches System er nutzt steht auf der Verkleidung am Wahlhebel.
 Geländewagen sind im Unterhalt leider nun immer etwas intensiver, aber verglichen mit japanischen Ersatzteilpreisen sind die Teile für den Jeep richtig angenehm. Wobei sich das auch in der Qualität und Haltbarkeit niederschlagen soll.
 So ein Nissan oder Toyota für 6000 EUR ist höchstwahrscheinlich aber auch nicht mehr ganz Tacko (der Nissan eher als der Toyota, weil alle meinen die Toyos sind auch schrottig noch Gold wert) und ratzfatz ist das Konto leer.
 
 Viel Glück bei der Suche
  |  | _________________
 RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |